[NL/DE] Quirinus Express mit LTE statt KRE

Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 ist die LTE Netherlands Traktionärin des 7 x pro Woche verkehrenden „Quirinus Express“ der Optimodal Nederland (75,66 % Kombiverkehr; 24,34 % DB Cargo Nederland). Dieser verkehrt zwischen Neuss-Hessentor und Rotterdam-Maasvlakte und wurde zuvor seit April 2010 vom Optimodal-Schwesterunternehmen KombiRail Europe (KRE) gefahren.

[DE] e.g.o.o.: Gleiskrantransporte für Leonhard Weiss

Gemeinsam mit dem Team von Leonhard Weiss (LW) wird die e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg ab sofort bundesweite Gleiskrantransporte durchführen.

Vergangene Woche fand in Göppingen neben der Einweisung der Betriebspersonale für die Besonderheiten an den Kränen, auch das persönliche Kennenlernen zwischen den Lokführern, und den weiteren im Projekt involvierten Personen statt.

Foto: e.g.o.o.

[DE] CLR bespannt Trafotransport

Mit einer Nohab-Lok der Cargo Logistik Rail-Service (CLR) bespannt ist aktuell ein Schwertransport der Kübler Heavy Rail (KHR) von Mannheim nach Weida (Thüringen). Der Transformator wiegt ca. 300 Tonnen und die Tragschnabelwagen mit insgesamt 32 Achsen haben ein Gewicht von 200 Tonnen. Auf der Frankenwaldrampe nach Probstzella erhielt der Transport Vorspann durch eine Museumslok (E 11) der IG Traditionslok 58 3047 aus Glauchau.

KHR bespannt nur ca. 30% der Transporte mit eigenen Loks, der Großteil der Leistungen wird durch Dritte erbracht.

Foto: CLR

[RO/TK] Craiova – Halkalı für Ford Otosan

Für den Fahrzeughersteller Ford Otosan wird durch Mars Logistics nach dem Produktionsstart der neuen Elektroautos im Werk Craiova eine neue intermodale Transportroute eingeführt, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Logistikabläufe zwischen dem rumänischen Ford-Otosan-Werk und der Türkei zu verbessern. Es sollen Produktionsteile aus der Türkei nach Rumänien transportiert werden, und die in Rumänien hergestellten Fahrzeuge auf der Schiene in die Türkei gelangen.

Im Rahmen dessen wird es vier Umläufe pro Woche zwischen Craiova und Halkalı geben, welche den Transport von rund 12.000 Fahrzeugen pro Jahr ermöglichen. Durch diese neue Route sollen die Logistikkosten gesenkt werden und es bis Ende des Jahres 63 % geringere Emissionen im Vergleich zum Straßentransport geben.

Die von den Zulieferern von Ford Otosan in der Türkei produzierten Teile für die Fahrzeuge, die im Werk Craiova hergestellt werden, werden gesammelt und zum Mars Halkalı Train Terminal transportiert. Von dort aus werden die Sendungen an das Terminal im Ford Otosan Werk Craiova geliefert, das ebenfalls von Mars Logistics betrieben wird. Ob die Züge über den Grenzübergang Golenți – Vidin oder Giurgiu – Ruse die Donau überqueren werden, blieb bisher offen. Für den Schienenverkehr in der Türkei sollen Lokomotiven der Pars Demiryolu eingesetzt werden.

[AT/BE] SETG mit Sinterdolomit nach Ghlin

Die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik (SETG) hat im Januar 2025 den Transport von Sinterdolomit vom Werk der RHI Magnesita in Hochfilzen (Österreich) nach Ghlin nahe Mons in Belgien umgestellt. Die Leistungen verkehrt nun wöchentlich via Venlo und Roosendaal. Zuvor hatte Lineas als belgischer Partner der SETG ab Aachen agiert.

Als Partner sind neu Railexperts (RXP) in den Niederlanden und Certus in Belgien involviert. Die Parteien arbeiten schon bei Transporten nach Garching an der Alz zusammen.

Normalerweise soll die Lok des Typs Siemens Vectron MS bis Roosendaal durchlaufen, wo Certus übernimmt. Beim Premierenzug kam in den Niederlanden am 08.01.2025 mangels dort einsetzbarem Vectron Lok 9902 von RXP Tractie zum Einsatz.

Vlierden, 8 januari 2025 | RXP 9902 (1616)