[EU] Touax: Mehr Automotive

Der Waggonvermieter Touax verstärkt seine Präsenz im Automobilbereich:

  • Jeweils 100 neue Laaers in den Jahren 2025 und 2026
  • Umbau von weiteren Flachwagen in 40 zusätzliche Doppelflachwagen (L2L) für Nutzfahrzeuge

[DE] DB InfraGO mietet Wagen

Die DB InfraGO, Geschäftsbereich Fahrweg hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zur Anmietung von Güterwagen zur Ver- und Entsorgung von Baustellen im Zeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2025 in drei von fünf Losen veröffentlicht (57211-2025):

  • Los 1: Anmietung von 630 Sps und Slps, oder gleichwertig -> DB Cargo
  • Los 2: Anmietung von 270 Res oder gleichwertig -> Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt.
  • Los 3: Anmietung von 270 Res oder gleichwertig > VTG Rail Europe sowie WFL Wedler Franz Logistik
  • Los 4: Anmietung von 100 Facs oder gleichwertig. Alternativ kann die doppelte Menge Fcs Wagen als Ersatz angeboten werden. -> VTG Rail Europe
  • Los 5: Anmietung von 60 Facs oder gleichwertig. Alternativ kann die doppelte Menge Fcs Wagen als Ersatz angeboten werden. -> Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt.

Das Datum des Vertragsabschlusses war der 21.01.2025.

[CH] SBB Cargo beschafft Rens und Fans-u

SBB Cargo vereinheitlicht die Flotte an Güterwagen, die aktuell aus 4.400 eigenen Waggons von 16 verschiedenen Typen besteht. Der Grund für die geplante Reduktion auf drei Typen ist unter anderem die Vereinfachung der Instandhaltung.

Die Ausschreibung für die Beschaffung der neuen Güterwagen erfolgte im Einladungsverfahren, da SBB Cargo von der Unterstellung unter das öffentliche Beschaffungsrecht befreit ist. Von 21 angefragten möglichen Lieferanten reichten sechs verbindliche Angebote ein. Von den zwei Anbietern, die schließlich in der engeren Auswahl standen, erhielt Tatravagónka den Zuschlag:

  • 200 Rens mit Lieferung ab Ende 2026 sowie eine Option über 370 weitere Wagen
  • 70 Fans-u mit Lieferung ab Herbst 2027 sowie eine Option über 200 weitere Wagen

[PL] UTK-Empfehlung zu Radsatzprüfungen

Das von Juni bis Dezember 2024 in der polnischen Eisenbahnverkehrsbehörde UTK (Urząd Transportu Kolejowego) tagende Expertenteam hat den möglichen Umfang zusätzlicher Prüfungen von Radsätzen, die seit mehr als 40 Jahren in Güterwagen im Einsatz sind, ermittel. Die Schlussfolgerungen wurden in Form einer Empfehlung des Präsidenten des Eisenbahnamtes UTK veröffentlicht.

Darin wies das Team auf die Notwendigkeit einer zusätzlichen Prüfung von Radsatzachsen hin, die älter als 40 Jahre sind. Außerdem bewertete es den aktuellen Stand der ZfP-Prüfung von Radsatzachsen in Polen, einschließlich der angewandten Methoden und der Häufigkeit dieser Prüfungen bei der Instandhaltung von Güterwagen, und nannte die diesbezüglichen Mindestanforderungen. Darüber hinaus schlugen die Experten ihre Schlussfolgerungen vor, die zur Vereinheitlichung der Grundsätze und zur Anhebung des Niveaus der von den Eisenbahnunternehmen durchgeführten Prüfungen beitragen sollten.

Die Umsetzung der Empfehlungen im Bereich der ZfP-Prüfung von Radsatzachsen wird von UTK-Inspektoren bei Inspektionen und Audits in den Unternehmen überprüft. Von der Anwendung der Empfehlungen hat der Präsident der UTK die nach VPI oder gleichwertigen Systemen zugelassenen Stellen ausgenommen, die bereits über eine geregelte Überwachung der zerstörungsfreien Prüfung von Radsatzachsen verfügen.

[PL] STS Logistic baut Flotte aus

Die STS Logistic aus Swarzędz in Polen baut den Bestand an Automobiltransportwagen aus: Anfang 2025 sollen fünf zusätzliche Sets bei der Tochtergesellschaft der CLIP Group in Betrieb genommen werden. Insgesamt hat STS Logistic 300 Laaers geordert.

Foto: STS Logistic