Die Mindener Kreisbahnen (mkb) haben einen Auftrag für den Transport von jährlich 180.000 t Schlacke bzw. Kesselasche in Ganzzügen erhalten. Auftraggeber sind die STORK Umweltdienste in Magdeburg, die an der Infrastruktur der mkb ein Werk errichtet. Geplant sind folgende Relationen zur Deponie der STORK in Piesteritz:
- Magdeburg – Piesteritz ab Ende Januar 2023
- Hille Hafen – Piesteritz ab September/Oktober 2023
Mit dem Begriff Schlacken werden Rückstände aus Verbrennungsanlagen bezeichnet. Diese, meist aus Abfallverbrennungsanlagen und Hochöfen der Stahlindustrie entstandenen Rückstände, werden bei am Standort der STORK Umweltdienste in Magdeburg und der STORK Umwelt in Leipzig in einem mehrstufigen Verfahren noch einmal aufbereitet, gesiebt und gebrochen. Ziel ist es, eine hohe Wertschöpfung durch die Gewinnung von Metallen und deren Rückführung in den Wirtschaftskreislauf zu erzielen und hochwertige Straßenbaustoffe und Mineralgemische herzustellen. Die mineralischen Reststoffe aus der Schlackenaufbereitung, die keiner Verwertung zugeführt werden, können dann auf den firmeneigenen DK I-Deponien in Erxleben und Piesteritz abgelagert werden.