Zum sechsten Mal hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – Branchenverband mit über 600 Mitgliedsunternehmen aus dem öffentlichen Personen- und dem Schienengüterverkehr – die nichtbundeseigenen Eisenbahnen (NE-Bahnen) in Deutschland nach dem Erhaltungs-, Modernisierungs- und Ausbaubedarf ihrer Infrastrukturen befragt. Insgesamt etwa 60 Eisenbahnunternehmen haben sich an der Umfrage beteiligt und rund 420 Maßnahmen zur Verbesserung des nichtbundeseigenen Schienennetzes gemeldet, die der VDV nun in einer entsprechenden Maßnahmenliste zusammengefasst und veröffentlicht hat:
Aus der vorherigen Befragung im Jahr 2018 wurden rund 240 Maßnahmen übernommen, deren Umsetzung noch aussteht, knapp 180 Maßnahmen sind neu hinzugekommen. Gleichzeitig konnten aber auch mehr als 120 Maßnahmen aus der 2018er Liste gestrichen werden, da diese zwischenzeitlich umgesetzt wurden oder aus anderen Gründen nicht mehr relevant sind.