Die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport (AMEH Trans) hat die 143 001 per 01.03.2021 an die DeltaRail veräußert, wo sie wieder ihre ursprüngliche Bezeichnung 212 001 erhielt. Die Privatbahn hatte die Prototypenlok bereits Mitte Dezember 2020 kurzzeitig angemietet und verfügt bereits über acht eigene 143er der Serienausführung.
Die heutige 143 001 wurde 1982 von LEW – VEB Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ in Hennigsdorf gebaut worden und stand kurzzeitig auch bei der Deutschen Reichsbahn (DR) im Einsatz. Später gelangte sie in das Eigentum der AEG bzw. ADtranz, wo die aufgrund ihrer Farbgebung als „Weiße Lady“ bekannte Lok für Versuche mit Drehstromantriebstechnik genutzt wurde und als Mietlok im Einsatz stand. AMEH Trans-Vorgänger EKO Trans mietete die Lok ab dem Jahr 2000, eher sie per 01.07.2002 erworben wurde. Der Prototypenlok folgten 646 Serienloks für die DR, von der auch einige bei Privatbahnen erhalten geblieben sind.