DB Cargo stellt sich neu auf, um den Einzelwagenverkehr nach eigener Aussage „zuverlässiger, wirtschaftlicher und nachhaltiger“ zu gestalten. Wie die Güterbahn jüngst bekanntgab soll dies durch vier Veränderungen erfolgen:
- Verdichtung der Verkehre in Fernläufen zur Erhöhung der Frequenz
- Stabilisierung des Netzwerkes durch gekapselte Ressourcenumläufe
- Steigerung der Resilienz im Netzwerk durch Einführung eines flexiblen Routings
- Verbesserung der Planbarkeit durch Erhöhung der Laufzeittreue

Betrachtet man die publizierte Karte so ist auffällig dass Zugläufe neu immer über Rangierbahnhöfe (schwarze Punkte) geführt werden – „Abkürzungen“ volumenstarker Achsen scheinen zu entfallen.