In Genk wurden Mitte Januar 2022 die Eisenbahnbrücken über den Albertkanal durch neue, 2,20 m höhere Brücken ersetzt. Für den Brückentausch ist der Schienengüterverkehr über die Bahnstrecke seit Mitte Mai 2021 unterbrochen.
Mit fast 40 Mio. t Fracht pro Jahr ist der Albertkanal die wichtigste Wasserstraße Flanderns. Vor allem für den stark zugenommenen Containertransport stellte die bisherige Begrenzung der Durchfahrtshöhe und -breite unter den Brücken einen Engpass für die Binnenschifffahrt auf dem Albertkanal dar. Durch die Anhebung auf eine Durchfahrtshöhe von 9,10 m können die Schiffe mit vier Lagen Containern fahren. Flandern hat 19,7 Mio. EUR in diese beiden neuen Brücken investiert, restliche Arbeiten sollen im Juni 2022 abgeschlossen sein.
Das alte, bereits im Mai 2021 abgerissene Brückenbauwerk bestand aus drei Teilen mit einer Gesamtspannweite von 175 m. Das neue wurde an der gleichen Stelle gebaut und besteht aus zwei Abschnitten von jeweils etwa 90 m Länge.
Der Brückenbau steht im Zusammenhang mit der Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Genk Goederen und Bilzen (Linie 21C). Um die beiden Arbeiten sicher durchführen zu können, ist der Zugverkehr auf dieser nur im Güterverkehr genutzten Strecke bis Ende März 2022 unterbrochen. Bis dahin werden die Güterzüge über Hasselt umgeleitet. Am 24.02.2022 fuhr Infrabel einen ersten Zug über die Brücke.