Anfang Oktober 2020 wurde der Jahresabschluss 2018 der CTL Logistics GmbH veröffentlicht. Entgegen den Vorjahren konnte die Gesellschaft wieder einen Gewinn ausweisen. Im Folgenden zitieren wir aus dem Jahresabschluss, der in kompletter Fassung via www.bundesanzeiger.de eingesehen werden kann.
[…] Die CTL Logistics GmbH hat 3,151 Tsd. Tonnen Fracht transportiertet, was einem Marktanteil von 0,76% entspricht, und Transportleistungen von 1,122 Millionen Tonnenkilometern, was 0,82% des Marktes entspricht. […]
[…] Der Gesamtumsatz der Gesellschaft ist gegenüber dem Vorjahr von ca. TEUR 35.346 auf ca. TEUR 35.544 gestiegen (Deutschland TEUR 29.918, andere Länder TEUR 5.626). Der Schwerpunkt des Umsatzes liegt bei erbrachten Logistikleistungen im Bereich EVU (Eisenbahnverkehrsunternehmen). Die Vermietung von eigenen Eisenbahnwagen und Lokomotiven stellt nur eine Nebentätigkeit dar. Alle eigenen Eisenbahnwagen sind im Berichtszeitraum fest vermietet gewesen. Trotz der Senkung der Transportmenge ist der Umsatz auf demselben Niveau geblieben. […]
[…] Zum 31.12.2018 beschäftigte die CTL Logistics GmbH 72 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die durchschnittliche Arbeitnehmeranzahl betrug 59. Im Vergleich mit 2017 wurde das Personal um 13 neue Mitarbeiter aufgestockt. […]
[…] Der langfristige Kontrakt mit dem Kunden TOTAL Deutschland zur Abwicklung von Kraftstofftransporten läuft bis Ende des Jahres 2018. CTL Logistics GmbH hat bei der Ausschreibung für den neuen Vertrag teilgenommen und konnte für die 3 Folgejahre einige Transportpakete gewinnen. […]
[…] Die Einnahmen aus dem Mineralölsektor sind 2018 weiterhin die wichtigste Einnahmequelle der Gesellschaft. Der Transport von Mineralöl und Kraftstoffen umfasste 2018 77% der gesamten Einnahmen und ca. 86% des gesamten Tätigkeitsspektrums. Der Jahresgewinn beträgt 931 TEUR (im Vorjahr ein Verlust von 3.112 TEUR). Diese Entwicklung resultiert aus den eingeführten Maßnahmen, darunter die Optimierung des Einsatzes der Schienenfahrzeuge und des Personals sowie bessere Kostenkontrolle. Dies führte zu Einsparungen und geringeren Zusatzkosten. Die Gesellschaft erwartet im Prognosezeitraum 2019-2020 einen positiven Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit. […]
[…] Der Gesellschaft droht keine Zahlungsunfähigkeit, da die Muttergesellschaft das Stammkapital im Januar 2018 um 2.000 TEUR auf 2.100 TEUR erhöht hat. Die Gesellschaft erwartet für das Jahr 2019 ein EBITDA-Ergebnis von mindestens 500 TEUR. Ursprüngliches Ziel war es, für 2020 ein ebenfalls positives Ergebnis in Höhe von 777 TEUR zu erzielen. […]
In der Bilanz findet sich zudem eine „Rückstellung für Insolvenzanfechtung MCM in Höhe von TEUR 201“. Das zur LTH-Gruppe gehörende Bahnspeditionsunternehmen mcm Logistics, Dorsten, hatte am 03.02.2016 Insolvenz angemeldet. CTL hatte als Subunternehmer ab Ende 2014 Leistungen für mcm im Bereich von Zementverkehren erbracht und Loks gestellt. Nach ausbleibenden Fracht- und Mietzahlungen beantragte CTL am 07.12.2015 Insolvenz über das Vermögen der mcm.