[SE] Beschluss für Malm- und Norrbotniabanan

Die schwedische Regierung hat den Baubeginn für eine Reihe von Infrastrukturprojekten im ganzen Land beschlossen, darunter Teile der Malmbanan und Norrbotniabanan. Die schwedische Verkehrsbehörde Trafikverket kann mit dem Bau von Erweiterungen an Begegnungsbahnhöfen der Malmbanan (Erzbahn) beginnen. Die Maßnahmen auf der Malmbanan werden die Kapazität zwischen Gällivare und Boden um 30 % erhöhen.

„Die Regierung hat große Investitionen zur Stärkung der Eisenbahn beschlossen, sowohl für den Güter- als auch für den Personenverkehr. Das sind Investitionen, welche die Maßnahmen gegen den Klimawandel in Schweden beschleunigen werden. Die Klimainitiativen der Industrie in Nordschweden, einschließlich des fossilfreien Stahls und Eisenerzes, sind dabei von entscheidender Bedeutung. Um diese Investitionen zu ermöglichen, muss es einen zuverlässigen Schienenverkehr geben“, sagt Romina Pourmokhtari, Ministerin für Klima und Umwelt.

Die Projekte, welche die Regierung jetzt beschlossen hat, sind im aktuellen nationalen Verkehrsinfrastrukturplan für den Zeitraum 2022-2033 enthalten. Dazu gehört die Norrbotniabanan, die sowohl für den Pendler- als auch für den Güterverkehr von großer Bedeutung ist. Skellefteå ist derzeit die größte Stadt Schwedens ohne Personenzugverkehr. Das wird sich jetzt ändern.

„Schwedens Infrastruktur ist entscheidend für das Wachstum (…). Deshalb tätigen wir in den nächsten 12 Jahren historische Investitionen in die schwedische Infrastruktur in Höhe von fast 1.200 Mrd. SEK (107 Mrd. EUR)“, so Finanzministerin Elisabeth Svantesson. Die Entscheidung bedeutet, dass die Norrbotniabanan zwischen Dåva (bei Umeå) und Skellefteå grünes Licht für den Baubeginn erhält.

Baubeginn in den Jahren 2025-2027:

  • Godsstråket genom Bergslagen: kapazitätssteigernde Maßnahmen Storvik – Frövi
  • Malmbanan Erweiterung des Rangierbahnhofs Sikträsk
  • Malmbanan Erweiterung des Begegnungsbahnhofs Harrträsk
  • Malmbanan Erweiterung des Begegnungsbahnhofs Näsberg
  • Malmbanan Erweiterung des Begegnungsbahnhofs Nuortikon
  • Norrbotniabanan: Neubaustrecke Dåva – Skellefteå
  • Dalabanan: Maßnahmen zur Erhöhung der Frequenz und Verkürzung der Fahrzeiten

    Baubeginn in den Jahren 2028-2030:
  • Markarydsbanan: Begegnungsgleis Knäred
  • Malmbanan: Erweiterung des Begegnungsbahnhofs Murjek
  • Hässleholm – Helsingborg: erweitertes Begegnungsgleis und erhöhte Geschwindigkeit
  • Güterbahnhof Malmö: Verlängerung des Gleises 58
  • Ådalsbanan: Neubau Verbindungskurve Västeraspby

Schreibe einen Kommentar