[DE] AIXrail erwirbt Northrail-G 1206

Am 28.03.2025 hat AIXrail mit 92 80 1276 015-5 eine Vossloh G 1206 von Northrail übernommen. Die in Deutschland und Frankreich zugelassene Lok war 2008 an Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) geliefert worden und befand sich seit 2017 in der Vermarktung durch Northrail.

Nicht das erste Geschäft der beiden Partner: 2023 / 2024 übernahm die Privatbahn drei Vossloh G 2000-3 BB von dem Vermietunternehmen.

Foto: AIXrail

[ES] Mieterwechsel bei Euro6000

Nach der Abnahme seiner 16 Stadler Euro6000 (Baureihe 256.2) hat sich Medway von vier der fünf von Alpha Trains gemieteten Loks getrennt.

Die Ende 2024 retournierten 256 011, 015 und 017 sind seit März 2025 neu an Captrain vermietet, die bis Februar von Medway genutzte 256 012 ist nun als erste ihrer Art bei Alsa Rail zu finden.

Foto: ALSA

[ES] Erste Euro4000 für Tracción Rail

Tracción Rail mietet seit Anfang März 2025 mit 335 017 eine Stadler Euro4000 von Alpha Trains. Die Güterbahn verfügt außerdem über diverse E-Loks des Typs 265.9 von Athos Rail, zwei eigene 333.3 und zwei weitere 333.3 von Renfe AMF. Die 333 bespannen mit den Dieselloks des Typs 319 des Unternehmens vorwiegend Bauzüge.

335 017 war zuvor 13 Jahre an Continental Rail vermietet.

[DE] SRI hat 14 TRAXX im Pool

Bei der ursprünglich mit Loks der Baureihe 151 gestarteten SRI Rail Invest befinden sich aktuell auch 14 Bombardier TRAXX AC, AC1 und AC2 im Pool. Neben zehn eigenen Loks handelt es sich dabei auch um untervermietete Maschinen – drei von RheinCargo sowie eine der WFL Wedler Franz Logistik.

185 531 Pappenheim

[DE] SWEG fährt Kies für die Uhl-Gruppe

Die SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-Gesellschaft aus Lahr betreibt erstmals überregionalen Güterverkehr mit einer Elektrolok: Seit 18.03.2025 bringt das Unternehmen Kies vom Werk Friesenheim der Hermann Uhl-Gruppe nach Villingen zum Schwesterwerk der BSB Beton – Stahl und Baustoff. Die zuvor von DB Cargo traktionierten Züge bestehen aus Uhl-eigenen Waggons und laufen in der Saison März bis Ende Oktober 2 x pro Woche, sonst nach Bedarf / Frostlage.

Für die Traktion mietet die SWEG eine E-Lok der SRI Rail Invest. Übergangsweise wurde zunächst 151 033 eingesetzt, die Ende März gegen 145 086 getauscht werden sollte.

Foto: SWEG

[DE] M 500 C von AVG an KHR

Eine Krauss-Maffei M 500 C von 1975 hat einen neuen Besitzer: Die seit 1981 von der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) verwendete Maschine wurde von Kübler Heavy Rail (KHR) erworben und am 21.03.2025 nach Mannheim überführt. Der Dreiachser wird dort für die Bedienung der eigenen Anschlüsse in Mannheim-Rheinau und -Käfertal eingesetzt.

Bei der AVG sind somit nur noch vierachsige Drehgestellloks verblieben.

Foto: KHR

[IT] Euro9000 erstmals auf Strecke

Die bereits seit 26.07.2021 in Bologna verweilende 90 80 2019 300-3 D-STAVA hat am 22.03.2025 erstmals Testfahrten „auf Strecke“ absolviert – als „Angstlok“ fand DB Cargo 483 106 Verwendung. Das Programm mit der Stadler Euro9000 soll die nächsten Nächte wiederholt werden – danach stehen Fahrten mit Schlepplast an.