Kombiverkehr mit 9 % Wachstum

Die Kombiverkehr KG verlagerte im vergangenen Jahr insgesamt 937.959 Lkw-Sendungen (eine Sendung entspricht der Kapazität eines Lastzuges) beziehungsweise 1,88 Millionen TEU von der Straße und dem Seeweg auf die Schiene. Dies ist ein Zuwachs um 9,3 % gegenüber dem Vorjahr.

In allen Verkehrsbereichen legte die Kombiverkehr KG zu: Im Verkehr mit den deutschen Ostseehäfen (83.486 Lkw-Sendungen) um 3,2 %, im Internationalen Verkehr (663.949 Lkw-Sendungen) um 8,5 % und im Nationalen Verkehr (190.521 Lkw-Sendungen) um 15,4 %.

Die Gründe für das Mengenwachstum sind vielfältig. Mit der Einbindung der Schnellumschlaganlage MegaHub Lehrte wurde nicht nur eine bedeutende regionale Wirtschaftsregion an das europäische Intermodalnetzwerk des Operateurs angeschlossen, sondern es entstanden auch zusätzliche Routings im Binnen- sowie im europäischen Verkehr mit erweiterten Kapazitäten über die neue Drehscheibe im Osten Hannovers. Zudem wurden mit neuen Zugprodukten via Schweiz von und nach Mortara in Norditalien Verbindungen im Benelux-Verkehr geschaffen, deren Verkehrsfrequenzen aufgrund einer ansteigenden Nachfrage im Jahresverlauf bereits hochgefahren wurden. Hinzu kamen Neuverkehre beispielsweise zwischen München und Wels in Österreich und diverse Kapazitätserweiterungen auf bestehenden Relationen.

Schreibe einen Kommentar