Lars Hedderich (58) verlässt zum 31.12.2021 die EUROGATE-Gruppe und scheidet als Geschäftsführer der EUROGATE Intermodal GmbH (EGIM) aus. Dieser Schritt erfolgt im Rahmen des Veränderungsprozesses „Zukunft EUROGATE“, mit dem Europas führende reedereiunabhängige Containerterminal-Gruppe dauerhaft 84 Millionen Euro Personal- und Sachkosten reduzieren will. Christopher Beplat, der im Juni 2020 zum Geschäftsführer EGIM ernannt wurde, übernimmt die alleinige Geschäftsführung. Begleitet wird er von den langjährigen Prokuristen Niels Riedel (Vertrieb) und André Gernhardt (Operations).
In den 32 Jahren, die Lars Hedderich für die EUROGATE-Gruppe tätig war, hat er durch Pionierarbeit den Intermodalverkehr als wichtiges Geschäftsfeld auf- und ausgebaut. Nach seinem Start im Vertrieb stellte der gelernte Schifffahrtskaufmann frühzeitig die Weichen für den Seehafen- Hinterlandverkehr. So initiierte er beispielsweise 1993 als Prokurist der neu gegründeten EUROKOMBI den Donau-Elbe Express mit täglichen Verbindungen zwischen Hamburg bzw. Bremerhaven und Melnik (Tschechische Republik) sowie Budapest (Ungarn). Als einer der Geschäftsführer der 1999 gegründeten EGIM führte Lars Hedderich dies konsequent fort. In Deutschland setzte er 1999 mit dem ersten privaten Container-Ganzzug Hamburg–München–Bremerhaven/Hamburg neue Maßstäbe. Systematisch brachte er weitere nationale Bahntransporte von Hamburg nach München, Stuttgart und Nürnberg ins Rollen und gab damit Impulse für das 2000 in Hamburg entstandene, erfolgreiche Joint Venture boxXpress.de. Das Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) startete mit Container-Transporten zwischen den deutschen Seehäfen und Süddeutschland. Die Ausweitung des Angebots bis zum Bilk-Kombiterminal in Budapest (Ungarn) durch boxXpress.hu 2006 war ein weiterer wichtiger Meilenstein unter der Ägide von Hedderich. Eine zentrale Rolle spielte er auch, als EGIM 2008 die Mehrheit an dem ungarischen EVU Floyd übernahm.