[DE] AMEH TRANS testet Dual Mode vor Kalkzug

Die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport (AMEH TRANS) testet ihre Siemens Vectron Dual Mode vor Kalkzügen Rübeland – Eisenhüttenstadt. An mehreren Tagen im März 2025 bespannt die Lok im Rahmen von „industriellen“ Tests zusätzlich zu den Leistungen der DB Cargo Ganzzüge mit Innofreight-Behältern.

[PL/DE] PKP: Getreide nach Dentwede

PKP CARGO CONNECT setzt das Engagement im internationalen Getreidetransport fort. Dabei wird unter anderem Rapsschrot aus Polen nach Deutschland zum AGRO-Terminal in Drentwede transportiert. PKP CARGO übergibt dabei in Frankfurt (Oder) an die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport (AMEH TRANS).

Aufgrund des hohen Bruttogewichts des Zuges von über 2.900 Tonnen erfolgt der Transport von der Grenze zum Empfänger entweder mit Doppeltraktion oder einer schweren elektrischen Lokomotive. Die Ware wird in speziellen selbstentladenden Talns befördert. Diese befinden sich im Eigentum der PKP CARGO CONNECT Sp. z o.o. und ermöglichen eine schnelle Entladung von bis zu 40 Wagen in weniger als acht Stunden.

Foto: PKP Cargo Connect

InterTourex: 2 x TE109 von AMEH TRANS

InterTourex hat am 17.05.2023 zwei Loks der Typs LTS TE109 von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt (AMEH TRANS) im Rahmen einer Ausschreibung erworben. Die Übergabe sollte am 24.05.2023 erfolgen. Bei vorherigen Eigentümer war die Ablösung durch eine fabrikneue Lok des Typs Siemens Vectron Dual Mode erfolgt.

232 850 war 1974 als 132 057 an die Deutsche Reichsbahn (DR) geliefert worden und gelangte nach Abstellung über Zwischenhändler 1999 nach Aufarbeitung und Remotorisierung zur Bahngesellschaft Waldhof (BGW). Wenig später wurde die damalige EKO Trans neuer Eigentümer, die 2011 in AMEH TRANS umfirmiert wurde. In den vergangenen Jahren hatte die dort als 232 850 bezeichnete Lok mehrfach Schäden erlitten. Der neue Betreiber erwartet für die Zukunft jedoch einen stabilen Betrieb.

AMEH TRANS hatte die ehemalige 231 011 im Jahr 2016 als Ersatzteilspender erworben. Beim Voreigentümer NBE Rail war die sie 232 107 bezeichnet worden. Die Lok war über Zwischenhändler 2000 an die damalige ADtranz veräußert worden und lief nach Aufarbeitung als W 232.07 bis 2007 als Mietlok im dortigen Pool.

Bei AMEH TRANS endert somit der Einsatz der „Ludmilla“. Mietloks (Skinest Rail 232 413 und Tobias Richters 242 001) wurden bereits zuvor retourniert.

Ludmilla BR 232 / 232 850-8

[DE] Gmeinder: DE 75 an AMEH TRANS

GMEINDER LOKOMOTIVEN liefert eine weitere diesel-elektrische Lokomotive DE 75 BB an ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport (AMEH TRANS). In den nächsten Monaten folgen noch zwei weitere Dual-Engine sowie eine Hybridvariante zur Lieferung an den Standort nach Eisenhüttenstadt. Somit wird die AMEH TRANS künftig eine Flotte von insgesamt sechs DE 75 BB (4 x Dual-Engine und 2 x Hybrid) betreiben. 

Foto: GMEINDER LOKOMOTIVEN

Neue Vectron und Smartron aus München

Rund um die Fabrikhallen von Siemens in München-Allach konnten beobachtet werden:

bb 248 020

Vectron Dual Mode für AMEH TRANS

Die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport (AMEH Trans) erhält voraussichtlich in der Kalenderwoche 14/2023 mit 248 043 eine Lok des Typs Siemens Vectron Dual Mode. Das Unternehmen hatte Anfang 2021 mit 248 004 eine baugleiche Lok getestet.

REA-Gips von LOCON an AMEH TRANS

Die 2-3 x pro Woche gefahrenen REA-Gips-Transporte Peitz Ost (Kraftwerk Jänschwalde) / Spreewitz (Kraftwerk Schwarze Pumpe) – Stralsund haben mit der ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport (AMEH TRANS) seit Januar 2022 einen neuen Traktionär. Zuvor hatte die LOCON die Transporte seit 01.01.2021 gefahren. AMEH TRANS hatte die Leistungen bereits bis Ende 2016 bespannt und mietet nun zur Traktion neu 186 224 (Bombardier TRAXX F140 MS) der Alpha Trains.

AMEH TRANS ordert bei Gmeinder

ArcelorMittel Eisenhüttenstadt Transport (AMEH) hat vier DE 75 BB bei Gmeinder mit Lieferterminen im vierten Quartal 2022 geordert. Die Stahlwerkstochter hat bereits zwei dieser Loks seit 2017 bzw. 2018 im Einsatz.

Die neuen Lokomotiven werden ebenfalls am Standort Eisenhüttenstadt im schweren Rangierbetrieb eingesetzt. Drei von ihnen werden mit Zugsicherung und Zugbahnfunk ausgestattet, um den Einsatz der Loks erweitern zu können.

Stefan Nemack, Geschäftsführer AMEH Transport und Wolfang Zappel, Geschäftsführer Gmeinder Lokomotiven. Foto: Gmeinder

Großdiesellok von ArcelorMittal zu TRI

Der Familienbetrieb TRI Train Rental verfügt seit Ende April 2021 über eine Großdiesellok des Typs LTS TE129 mit rund 3.000 kW. Die ex DB Lok 242 001 hatte Tobias Richter im Jahr 2000 an die damals als EKO Transportgesellschaft (EKO TRANS) firmierende heutige ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport (AMEH TRANS) veräußert. Knapp 20 jahre später erfolgte nun der Rückkauf über das Richtersche Unternehmen TRI. Die Maschine soll für Überführungsfahrten von Reisezugwagen auf nicht elektrifizierten Strecken, v.a. zu Netinera in Schwandorf genutzt werden.

TRI organisiert v.a. Ersatz-, Not- und Touristikverkehre und vermietet Loks- und Personenwagen.

AMEH TRANS neu nach Lalendorf

Am 17.03.2021 hat die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Transport (AMEH TRANS) erstmals einen aus Tadds der Transchem gebildeten Düngerzug zur ATR-Landhandel in Lalendorf nahe Güstrow gebracht. Zuglok war die von Skinest Rail gemietete 232 413. Bis Ziltendorf wurde der aus Polen kommende Transport durch den langjährigen Partner und Hauptauftragnehmer Transchem traktioniert.