HHPI/RFO: Kohle Rotterdam – Großkrotzenburg

Am 03.10.2023 sind Kohleverkehre zwischen Rotterdam Maasvlakte (EMO) und dem Kraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg mit sechs Umläufen pro Woche angelaufen. Eingesetzt werden Falns des Vermieters Touax. Die Traktion übernimmt Heavy Haul Power International (HHPI), bis Oberhausen wird diese bei Rail Force One (RFO) eingekauft.

Für HHPI sind das nicht die ersten Transporte nach Großkrotzenburg. Seit 2019 wurde bereits ab Wilhelmshaven (Massengutlager Rüstersieler Groden) nach Hessen gefahren.

193 946  Rail Force One (RFO) met 30 RO-TOUAX Falns van af  Rotterdam- Maasvlakte EMO langs de  Vondelingenweg, Eemhaven gebied, naar Oberhausen. Vanaf Oberhausen gaat HHPI verder met de trein naar Frankfurt am Main.

Das Kraftwerk Staudinger ist einer der leistungsstärksten Kraftwerksstandorte von Uniper und das größte konventionelle Kraftwerk in Hessen. Aktuell wird vom Standort im Mittellastbereich (550 MW brutto) der mit Steinkohle befeuerte Block 5 am Strommarkt eingesetzt. Dieser soll aber bis spätestens Ende 2025 stillgelegt werden.

2 Antworten auf „HHPI/RFO: Kohle Rotterdam – Großkrotzenburg“

Schreibe einen Kommentar