[CZ] GMP liefert erste Vectron aus

Der Branchenneuling GMP Green Mobility Partners hat am 04.04.2025 die ersten beiden Siemens Vectron MS A10 an Kunden übergeben:

  • 1293 201 an den Poolbetreiber CT-Train zur Weitervermietung an ČD Cargo.
  • 1293 202 an die Güterbahn IDS CARGO, die außerdem zwei Vectron von ELL einsetzt.

Bilder der Übergabe finden sich auf railvolution.net.

Siemens liefert zunächst mit 1293 000 sowie 201 bis 207 acht Vectron an GMP, die den ÖBB-Nummernkreis 1293 001 bis 200 umschließen.

[EU] Lizenzen im März 2025

Eine EVU-Lizenz erhielten im März 2025:

  • Stricker Rose Rail GmbH (SRR) für Deutschland am 26.03.2025
  • ArcticRail Oy für Finnland am 27.03.2025
  • ER. bahn-consulting GmbH für Deutschland am 27.03.2025

Ein single safety certificate (ssc) erhielten im März 2025:

  • HSL Polska Sp. z o.o. für Polen, gültig vom 03.03.2025 bis 03.03.2030
  • Stalserwis Batory Sp. z o.o., gültig vom 04.03.2025 bis 04.03.2030
  • Tabor Rail Sp. z o.o., gültig vom 07.03.2025 bis 07.03.2030
  • TEMPRA s.r.o. für die Slowakei, gültig vom 08.03.2025 bis 07.03.2028
  • e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH für Deutschland, gültig vom 10.03.2025 bis 09.03.2030
  • Transchem Sp. z o.o. für Polen und Deutschland, gültig vom 12.03.2025 bis 11.03.2030
  • SKPL Cargp Sp. z o.o. für Polen, gültig vom 13.03.2025 bis 13.03.2030
  • NZ Rail s.r.o. für die Slowakei, gültig vom 15.03.2025 bis 14.03.2027
  • RWI Train Kft. für Ungarn, gültig vom 15.03.2025 bis 14.03.2030
  • GP Rail Cargo S.A. für Rumänien, gültig vom 16.03.2025 bis 15.03.2030
  • D & D Eisenbahngesellschaft mbH für Deutschland, gültig vom 17.03.2025 bis 16.03.2030
  • CD Cargo Slovakia, s.r.o. für die Slowakei, gültig vom 20.03.2025 bis 19.03.2028
  • Wiener Lokalbahnen GmbH (WLB) für Österreich, gültig vom 21.03.2025 bis 20.03.2030
  • Albert Fischer GmbH für Deutschland, gültig vom 24.03.2025 bis 23.03.2030
  • NZ Rail CZ s.r.o. für Tschechien, gültig vom 24.03.2025 bis 23.03.2027
  • Grup Feroviar Român S.A. (GFR) für Rumänien und Griechenland, gültig vom 31.03.2025 bis 30.03.2030

[DE] Neuer Termin zur Inbetriebnahme PRISMA

In der Nacht vom 28.06.2025 auf den 29.06.2025 will DB InfraGO die mehrfach verschobene Inbetriebnahme der neuen PRISMA-Systeme und somit auch des Betriebsdatenverteilers (BDV) umsetzen.

Für die Kunden bedeutet dies, dass in dieser Nacht die Bestandssysteme Externe Verteiler (UIC), UIC-Broker und Common Interface (TAF/TAP) abgeschaltet werden und der Betriebsdatenverteiler (UIC und TAF/TAP) von PRISMA übernimmt.

Es wird zudem ein Ausweichwochenende, 05./06.07.2025, eingeplant, das zum Einsatz kommt, wenn es größere betriebliche Einschränkungen geben sollte, z. B. verursacht durch einen Sturm oder Hochwasser.

