Die Region Umbrien ist Eigentümerin der Logistikplattform in den Gemeinden Terni und Narni. Seit dessen Bau ist ein Jahrzehnt vergangen, viele weitere seit ihrer Konzeption. Aktuell wird an der Verbindung zur Bahnstrecke Orte – Falconara gearbeitet, die nur wenige Meter entfernt vorbeiführt.
Das aktuelle Projekt betrifft nur noch die Fertigstellung des Eisenbahnanschlusses zur Integration in das nationale Netz. Darüber hinaus sind Eingriffe zur Implementierung der Leit- und Sicherheitstechnik notwendig. Die Fertigstellung der Arbeiten ist für Mitte 2026 geplant.
https://openrailwaymap.org/?style=standard&lat=42.56430212106324&lon=12.562640905380249&zoom=16
Das Projekt steht im Zusammenhang mit dem Bau dreier umbrischer Logistikplattformen mit den Verkehrsträgern Schiene und Straße in Terni-Narni, Foligno und Città di Castello-San Giustino. Sie sind eines der Instrumente zur Unterstützung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und des Entwicklungspotenzials der regionalen territorialen Produktionssysteme und damit auch des regionalen Wirtschaftssystems als Ganzes.
Insbesondere wird die Logistikplattform Terni-Narni an die Strecke Orte – Falconara angebunden, jene von Foligno ebenfalls an die Strecke Orte – Falconara, die den Anschluss an das römische Becken im Süden und den Hafen von Ancona im Norden ermöglicht, sowie an die Strecke Foligno – Terontola, die zwar nur mit begrenzter Leistung ausgestattet ist, aber Verbindungen mit der Toskana und Florenz ermöglicht, und schließlich diejenige von Città di Castello-San Giustino, welche an der Strecke Perugia Ponte San Giovanni – Sansepolcro geplant ist.
Die geschätzten Kosten haben sich seit 2001 mehrmals geändert, von anfangs 14,719 Mio. EUR auf 97,040 Mio. EUR im Jahr 2010, seit 2019 sind 73,633 Mio. EUR die Prognose, welche am 31.08.2024 mit zur Verfügung stehenden Ressourcen in gleicher Höhe aktualisiert wurde.