Rennsteigbahn mit 218

Ende Juni 2019 hat die Rennsteigbahn die frisch hauptuntersuchte (REV RPRS 28.06.19) von der Railsystems RP übernommen. Vorausgegangen war eine mehrmonatige Anmietung einer Lok gleichen Typs der Railsystems RP. Die Rennsteigbahn nutzt den Neuzugang für Rundholz- und Gesellschaftssonderzüge.

218 492-7 mit Lr SDZ durch Plaue (Thür) am 14.07.2019
Quelle: https://www.flickr.com/photos/bweisenach/48407753561/
290 008-2 RP Railsystems | Großkorbetha | April 2019
Die in Brieske angearbeitete Lok bei der Überführung nach Gotha. Quelle: https://www.flickr.com/photos/l-d-e/47658946081/

Kolprem mit Dragon 2

Der polnische Hersteller NEWAG konnte einen weiteren Kunden für die sechsachsige E-Lok „Dragon 2“ finden. Die dreizehnte Lok des Typs (E6ACTa-013 bzw. 91 51 3 160 439-8 PL-KLP) wurde am 31.05.2019 an die ArcelorMittal-Tochter PUK Kolprem übergeben.

https://www.facebook.com/Gliwickiebrameczki/photos/a.555083448174584/871421413207451/?type=3&theater

G 2000-Tausch bei RTB CARGO

Am 26.04.2019 hat RTB CARGO mit Lok V 203 die letzte von ehemals drei seit 2008 via Commerz Leasing bezogenen G 2000-3 retourniert. Die Schwesterloks V 204 und V 205 waren am 31.03.2017 bzw. 31.03.2015 wieder abgegeben worden und laufen heute bei der Bentheimer Eisenbahn (BE).

Die Loks prägten die Anfangsjahre des Unternehmens in Belgien und den Niederlanden und waren damals „Mädchen für alles“. Durch die Umstellung von Streckenleistungen auf E-Lok, Einsatzbeschränkungen in den Niederlanden und der Nicht-Kompatibilität des Bord-ETCS mit dem belgischen ETCS gingen nach und nach immer mehr Einsatzgebiete verloren. Zuletzt war die Lok in Zeebrugge im neu eingerichteten Hafendienst aktiv und wird dort nun von der am 26.04.2019 übernommenen und V 208 (92 80 1272 402-9) abgelöst. Mit V 207 (Vossloh 1001029) ist aktuell in Rotterdam noch eine weitere G 2000 im Einsatz, beide Loks sind allerdings von Alpha Trains im Full Service angemietet.

https://www.facebook.com/2006194709647718/posts/2288978388036014/
V203 afscheid

Erste DC3 für GTS Rail

Mit 494 251 „Zeus“ wurde die erste von fünf Bombardier TRAXX F140 DC3 an GTS Rail ausgeliefert.

https://www.facebook.com/macchinistiitaliani/photos/a.613291095385042/2124218204292316/?type=3&theater

Mehr Railpool für DB Cargo

Neben Lineas ist für Belgienverkehre auch DB Cargo Kunde bei Railpool für neue TRAXX Loks. Inklusive der jüngst ausgelieferten, fabrikneuen 186 503 befinden sich mit 186 256, 257, 259, 491, 492, 493, 495, 496, 498, 499, 501 und 503 zwölf Loks der Railpool bei DB Cargo Nederland.

186 503 db cargo nl e48578 ligne 40 cheratte 6 avril 2019 laurent joseph www wallorail be

hrs 482 049 wird foliert

Mit 482 049 „Mikail“ wird aktuell die erste der beiden durch die SPAG GmbH für deren Schwesterunternehmen Hamburger Rail Service GmbH & Co. KG erworbenenen TRAXX im Firmenlayout foliert. Die Arbeiten finden im Domizil der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg e.V. (AVL) in Lüneburg statt.

HSL wieder selbst bis Oldenburg

Nach dem Schaden an der „Lollo“ 216 003 von Albert Merseburger Anfang Dezember 2018 hatte die HSL Logistik GmbH den stromlosen Abschnitt der Kerosinzüge Wilhelmshaven – Schkeuditz (nahe Leipzig) bis Oldenburg ab 03.12.2018 an die e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH vergeben.

Seit Mitte Januar 2019 fährt HSL die Züge auf dem Dieselabschnitt wieder selbst. Zur Traktion wird eine Vossloh G 1206 von Akiem verwendet, die zuvor in Süddeutschland (Regensburg, Ingolstadt) als Rangierlok eingesetzt wurde.

Hupac-Vectron – aktuelle Mieter

Im Juni 2017 orderte der schweizer Intermodaloperateur Hupac nach Ausschreibung bei Siemens acht Mehrsystemsloks. Die Vectron MS mit Länderpaket D A CH I NL sollten an Partnerbahnen vermietet werden. Nach einem „Einfahren“ bei der BLS Cargo AG verblieben die Loks 494 ff dort und wechselten auch den Einsteller von D-SIEAG auf D-BLSC.

Erste Planungen, nach denen die vier Schwesterloks an die Hupac-Beteiligung SBB Cargo International AG gehen sollten, haben sich wohl zerstreut. Zunächst blieben die vier Maschinen mehrere Monate ohne Einsätze / Mieter, dann konnten zwei Loks für drei Monate an GTS Rail vermietet werden, gefolgt von 193 493, die an den deutschen Ablager der Widmer Rail Services (WRS) ging. Die Mitte Dezember 2018 aufwendig beklebte 193 492 absolvierte nur wenige Einsätze für SBB Cargo International und wanderte dann in den Spot-Personenverkehr ab. An mehreren Wochenenden fand sich die Lok vor Flixtrain-Leistungen zwischen Köln und Hamburg.

Der Lokverbleib Anfang März 2019:

  • 193 490 (Siemens 22359 / 2017) mit Hupac-Seitenwerbung -> GTS Rail S.p.A.
  • 193 491 (Siemens 22288 / 2017) mit Hupac-Seitenwerbung -> GTS Rail S.p.A.
  • 193 492 (Siemens 22364 / 2018) -> N.N. (Werbebeklebung „Nightpiercer“ der SBB Cargo International AG)
  • 193 493 (Siemens 22301 / 2018) mit WRS-Logos -> WRS Deutschland GmbH
  • 193 494 (Siemens 22307 / 2018) mit BLS Cargo-Seitenwerbung -> BLS Cargo AG
  • 193 495 (Siemens 22386 / 2018) mit BLS Cargo-Seitenwerbung -> BLS Cargo AG
  • 193 496 (Siemens 22390 / 2018) mit BLS Cargo-Seitenwerbung -> BLS Cargo AG
  • 193 497 (Siemens 22385 / 2018) mit BLS Cargo-Seitenwerbung -> BLS Cargo AG
GTS Rail 193 490, Vergiate (I)
Hupac 193 490 fährt temporär bei GTS Rail. Foto: Vicent van Werkhoven