[RO] CFR plant weitere Elektrifizierungen

Der staatliche rumänische Infrastrukturbetreiber Compania Naţională de Căi Ferate (CFR) plant die weitere Elektrifizierung ihres Streckennetzes und hat dafür eine Prioritätenliste erstellt. Die Finanzierung soll aus dem EU-Modernisierungsfonds erfolgen, zu dem Rumänien Zugang hat. Dieser ist ein wichtiges Instrument für die Entwicklung von Investitionen in Energieprojekte, die Verbesserungen der Energieeffizienz, die Modernisierung der Energiesysteme und den Übergang in kohleabhängigen Regionen in Mitgliedstaaten mit einem Pro-Kopf-BIP zu Marktpreisen von weniger als 60 % des EU-Durchschnitts. Er setzt sich aus den Einnahmen aus der Versteigerung von 2 % der Emissionszertifikate auf EU-Ebene für den Zeitraum 2021-2030 zusammen, wovon Rumänien 11,98 % erhält. Das Programm wird nicht vom Energieministerium, sondern vom Verkehrsministerium verwaltet. Die europäischen Mittel dienen ausschließlich den Elektrifizierungsarbeiten, nicht aber Hilfsarbeiten wie Spurverbreiterung, elektromagnetischer Schutz, Signalisierung usw.

Streckenabschnitte mit Vorrang (Priorität 1):

  • Chitila –/ Buciumeni – Săbăreni – Pitești
  • Pitești – Slatina – Craiova
  • Arad – Oradea
  • Oradea – Carei – Satu Mare
  • Satu Mare – Baia Mare – Dej
  • Caracal – Piatra Olt – Râmnicu Vâlcea
  • Râmnicu Vâlcea – Podu Olt – Sibiu – Vințu de Jos
  • Podu Olt – Brașov

Streckenabschnitte mit kleinerem Umfang (Priorität 2):

  • Ciulnița – Slobozia – Țăndărei
  • Titu – Târgoviște
  • Războieni – Târgu Mureș
  • Bacău – Piatra Neamț – Bicaz
  • Verești – Botoșani
  • Copșa Mică – Sibiu

Die Regionalbereiche der CFR wurden jetzt aufgefordert, die Verfahren für Machbarkeitsstudien für die Abschnitte București – Pitești, Pitești – Slatina – Craiova, Arad – Oradea, Oradea – Carei – Satu Mare, Satu Mare – Jibou – Dej, Tecuci Nord – Iași einzuleiten. Diese sollen bis November 2025 vorliegen, damit Anfang 2026 die Finanzierungsanträge eingereicht werden können.

Schreibe einen Kommentar