LTG Cargo Polska, das Tochterunternehmen der litauischen LTG-Gruppe, ist seit einigen Monaten verstärkt in Polen aktiv und plant, die im eigenen Land zunehmend arbeitslosen Dieselloks des Typs ER 20 künftig auch in Polen einzusetzen. Ende 2022 wird es dort schon über 20 Lokomotiven, ca. 250 Güterwagen und fast 100 Mitarbeiter für Betrieb und Vertrieb verfügen.
In Litauen beginnen gerade größere Elektrifizierungsprojekte, wodurch in absehbarer Zeit sehr moderne sechsachsige Siemens-Lokomotiven freigesetzt werden, in Polen herrscht dagegen ein Mangel an Hochleistungsdiesellokomotiven. Deshalb sollen diese bisher breitspurigen Fahrzeuge polonisiert und künftig in Polen eingesetzt werden. Das Mutterunternehmen LTG Cargo besitzt 44 Stück dieses Typs der Baujahre 2007 – 2010. Derzeit wird gemeinsam mit EC Engineering dafür die notwendige Dokumentation vorbereitet, der Auftragnehmer steht jedoch noch nicht fest. Geplant ist auch die Polonisierung der Rangierlokomotiven des Typs S200 (ČME3), die aufgrund der aktuellen Situation in Litauen, viele Transporte u. a. für Belaruskali und der größte Teil der Transittransporte nach Kaliningrad/Königsberg sind entfallen, ungenutzt bleiben, hierfür sind Konsultationen mit einem polnischen Unternehmen zur Rekonstruktion im Gange.
Durch die Polonisierung der Fahrzeuge und die Einführung weiterer intermodaler Verbindungen zwischen Skandinavien, Polen und Westeuropa möchte man in naher Zukunft einige Prozent des polnischen Güterverkehrsmarktes gewinnen.