[DE] DB: Einschränkung im Knoten Dresden

Im Zuge von planmäßigen Baumaßnahmen kommt es auf den Strecken 6240/6241 im Streckenabschnitt Dresden Hbf – Dresden Neustadt seit dem 01.09.2024 bis zum 28.09.2024 zu Einschränkungen.

In dieser Zeit stehen zwischen Dresden Neustadt und Dresden Hbf von den 6 Gleisen nur 3 Gleise zur Verfügung. Tageweise besteht in Nachtstunden keine direkte Fahrtmöglichkeit zwischen Dresden Friedrichstadt und Dresden Hbf. 

Während der Sperrung werden Arbeiten (Spurplananpassungen) zum Neubau des Kreuzungsbauwerks Dresden Hbf durchgeführt. 

Zur Vermeidung weiterer Kapazitätseinschränkungen bittet die DB InfraGO AG, Personalwechselhalte im Knoten Dresden in Pirna Gbf, Heidenau bzw. Coswig bei Dresden zu planen und vorzunehmen. 

Kunden werden gebeten, für ihre flexiblen Verkehre während des Bauzeitraumes tagsüber vorrangig die folgenden alternativen Grenzübergänge zu nutzen: 

  • Horka – Wegliniec (beachte: Totalsperrung Ruhland-Lauchhammer ab 24.09.2024) 
  • Ebersbach – Rumburk (beachte: Totalsperrung Bischofswerda – Wilthen ab 18.09.2024); Decin hl.n über Ceska-Lipa erreichbar (Zuglänge 400 Meter)  
  • Bad Brambach – Vojtanov (beachte: Totalsperrung tagsüber Gößnitz – Werdau ab 16.09.2024) 
  • Schirnding – Cheb (bis 20.09.2024); Trassen in Richtung Prag nur über Usti n.Labem 
  • Furth im Wald – Nürnberg (beachte: Totalsperrung Breitengüßbach – Bamberg 20.09.-23.09.2024) 

Weiterhin besteht die Möglichkeit, für Triebfahrzeugfahrten und Verkehre mit einer Zuglänge bis 303 Meter über Dresden Hbf – D.-Altstadt (Richtungswechsel) – D.-Neustadt/Friedrichstadt zu verkehren. Bei Richtungswechsel in Freital-Potschappel sind 410 Meter Zuglänge möglich.

[DE] DB: Engpässe Hannover – Kassel

Vom 28.09.2024 bis zum 25.11.2024 werden Arbeiten zur Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks (ESTW) Elze durchgeführt. Aufgrund einer parallel erforderlichen Dammsanierung auf der Strecke Warburg – Altenbeken ist die Verfügbarkeit von Trassen zeitweise stark eingeschränkt.

Die DB InfraGO AG errichtet derzeit in mehreren Baustufen das ESTW Elze. Durch die Ablösung der Alttechnik wird die Einführung eines Gleiswechselbetriebes, die partielle Erhöhung der Geschwindigkeiten sowie die Reduzierung des Bedienaufwandes möglich. Die ursprünglich im April 2024 geplante Inbetriebnahme musste aufgrund fehlender Voraussetzungen verschoben werden und wird nun nachgeholt. Dazu sind in den kommenden Monaten folgende Sperrungen zusätzlich notwendig: 

Blockprobefahrten: 

  • 4 x Totalsperrung auf der VzG-Strecke 1732 sowie weiterer Strecken in den Nächten 28./29.09.2024, 29./30.09.2024, 26./27.10.2024 und 27./28.10.2024 jeweils 20:00 – 08:00 Uhr 

Inbetriebnahme Stufe 1 ESTW Elze: 

  • Durchgehende Totalsperrung der VzG-Strecke 1732 sowie weiterer Strecken im Zeitraum 22.11.2024, 18:00 Uhr – 25.11.2024, 18:00 Uhr  
  • Softwarewechsel in der BZ Hannover am 23.11.2024, 00:00 – 04:00 Uhr mit Sperrung der Stellbereiche Hildesheim, Braunschweig und Fallersleben 

Zusätzlich finden aufgrund einer dringend erforderlichen Dammsanierung auf der VzG-Strecke 2970 im Abschnitt Bonenburg – Willebadessen ebenfalls Baumaßnahmen statt: 

  • Durchgehende Totalsperrung ab 17.10.2024, 05:30 Uhr bis 13.11.2024, 00:00 Uhr 
  • Durchgehende Eingleisigkeit ab 13.11.2024, 00:00 Uhr bis 15.03.2025, 20:30 Uhr 

Aufgrund der gleichzeitig stattfindenden Baumaßnahmen steht nur eine eingeschränkte Anzahl an verfügbaren Trassenkapazitäten für umzuleitende Verkehre zur Verfügung. Es muss vor allem im Zeitraum 22. bis 25.11.2024 mit signifikanten Ausfällen im Schienengüterverkehr (SGV) gerechnet werden.  

[DE] Unstrutbahn-Vollsperrung trifft EBS/FWK

Ab dem 04.10.2024 müssen ca. 13 km der „Unstrutbahn“ zwischen Freyburg(Unstrut) und Karsdorf aufgrund der sich verschlechternden Betonschwellenqualität auf unbestimmte Zeit voll gesperrt werden. Ursache sind die maroden Betonschwellen und die Regelwerksvorgaben zum Schadschwellentausch. Auf eine europaweite Ausschreibung für die Vergabe der Bauleistungen hat sich kein Bieter beworben. Die Ausschreibung wird wiederholt mit dem Ziel, so schnell wie möglich die Arbeiten noch dieses Jahr ausführen zu können.

Betroffen sind auch „gesonderte Bedienfahrten“. Für das Karsdorfer Zementwerk kommt wöchentlich ein Zug mit Braunkohlenstaub aus der Lausitz und beim Fahrzeugwerk Karsdorf (FWK) fehlt dadurch die Anbindung, um unter anderem Fahrzeuge vom Mutterkonzern Erfurter Bahnservice (EBS) reparieren zu können.