Da die Stadler Euro9000 noch nicht im Einsatz stehen mietet railCare übergangsweise zwei Siemens Vectron MS der BLS Cargo sowie eine Lok der SBB Cargo International an.
[DE/IT] RAlpin mit mehr Kapazität
RAlpin hat seine Kapazitäten auf der „Rollenden Landstraße“(RoLa) zwischen Freiburg im Breisgau und Novara Anfang 2025 auf 25 Stellplätze ausgebaut. Die Traktion übernehmen BLS Cargo und SBB Cargo International.
Der Betreiber hatte 2021 bereits von 22 auf 24 Niederflurtragwagen verlängert. Nachdem entsprechende Genehmigungen für das erhöhte Zuggewicht auch auf dem italienischen Streckenabschnitt vorlagen konnte erneut ein zusätzlicher Tragwagen in die Züge integriert werden.
[CH/BE/DE/IT] BLS Cargo hat Gruppenführung installiert
Am 01.11.2024 hat eine neue Gruppenführung die übergeordnete Steuerung der BLS Cargo Gruppe übernommen. Die Ländergesellschaften der Gruppe in der Schweiz, Belgien, Deutschland und Italien sind weiterhin verantwortlich für alle standortbezogenen und regionalen Themen.
Die Gruppenführung setzt sich wie folgt zusammen:
- CEO der Gruppe: Dirk Stahl
- Leiter Vertrieb Gruppe: Dirk Pfister
- Leiter Produktion Gruppe: Markus Zgraggen
- Leiter Asset Management Gruppe: Marco Pagani
- Leiter Finanzen Gruppe: Marco Guntern
- Leiterin Stab/Kommunikation Gruppe: Stefanie Burri*
- Leiter Sicherheit Gruppe: Roland Rieder*
- HR-Partner Gruppe: Roger Schwizer*
(* erweiterte Gruppenführung)

Die Gruppenführung hat zudem ein Transformationsprogramm gestartet, um länderübergreifend Prozesse einheitlicher und damit einfacher und effizienter zu gestalten. Mit diesen Maßnahmen will BLS Cargo den Kunden einen Mehrwert bieten, in dem die Leistungen noch integrierter und nahtloser aus einer Hand erbracht werden.
[CH/DE/IT/BE] BLS Cargo: Transformationsprogramm „Together“
BLS Cargo hat das Transformationsprogramm „Together“ gestartet, um die Mitarbeiter der einzelnen Gesellschaften vermehrt auf Gruppenprozesse auszurichten. Dies geschieht, um „unseren Kunden noch konsequenter eine wettbewerbsfähige, durchgängige Leistung aus einer Hand anbieten zu können“ schrieb der CEO Dirk Stahl in den sozialen Medien. Beteiligt sind die Gesellschaften BLS Cargo AG, Crossrail Benelux NV, BLS Cargo Italia S.r.l. und BLS Cargo Deutschland GmbH.

[CH] Vectron-Lieferung an BLS Cargo beginnt
In Kürze beginnt die Auslieferung von 15 Siemens Vectron MS A39 (Nummern 475 425 ff) an die schweizer Güterbahn BLS Cargo. Am 17.09.2024 wurde mit 475 431 die erste Lok im Herstellerwerk in München-Allach abgenommen.
Die Auslieferung hatte sich aufgrund verzögerter Zulassung der mit ETCS Baseline 3 ausgerüsteten Maschinen um einige Monate nach hinten verschoben.


[CH] Stolz von BLS Cargo zu SBB Infra
Stefan Stolz ist seit August 2024 Produktionsmanager Netz Ausbau- und Erneuerungsprojekte bei SBB Infra.
Vorherige Stationen waren unter anderem die Leitung Bauplanung bei der BLS Cargo AG (Mai 2021 bis August 2024) sowie die Bauplanung Rhine Alpine Corridor bei der SBB Cargo International AG (Oktober 2017 bis April 2021).
[CH] BLS Cargo leitet um
Seit vergangenem Wochenende leitet BLS Cargo AG für die kommenden Wochen einen gewichtigen Teil ihrer Transitgüterverkehre durch die Schweiz von der Lötschbergachse über die Gotthardachse um. Grund sind baubedingte Vollsperrungen in Italien der Strecke Arona-Stresa, die dies erfordern.

[IT/DE] Stahl- und Tontransporte kombiniert
Seit Anfang Juni 2024 verkehrt wöchentlich ein Ganzzug mit Stahl vom Arvedi Stahlwerk in Cremona / Cava Tigozzi nach Limburg an der Lahn. Dort erfolgt ein Umschlag auf dem Gelände der Rail&Sea Terminal, die auch den Nachlauf organisieren. In Gegenrichtung wird Ton aus dem Westerwald nach Dinazzano transportiert. Die Traktion der Züge übernimmt Captrain Italia (CTI), die den Vorlauf bei Dinazzano Po (DP), den schweizer Abschnitt bei BLS Cargo sowie die deutsche Strecke bei deren Tochter Crossrail Benelux einkaufen.
Bereits seit Oktober 2023 verkehrt eine ähnliche Leistung mit Abfällen und Ton. Die Stahlmengen wurden bislang gemeinsam mit nun entfallenen Schrottmengen in einem eigenen Zug Herne – Cava Tigozzi transportiert, den zuletzt u.a. BLS Cargo traktionierte.
[CH] BLS Cargo: Gindt neu im VR
Beim Verwaltungsrat (VR) der BLS Cargo AG gab es per 23.04.2024 eine Modifikation aufgrund von Veränderungen beim Gesellschafter SNCF / Captrain. Nicholas Giraud übergab sein Mandat an Nicolas Gindt.
Der neue Verwaltungsrat besteht somit aus:
- Daniel Schafer; VR-Präsident, CEO BLS
- Frédéric Delorme; Vize-Präsident VR, Chairman Rail Logistics Europe
- Giulia Ambrogio; Mitglied VR, Group Marketing Executive Ambrogio Trasporti
- Nicolas Gindt; Mitglied VR, CEO Captrain Holding
[DE/IT] CargoBeamer verdichtet „Kaki“ – Domo
CargoBeamer verdichtet die Frequenz der Intermodalzüge Kaldenkirchen – Domodossola erneut: Seit 05.02.2024 werden 20 statt zuvor 17 Rundläufe pro Woche angeboten. Die Traktion übernimmt unverändert BLS Cargo.