[NL/DE] MDrivers nimmt Betrieb auf

Das jüngst lizenzierte und mit rein niederländischem Kapital aufgebauten Unternehmen MDrivers hat den Betrieb aufgenommen. Für die Zugtraktion stehen unter anderem 186 157 von Captrain sowie 186 384 von Akiem zur Verfügung, die jüngst um eine E-Lok des Typs Siemens ES 64 F4 von Akiem ergänzt wurde.

Bei eine der Leistungen handelt es sich um einen erstmals am 08.01.2025 abgewickelten offenen Intermodalzug vom Cabooter-Terminal im Greenport Venlo nach Brescia, der aktuell vor allem Wechselbrücken des Logistikers Wetron befördert. EVU-Partner auf dem Weg nach Süden sind TR Trans Rail und Captrain Italia (CTI). Gestartet mit drei Umläufen pro Woche wurde die Frequenz ab der Kalenderwoche 7/2025 auf fünf Umläufe verdichtet.

HSL 186 384-4 KLV, Neudorf

Zudem wurden Züge mit LPG von Vopak-Terminal Vlissingen zum Empfänger Polski Gaz Sosnowiec auf dem Abschnitt bis Frankfurt (Oder) für VTG Rail Logistics befördert. Am 11.01.2025 erfolgte das mit Mietlok 9902 der RXP Tractie, eine Woche später mit 186 157.

MDrivers Captrain 186 157 met tr 60710 (18-1-2025)

Für Rail4Ward gelangten zudem Zuckerrübenpellets nach Graaco Coevoerden: treinposities.nl

Neu sind zudem wöchentliche Transporte mit Stahl zu Wuppermann in Moerdijk, die zuvor Lineas für dispo-Tf Rail erbracht hatte.

[FR] Fördermittel für Kombinierte Verkehre

Das Ministerium für Raumordnung und Dezentralisierung (Ministère de l’aménagement du territoire et de la décentralisation , MATD), Generaldirektion für Infrastruktur, Verkehr und Mobilität (Direction générale des infrastructures, des transports et des mobilités, DGITM), Direktion für Schienen- und Flussverkehr und Häfen (Direction des transports ferroviaires et fluviaux et des ports, DTFFP), Unterdirektion für Eisenbahnverkehr (Sous-direction des services ferroviaires, SF) hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorinformation über Fördermittel für den Betrieb von regelmäßigen kombinierten Güterverkehrsdiensten als Alternative zum reinen Straßengüterverkehr veröffentlicht (90766-2025).

Die französische Regierung hat zur Unterstützung der Entwicklung des kombinierten Verkehrs der Europäischen Kommission ein Beihilfesystem für den Betrieb von regelmäßigen kombinierten Güterverkehrsdiensten als Alternative zum reinen Straßengüterverkehr für den Zeitraum 2024-2028 vorgelegt, das sie am 07.06.2024 genehmigt hat. Gegenstand dieser Aufforderung zur Interessenbekundung ist die Erfassung der Betreiber des kombinierten Verkehrs, die im Rahmen dieser Beihilferegelung für die im Jahr 2024 von ihnen betriebenen Dienste Subventionen für die durchgeführten Verkehre erhalten möchten.

Die vollständigen Unterlagen müssen bis zum 7. April 2025 vorliegen.

[SK/BE] Railtraxx fährt auch Land Rover

Im Rahmen des Transports von Land Rover Defender / Discovery vom Herstellerwerk in Lužianky-Nitra [SK] zum Hafen Zeebrugge [BE] ist seit November 2024 auch die Captrain-Tochter Railtraxx involviert. Zusammen mit dem vorherigen Alleintraktionär DB Cargo teilt man sich das Aufkommen – je Unternehmen werden 2-3 Umläufe (in Belgien) absolviert.

186 151-2 Oudegem

[DE/IT] RAlpin mit mehr Kapazität

RAlpin hat seine Kapazitäten auf der „Rollenden Landstraße“(RoLa) zwischen Freiburg im Breisgau und Novara Anfang 2025 auf 25 Stellplätze ausgebaut. Die Traktion übernehmen BLS Cargo und SBB Cargo International.

Der Betreiber hatte 2021 bereits von 22 auf 24 Niederflurtragwagen verlängert. Nachdem entsprechende Genehmigungen für das erhöhte Zuggewicht auch auf dem italienischen Streckenabschnitt vorlagen konnte erneut ein zusätzlicher Tragwagen in die Züge integriert werden.

[HU] RCH fährt Militärzüge

Das Beschaffungsamt für das Verteidigungswesen (Védelmi Beszerzési Ügynökség Zártkörűen Működő Részvénytársaság), das Kommando für logistische Unterstützung der ungarischen Verteidigungsstreitkräfte (Magyar Honvédség Logisztikai Támogató Parancsnokság) und das Materialversorgungslager der ungarischen Verteidigungsstreitkräfte (Magyar Honvédség Anyagellátó Raktárbázis) haben im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe inländischer militärischer Schienenverkehr für die Jahre 2025 bis 2028 an die Rail Cargo Hungaria (RCH) bekannt gegeben (86857-2025).

Der Wert der Ausschreibung beträgt 1.259.842.520,00 HUF (3,1 Mio. EUR) aus Haushaltsmitteln, aufgeteilt in Jahrestranchen. Das Datum des Vertragsabschlusses war der 30.01.2025.

[IT] La Spezia – Padova für Tarros

Jüngst ist ein wöchentlicher Intermodalzug der Tarros-Gruppe zwischen dem eigenen „Terminal del Golfo“ im Mittelmeerhafen La Spezia und dem Interporto di Padova gestartet. Die Traktion übernimmt MEDWAY Italia.

Schiffsnetzwerk der Gruppe. Grafik: Tarros

[NL/SK] LTE fährt reaktivierte Slovalco-Verkehre

Das Aluminiumwerk der Slovalco in Žiar nad Hronom hat die Produktion von Primäraluminium wieder aufgenommen. Damit einher ging die Reaktivierung der bei EBS in Rotterdam Botlek mit Aluminiumoxid beladenen Züge, die seit Dezember 2024 ca. im Wochentakt vom Hafen in die Slowakei verkehren.

Die Traktion übernimmt neu die LTE Group, die bereits länger als Transportpartner von Slovalco aktiv ist. Die Transporte aus Rotterdam hatte vor der Einstellung der Primäraluminiumproduktion Ende September 2022 DB Cargo verantwortet.

2016 903-4