WRS fährt Natronlauge ab Kastl

Die WRS Deutschland hat am 21.03.2021 erstmals einen Zug mit Natronlauge in Kastl östlich von München übernommen. Die Leistung soll ca. monatlich in den Hafen von Strasbourg verkehren und wird ab Kehl von Captrain France traktioniert. Bis München Ost nutzt WRS dabei eine Diesellok der Baureihe 225, auf dem Hauptlauf eine E-Lok.

Die Premierenleistung mit WRS 225 004. Foto: Thomas Heidemann

HSL rangiert in Sloe

Wie geplant startete am 15.01.2021 der Rangierdienst der HSL Netherlands in Sloe. Am ersten Betriebstag wurde ein Propylenzug aus Stendell zum Vopak-Tanklager befördert. Bis zur Fertigstellung einer V 60 D von RXP Tractie wird sie von einer Diesellok der „Stichting 2454 Crew“ vertreten.

HSL fährt bereits seit 2020 nach Sloehaven, bislang rangierte dort v.a. Captrain Netherlands.

Foto: Frank Schouten.

figure>

ChemLink Anbindung Frankreich gestartet

Das ChemLink-Netzwerk der ChemOil Logistics wächst – zum Jahresbeginn 2021 wurde die Anbindung des Hubs Offenbach am Main an Frankreich realisiert. Ziele im Nachbarstaat sind beispielsweise Sarralbe, Creutzwald, Salaise, Berre, Fos, Bantzenheim.

Die Anbindung erfolgt mindestens wöchentlich mit einer neuen Verbindung, die von SBB Cargo International bis Saarbrücken und in Frankreich durch Europorte France (EPF) betrieblich erbracht wird.

189 982 Friedrichsthal Patric Kaufmann
Quelle: https://www.flickr.com/photos/184678454@N08/51238314996/

RBB nicht mehr ab Aken

Die Regiobahn Bitterfeld Berlin (RBB) fährt seit Dezember 2020 nicht mehr nach Aken. Die Container gehen jetzt über Schkeuditz nach Hamburg.

285 108-7
Der Zug mit Mietlok der RBB-Schwester ITL. Quelle: https://www.flickr.com/photos/n4fade/32111616061/

Railtraxx statt Lineas nach Millingen

Railtraxx hat nach einigen Probetransporten im Vorjahr Anfang 2021 die Chemietransporte zwischen Antwerpen-Kanaaldok und Millingen übernommen. Transportiert wird im Schnitt 3 x pro Woche Ethylendichlorid (EDC, UN 1184) von Inovyn zur Solvay Chemicals in Rheinberg, die Traktion erfolgt grenzüberschreitend mit Dieselloks (EMD JT42CWRM / „class 66“) mit Laufweg über die Niederlande. Als Bahnspedition agiert seit dem Traktionärswechsel die Railtraxx-Schwester Forwardis.

Vorgänger Lineas hatte die „Montzenroute“ via Aachen genutzt und zuletzt Bombardier TRAXX-E-Loks genutzt.

266118_Gilze-Rijen_060121
Quelle: https://www.flickr.com/photos/florisleeuw/50806546093/

RCG fährt für Metadynea

In diesem Jahr erzielte das Unternehmen Metadynea mit Sitz in Krems an der Donau die höchsten Produktionsmengen seit der Firmengründung 1948. Mit einer Planmenge von fünf bis sieben Zügen pro Monat starteten Anfang November die Schienentransporte der Rail Cargo Group für das heimische Unternehmen.

Für den regionalen Markt- und Technologieführer bei Leimen und Kunstharzen sowie Spezialisten für Feinchemikalien, Lackrohstoffen und halogenfreien Flammschutzmitteln werden spezielle Waggons verwendet, die die Rohstoffversorgung mithilfe der, von der Rail Cargo Group bereitgestellten, Just-in-Time-Verkehren sicherstellen und dabei ein lückenloses Tracking & Tracing gewährleisten.

Vinylchlorid abweichend ab Wilhelmshaven

Bauarbeiten Standort Mazingarbe (FR) des PVC-Herstellers Vynova bedingte Mitte November 2020 eine Lieferung Vinylchlorid aus dem Schwesterwerk in Wilhelmshaven (DE). Die Leerwagen wurden dabei von Tessenderlo bis Aarschot durch Europorte France (EPF) befördert, die RTB CARGO übernahm ab 09.11.2020 den weiteren Laufweg via Aachen West als Subunternehmer. Ab / bis Delmenhorst traktionierten die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb). Am 13.11.2020 passierte der beladene Zug mit RTB CARGO-Traktion Belgien – der Laufweg führte dabei via Bad Bentheim und Roosendaal.

RTBC PB15 @ s'Herenelderen
Der Leerzug mit RTB CARGO PB 15 als Zuglok in Belgien. Quelle: https://www.flickr.com/photos/maartenschoubben/50612333308/

Propan aus Antwerpen neu mit HSL

Seit Sommer 2020 ist ein neuer Chemieverkehr zwischen dem ATPC-Terminal in Antwerpen und Polen bzw. Bulgarien auf der Schiene zu beobachten. Den von der VTG Rail Logistics im Auftrag des Rohstoffhandelshauses Vitol organisierten Verkehr fuhr im August und September Lineas, seit Oktober nun die HSL Logistik in Belgien.

En de topper/verrassing van de dag,was deze HSL-Belgium PB09 met een GATX Propan-gastrein van Antwerpen naar Montzen
Quelle: https://www.flickr.com/photos/johnybrauns/50498644566/