Villmann verkauft an INVEHO

Die Ermewa-Tochter INVEHO, französischer Marktführer für die Konstruktion und Instandhaltung von Güterwagen, übernimmt mit Wirkung zum 01.01.2021 die Gesell­schafts­anteile der Villmann-Gruppe an den Instandhaltungswerkstätten FWB Fahrzeug­werk Brandenburg, FWN Fahrzeugwerk Niedersachswerfen und WBA Waggonbau Altenburg. Eine entsprechende Vereinbarung wurde Anfang Dezember 2020 in Berlin unter­zeichnet. Die geplante Transaktion unterliegt der Genehmigung der Wettbewerbsbehörde.

An insgesamt neun Standorten – sechs in Frankreich und zukünftig drei in Deutschland – istdie INVEHO-Gruppe tätig.

„Der Zusammenschluss ist für INVEHO von großer stra­tegi­scher Bedeutung. Wir etablieren uns damit als das führende europäische Netzwerk für Konstruktion und Instandhaltung von Güterwagen“, hebt der Managing Director von INVEHO, Julien Mathiaud, hervor.

Die Führung der Villmann-Werkstätten verbleibt in den bekannten Händen. Das gilt für die Geschäftsführung durch Ines Villmann-Doll und Bodo Villmann ebenso wie für die Betriebsleitungen an den drei Standorten. Die 450 Mitarbeitenden werden vertragstreu wei­terbeschäftigt, die Geschäftsbeziehungen auf der bisherigen Grundlage fortge­schrieben.

In Frankreich ist INVEHO an sechs Standorten vertreten: Achiet-le-Grand in der Region Hauts-de France, Créteil und Vernou im Großraum Paris, Orval im Departement Cher und Fos-sur-Mer und Miramas im Departement Bouches du Rhône.

Das Unternehmen beschäftigt an diesen Standorten aktuell 400 Mitarbeitende und wird 2020 vo­raussichtlich einen Umsatz von 90 Millionen Euro erzielen.

Die Villmann-Gruppe ist ein familiengeführter mittelständischer Unternehmensverbund. Ge­schäftsführende Gesellschafter sind Manfred Villmann, Bodo Villmann und Ines Villmann-Doll. 

Der Ursprung der Werkstattgruppe für Güterwagen liegt im 1996 erworbenen Fahrzeugwerk Brandenburg (FWB). Im Laufe der Jahre kamen das Fahrzeugwerk Niedersachswerfen GmbH (2005) und die Wag­gonbau Altenburg GmbH (2006) hinzu. Heute ist die Villmann-Gruppe der zweitgrößte An­bieter von Instandhaltungsleistungen in Deutschland.

Derzeit beschäftigt die Villmann-Gruppe mehr als 450 Mitarbeitende. Die Gruppe plant für 2020 einen Umsatz von 32 Millionen Euro.

2 Antworten auf „Villmann verkauft an INVEHO“

  1. Inzwischen übernahm die INVEHO BRB GmbH die Tätigkeiten der FWB Fahrzeugwerk Brandenburg Manfred Villmann e.K. Per 28.01.2021 wurde die Fahrzeugwerk Niedersachswerfen GmbH in INVEHO FWN GmbH sowie die Waggonbau Altenburg Gesellschaft mbH in INVEHO WBA GmbH umfirmiert. INVEHO blieb dabei seiner Regel treu, das Firmenkürzel in der neuen Firmierung zu berücksichtigen.

Schreibe einen Kommentar