[DE/IT] ecco/Captrain statt RCG für ARS Altmann

ecco rail hat einen Neuverkehr im Bereich Automotive akquiriert. Für ARS Altmann fährt die Privatbahn seit 01.09.2024 6 x pro Woche München – Piadena und 3 x pro Woche München – Ravenna mit dem Partner Captrain ab Brennero.

Zuvor hatte die Rail Cargo Group (RCG) die Verkehre traktioniert.

[DE] Leerer Autozug in Bremen Rbf entgleist

Am späten Mittwochabend entgleiste im Bremer Rangierbahnhof ein leerer Autotransportzug. Nach dem aktuellem Stand der Ermittlungen sind im Bereich einer Weiche zwei Waggons des Güterzuges bei einer Rangierfahrt entgleist. Durch den Bahnbetriebsunfall entstanden sowohl Schäden an den Waggons als auch an den Bahnschienen.

Ein spezieller Kranzug wird am Vormittag in Bremen erwartet, um die Waggons wieder aufzugleisen. Da es sich beim Unfallgleis um ein Hauptrangiergleis handelt, ist der Güterzugbetrieb im Rangierbahnhof zurzeit nur sehr eingeschränkt möglich.

Der Unfallort wurde nach Bekanntwerden von der Bundespolizei gesichert. Aktuell ermitteln die Kriminaltechniker der Bundespolizei Bremen vor Ort zur möglichen Unfallursache. Auch kam ein Hubschrauber mit Videotechnik der Bundespolizei zum Einsatz.

Foto: Bundespolizei Bremen

EVM Rail: Auch Automotive

Die sonst auf Getreidetransporte spezialisierte italienische Güterbahn EVM bespannt seit dieser Woche auch Automobilganzzüge. Dabei handelt es sich um Skoda-Pkw aus Tschechien nach Verona Quadrante Europa.

Foto: EVM Rail

Erster Zug zum Autolink-Terminal Rostock

Am 22.03.2023 erreichte erstmals ein Zug für das im September 2022 eröffnete Autolink-Terminal in Rostock den Hafen der Hansestadt. Vom Volkswagen-Werk Mosel kommend fährt aktuell die Netzwerkbahn Sachsen (NeS) 3 x pro Woche im Rahmen eines Spotverkehres im Auftrag der ARS Altmann den Seehafen an. Die letzte Meile übernimmt HSL Logistik.

ARS: Mehr EGP auf Süd-Nord-Achse

Auf der Süd-Nord-Achse München-Milbertshofen – Bremerhaven des Automobillogistikers ARS Altmann konnte die Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) ihre Präsenz ausbauen. Statt den seit 2019 erbrachten drei Umläufen fährt die Privatbahn seit der kalenderwoche 3/2023 sechs Umläufe pro Woche. Eingesetzt werden Drehstromloks der Siemens-Typen Vectron und Smartron.

Odensachsen, 3 november 2022 | egp 192 104

Frank-Marquardt von DB Netz zu ARS Altmann

Jörg Frank-Marquardt ist seit Januar 2023 Leiter Einkauf Schiene bei der ARS Altmann AG. Vorherige Stationen des Managers waren unter anderem DB Netz (Integriertes Managementsystem; 11.2020 – 01.2023), Lokomotion (Projektmanager 02.2019 – 11.2020) sowie Railpool (Leiter Vertrieb 05.2015 – 02.2019).

Frank-Marquardt folgt auf Martin Franke, der nun als stellvertretender Leiter Schienenverkehre bei dem Automobillogistiker tätig ist.

ARS: Neu nach Lübeck mit EGP

Der Automobillogistiker ARS Altmann startet im Januar 2023 einen neuen Rundverkehr zwischen dem Volkswagen-Standort Fallersleben, dem Hub Bremen Rbf und dem Hafen Lübeck. 1-3 x pro Woche verkehrt dann ein Dreiecksverkehr Bremen – Lübeck – Fallersleben – Bremen mit dem Traktionär Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP).

Captrain: Gliwice – Zeebrugge für ARS

Captrain hat Mitte September 2022 den Transport von Pkws der Stellantis-Gruppe (entstanden bei der Fusion Fiat Chrysler Automobiles und Groupe PSA) zwischen Gliwice und Zeebrugge ICO im Auftrag von ARS Altmann aufgenommen. Involviert sind Captrain Polska [PL], ITL – Eisenbahn [DE] und Railtraxx [NL+BE] sowie Lineas auf der letzten Meile. Die Leistung verkehrt zunächst 1-2 pro Woche via Horka/Węgliniec, ein Ausbau auf fünf Umläufe pro Woche ist angedacht.

Dritte ER 20 für IntEgro

Die IntEgro Verkehr hat im Juni 2022 eine dritte ER 20 erworben. Bei 223 153 handelt es sich um eine 2011 gebaute Lok, die bislang vom ARS Altmann-Konzernunternehmen Carwaggon an EVUs wie beispielsweise das Schwesterunternehmen PCT Private Car Train sowie die Rail Cargo Carrier – Germany (RCC DE) vermietet war.