Bahnoperator: Partnerschaft mit Contship

Bahnoperator will durch die neue Zusammenarbeit mit der Contship Italia Group die Verkehre zwischen China und Italien deutlich ausbauen sowie Kunden Vor- und Nachläufe innerhalb Italiens per Lkw anbieten.

Im Mai 2022 startete der erste Zug der neuen Kooperation aus China mit dem Zielterminal Melzo. Der Service wird in den kommenden Monaten von einer wöchentlichen Abfahrt (Samstag) auf zwei Abfahrten (Samstag und Mittwoch) erweitert. Zudem ist der innereuropäische Anschluss von Melzo mit verschiedenen Terminals in Tschechien und Polen geplant. Auch der Aufbau eines LCL (Less-than-Container Load) Services ist in Planung.

Grampet: Chinazug Constanţa – Budapest

Der erste Zug, der von der Grampet-Gruppe auf dem Mittleren Korridor organisiert wurde, startete am 03.06.2022 vom Hafen von Constanţa nach Budapest. Die 41 40-Fuß-Container stammen aus der chinesischen Stadt Guiyang und legten die Route China – Kasachstan – Kaspisches Meer – Aserbaidschan – Georgien – Schwarzes Meer – Rumänien – Ungarn zurück. Die Granpet-Gruppe organisiert den Schienenverkehr auf dem Abschnitt Constanţa – Bukarest – Craiova – Timişoara – Curtici – Budapest durch ihre Tochterunternehmen Grup Feroviar Român (GFR) und Train Hungary (TH).

Der Premierenzug Constanţa – Budapest. Foto: GFR

ADY/RCA: MoU zur transkaspischen Transportroute

Die Tochtergesellschaft der Aserbaidschanischen Eisenbahnen ADY Container und Rail Cargo Austria (RCA) haben am 08.05.2022 ein Memorandum of Understanding zur transkaspischen Transportroute unterzeichnet. Die Parteien werden zusammenarbeiten, um die ungebrochene und schnelle Lieferung von multimodalen Schienenfrachtgütern aus Europa über die Eisenbahnlinie Baku – Tbilis – Kars sowie von Fracht vom rumänischen Hafen Constanța zum georgischen Hafen Poti und weiter nach Zentralasien und China zu gewährleisten.

In diesem Zusammenhang nimmt ADY Container zusammen mit den georgischen Unternehmen GR Logistics und KTZ Express und mit Unterstützung von ASCO den Transport von Containern zwischen den Häfen Poti und Constanta auf der transkaspischen internationalen Transportroute auf. Das Schiff „Shair Vagif“ wird dreimal im Monat zwischen den genannten Häfen verkehren. Je Fahrt werden zwei Zugblöcke per Schiff transportiert.

Weiterer Zug zwischen China und JWP

Das Container Terminal JadeWeserPort Wilhelmshaven (JWP) hat am 13.04.2022 ein Memorandum of Understanding (MoU) mit dem Ganzhou Land Port in China unterzeichnet, um die Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit zu schaffen.

Mit dieser wird der Grundstein für eine weitere direkte Zugverbindung zwischen China und Wilhelmshaven gelegt, die zunächst einmal im Monat Halbzeuge, Rohstoffe, Haushaltsgeräte und Maschinenteile aus der Wirtschaftszone Ganzhou nach Norddeutschland transportiert. Im GVZ JadeWeserPort werden die Container entladen, für den Weitertransport vorbereitet oder verpackt und bei einem der dort ansässigen Unternehmen kommissioniert.

Vertragsunterzeichnung am 13.04.2022. Foto: JWP

Hafen Narvik mit Asien verbunden

Eine neue Zugverbindung soll den norwegischen Hafen von Narvik ab Ende April 2022 14-tägig mit Asien verbinden. Östliche Zielorte sind Chongqing, Suzhou, Jinan, Jiaozhou und Tianjin in China sowie Yokohama in Japan.

Basis des mit Unterstützung der Gemeinde Nordland gestarteten Projektes ist eine Kooperationsvereinbarung zwischen den Betreibergesellschaften Chongqing International Logistics Hub und Narvik Havn sowie eine von der norwegischen Güterbahn CargoNet neu einzuführende Verbindung zwischen Narvik und der Grenze Schweden-Finnland (Haparanda [SE] / Tornio [FI]). Speditionspartner ist das finnische Unternehmen Nurminen Logistics.

Grafik: Narvik Havn
Transitzeiten des neuen Produktes. Quelle: Nurminen Logistics

COSCO startet China – Mannheim

Die China Ocean Shipping Group Company (COSCO) hat eine neue Intermodalverbindung zwischen China und Deutschland gestartet. Die ersten Züge verließen Mannheim (Contargo) am 17.02. bzw. Qingdao am 18.02.2022. Befördert werden 100 TEU je Zug. Die Laufzeit beträgt ca. 20 Tage.

Für Mannheim ist dies nicht die erste Verbindung mit China – seit 2020 existiert eine Verbindung mit Chongqing in Zentralchina.

Hellmann erweitert Seidenstraße

Seit Mitte Januar 2022 betreibt Hellmann Worldwide Logistics einen wöchentlichen Regelzug auf der Neuen Seidenstraße zwischen Chongqing und Bremen. Der erste Zug ist am Freitag, den 21. Januar am Terminal der Roland Umschlagsgesellschaft in Bremen eingetroffen.

Der erste Zug wurde von Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Wissenschaft und Häfen der Freien Hansestadt Bremen, Jens Wollesen, COO Hellmann, und dem Geschäftsführer der Roland Umschlagsgesellschaft, Christoph Holtkemper, in Empfang genommen. Foto: Hellmann

Mit der neuen Verbindung reagiert Hellmann auf die gestiegene Nachfrage nach Zugverbindungen zwischen Europa und Asien und bietet Kunden eine Alternative zu den bereits seit 2013 angebotenen Strecken zwischen Duisburg bzw. Hamburg und Chongqing.

Bei der Ankunft in Bremen ist der Zug mit diversen Waren aus der Bekleidungs-, Automobil-, und Hightech-Industrie beladen. In Richtung China werden aktuell über Bremen Fertigfahrzeuge transportiert. Mittelfristig sollen die Züge, die 44 Container laden und in beide Richtungen rund 20 Tage unterwegs sind, drei Mal pro Woche aus Bremen bzw. Chongqing abfahren.

Weitere Chinazüge nach Dourges

Ende 2021 verkehrten zwei weitere Züge aus China nach Frankreich. Die Züge nach Dourges via Hagondange wurden in Deutschland bis Saarbrücken von der Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) traktioniert, in Frankreich von CFL cargo.

BB 37027 / Leforest
Leerzug ab Dourges am 21.12.2021. Quelle: https://www.flickr.com/photos/jobiwannn/51768407084/

In 2021 hatte bereits Europorte France (EPF) ähnliche Züge über das Hub in Lérouville abgewickelt.

DB Cargo Eurasia neu nach Łódź

Am 04.12.2021 ist erstmals ein Zug der DB Cargo Eurasia aus Deyang in China in
Łódź eingetroffen. Ab 2022 sollen die Züge regelmäßig verkehren.

Quelle: DB Cargo Eurasia

Kurz vor Weihnachten traf zudem ein Zug aus Xi’an im Hafen Gdynia ein. DB Cargo Eurasia will diese Relation ab 2022 ebenfalls regelmäßig anbieten.