Der Restabfall des Landkreises Verden wird seit Januar 2021 per Bahn zur „Müllverbrennung“ der EVI Abfallverwertung in Laar nahe der niederländischen Grenze gebracht. Zuvor war das Müllheizkraftwerk der Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft (BEG) das Ziel.
Auf der Müllumladestation (MUL) in Langwedel werden Hausmüll, Sperrmüllsortierreste sowie Abfälle aus Handel, Industrie und Gewerbe aus dem Landkreis Verden zusammengeführt und umgeschlagen. Betreiber der Anlage war die Firma Nehlsen, seit Jahreswechsel ist es der Landkreis, der neu mit der EVI einen Zehnjahresvertrag schloss.
Die zuvor von DB Cargo nach Bremerhaven gebrachten Züge traktionieren nun die Mindener Kreisbahnen (mkb). Der Auftrag wurde dabei im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung vergeben. Für die 14-tägigen Transporte stehen 48 Wechselbehälter und 24 Containertragwagen zur Verfügung. Im Umlauf sind dabei in der Regel 18 Waggons bzw. 36 Behälter, der Rest befindet sich mangels Zwischenlager zur Beladung in der MUL. Zwischen Bad Bentheim und Euroterminal Emmen – Coevorden – Hardenberg (ETECH) fährt die Bentheimer Eisenbahn (BE), dort erfolgt der Umschlag auf Lkw. Den Rangierdienst in Langwedel sowie die Traktion auf der Langstrecke produziert die mkb selbst.

Zwei hübsche Aufnahmen des Verkehres: