[HU] Bau der Zalaszentiván-Kurve ausgeschrieben

Die Győr-Sopron-Ebenfurti Vasút Zártkörűen Működő Részvénytársaság (GYSEV Zrt.) hat mit Veröffentlichungsdatum 16.09.2024 den Bau einer für den Güterverkehr wichtigen Verbindungskurve bei Zalaszentiván europaweit ausgeschrieben (https://ted.europa.eu/en/notice/-/detail/555049-2024). Sie ist Teil des Nord-Süd-Schienengüterverkehrskorridors 11 „Amber“.

Grafik: RFC Amber

Güterzüge müssen auf der Strecke Szombathely [HU] – Hodoš [SI] bislang im Bahnhof Zalaszentiván die Fahrtrichtung ändern, was zusätzliche Fahrzeit und separates Rangierpersonal erfordert. Außerdem können auch Personenzüge, die zwischen Szombathely und Zalaegerszeg verkehren, die Kreisstadt Zala nur durch Richtungswechsel erreichen.

https://openrailwaymap.org/?style=standard&lat=46.88814922592067&lon=16.898410320281982&zoom=15

Bereits vor zehn Jahren begann die GYSEV mit den Vorbereitungsarbeiten für das Projekt. Die Ausschreibung mit einer geschätzten Baudauer von 840 Tagen (d. h. zwei Jahre und vier Monate) umfasst folgende Maßnahmen:

  • Bau von ca. 1.500 m neuer, eingleisiger Eisenbahnstrecke
  • Sanierung der bestehenden Bahnstrecke auf ca. 570 m Länge auf den Linien 17 und 25
  • Anlage von sechs Weichen
  • Umbau/Bau einer Oberleitung (25 kV 50 Hz; AC) auf ca. zweieinhalb Kilometern
  • Umbau eines elektronischen Stellwerks am Bahnhof Zalaszentiván
  • Bau eines neuen Personenbahnsteigs (künftiger Hp Szentivánvölgy) mit einer Nutzlänge von 160 m und einer Höhe von 55 cm
  • Bau- und Umbauarbeiten an drei Bahnübergängen
  • Verlegung einer Straße auf einer Länge von ca. 405 m
  • Bau eines P+R-Parkplatzes für sechs Autos

Die Frist für den Eingang der Angebote ist der 31.10.2024 – 10:00:00 (UTC+2). Das Auftragsvergabeprojekt wird ganz oder teilweise aus dem EU-Förderprogramm Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) (2021/2027) finanziert und eignet sich auch für kleine und mittlere Unternehmen.

Schreibe einen Kommentar