Dem Vernehmen nach ist nach wie vor die stabile Fahrplandatenversorgung das Problem und Auslöser für die stark verspätete Einführung des mehrheitlichen Nachbaus des knapp 30 Jahre alten LeiDis-S/K 1:1. Fachkreise kritisierten die Komplexität des neuen Systems – vergleichbare Lösungen in der Schweiz und Österreich seien bei weitem nicht so eingeschränkt aufgestellt. So sei es beispielsweise als Disponent nicht mehr möglich an einem Signal zu disponieren, dass diesem Disponent offiziell nicht gehört. Für einige Relationen ungünstig, da Züge oftmals außerhalb des eigenen Bereiches beginnen.

[DE] Bauarbeiten auf der Rheintalbahn

Im April 2025 finden auf der Rheintalbahn zwischen Rastatt und Basel verschiedene Bauarbeiten statt. Schwerpunkt ist eine Totalsperrung zwischen Denzlingen und Freiburg vom 18.04.2025 bis zum 28.04.2025. Auf den übrigen Streckenabschnitten kommt es zu verschiedenen eingleisigen Sperrungen sowie teilweise nächtlichen Totalsperrungen.

In diesem Zeitraum sind die Kapazitäten für Gelegenheitsverkehre auf der Rheintalbahn selbst sowie auch auf den Umleitungsstrecken über die Gäubahn massiv eingeschränkt.

[NL] Neue Direktoren bei Beacon Rail

Beacon Rail hat zu Jahresbeginn unter anderem drei Manager zum Director, commercial befördert:

  • Bernard Schiebaan war zunächst seit Juni 2022 Key Account Manager beim Rechtsvorgänger Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) und trug seit Oktober 2023 den Titel Commercial Manager.
  • Diederik Hoek war seit Mai 2017 in einer Doppelrolle Portfolio Manager und Key Account Manager bei MRCE, ehe auch er im Oktober 2023 zum Commercial Manager wurde.
  • Joey Doekhie war seit Juli 2022 Key Account Manager bei MRCE und trug seit Oktober 2023 den Titel Commercial Manager.

Der seit Juni 2023 im Unternehmen weilende Jan Sievers ist seit Januar 2025 Commercial Manager (zuvor: Account Manager).

[ES] Weitere Intermodalzüge für Captrain

Neben Barcelona – Tarragona-Mercancías / Zaragoza-PLAZA hat Captrain eine weitere Intermodalverbindung aufgenommen: Diese verbindet Barcelona-Morrot mit dem Bertschi-Terminal in Tres Camins und dem Terminal La Boella im Hafen von Tarragona und transportiert folglich vor allem Frachten für chemische Industrie.

Die Anbindung erfolgte zuvor seit 2022 als Verlängerung der normalspurig nach Spanien geführten Intermodalzüge von Antwerpen (Hupac) bzw. Ludwigshafen (Kombiverkehr) über Morrot hinaus bis Constantí. Die Antenne wurde 2023 nach Tres Camins umgeroutet, musste aber seit Oktober 2024 während der Sperrung des Roda de Bará-Tunnels wegen Bauarbeiten pausieren. La Boella wurde zuvor mit Barcelona nicht verbunden. Jedoch beklagten Kunden nach Einstellung des LINEAS-Zuges von Constantí und Granollers nach Antwerpen im August 2024 die nun notwendige Lkw-Umfuhr nach Barcelona, von wo aus der nachfolgende Zug von Hupac nach Antwerpen startet.

[ES] Mieterwechsel bei Euro6000

Nach der Abnahme seiner 16 Stadler Euro6000 (Baureihe 256.2) hat sich Medway von vier der fünf von Alpha Trains gemieteten Loks getrennt.

Die Ende 2024 retournierten 256 011, 015 und 017 sind seit März 2025 neu an Captrain vermietet, die bis Februar von Medway genutzte 256 012 ist nun als erste ihrer Art bei Alsa Rail zu finden.

Foto: ALSA