Bereits seit langen Jahren wird von einzelnen Institutionen und Personen die Festlegung einer einheitlichen Sprache für Triebfahrzeugführer gefordert, die vor allem bei grenzüberschreitenden Leistungen eine deutliche Vereinfachung darstellen würde. Ähnlich wie im Luftverkehr seit 1944 geltend dürfte sich Englisch gut eignen.
Sven Schallach, seines Zeichens Vertriebsleiter der HSL Logistik und geschäftsführender Gesellschafter der HSL Netherlands, ist nun ein wichtiger Schritt gelungen. Der Manager hatte eine von Markteilnehmern unterzeichnete Petition bei der Europäischen Kommission eingereicht und jüngst ein Feedback erhalten. Laut Schallach kommt die Kommission zu dem Schluss, dass der Inhalt des Anliegens des Petenten bei den laufenden Tätigkeiten der Kommission berücksichtigt wird. Etwa bei der künftigen Überarbeitung des für Triebfahrzeugführer geltenden EU-Rechtsrahmens, bei der die möglichen Auswirkungen einer Änderung der Sprachregelung für europäische Triebfahrzeugführer bewertet werden.