Am morgen des 17.11.2022 kam es gegen 03:40 Uhr westlich der Ortschaft Leiferde, auf der Bahnstrecke zwischen Hannover und Berlin, zu einem folgenschweren Bahnbetriebsunfall. Aus noch nicht geklärter Ursache fuhr ein Güterzug von hinten auf einen stehenden Güterzug auf. Der auffahrende Güterzug war mit 25 Kesselwagen Propangas beladen, wobei zwei Kesselwagen umkippten und zwei weitere Kesselwagen entgleisten. Auch die Lok E 186 226 des Vermieters Alpha Trains wurde stark beschädigt und wurde aus den Gleisen gehoben.
An zwei Kesselwagen entstanden Lecks, aus denen nun Propangas austritt. Zusätzlich wurden auf mehreren hundert Meter die Oberleitung abgerissen. Der Triebfahrzeugführer des Güterzuges (45) wurde bei dem Aufprall verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Unfallort wurde weiträumig abgesperrt, der Strom musste abgeschaltet und beide Richtungsgleise gesperrt werden.
Wie es zu dem Unfall kam, ob es sich um technisches oder menschliches Versagen handelte, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Über die Dauer der Aufräumarbeiten und der Schadenshöhe können zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Angaben gemacht werden.
Aktuell kommt es zu massiven Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Hannover und Berlin. Naheliegende Umleitungsstrecken sind derzeit teilweise wegen Bauarbeiten gesperrt. So existiert beispielsweise östlich von Braunschweig eine Vollsperrung wegen Bauarbeiten, die Strecke Braunschweig – Wolfsburg ist wegen des Ausbaus der Weddeler Schleife aktuell nicht befahrbar.
CargoBeamer verdichtet auf der Relation Domodossola – Kaldenkirchen von elf auf 16 Rundläufe pro Woche ab 05.09.2022. Die Traktion übernimmt BLS Cargo mit dem Tochterunternehmen Crossrail Benelux in Deutschland.
Michael Noel als Training & Regulations Manager, der zuvor u.a. über 13 Jahre bei Crossrail Benelux tätig war, u.a. als Production Officer und Train Driving & Wagon Inspector Officer
Sergio Ryffel, der seit Januar 2022 als Business development manager bei Medway tätig ist. Ryffel war zuvor Head of Productmanagement and Sales (Belgium&West-East/CVW) bei BLS Cargo bzw. Manager Sales and Key Account Management bei Crossrail Benelux.
Dieter Claes ist seit Januar 2022 Projektmanager bei Medway. Auch er kommt von Crossrail Benelux, wo er seit Jumni 2016 als Key account manager agierte.
Crossrail Benelux ist bislang Traktionär der MSC / Medlog-Züge zwischen Belgien und Deutschland.
Sabine Juchem ist seit Juli 2021 Betriebsleiterin der Eisenbahndienstleister GmbH (EDG) und in dieser Funktion Mitglied der Geschäftsleitung. Vor dem Wechsel war war sie seit Oktober 2018 Standortleiterin Deutschland der BLS Cargo-Tochter Crossrail Benelux NV.
Drei Bahnunternehmen überführen seit Frühjahr 2020 fabrikneue Gleisbauschienenkräne des Typs Kirow Ardelt KRC 810 von Leipzig nach Antwerpen-IJsland zur Verschiffung nach Ägypten. Die erste Lieferung verließ Leipzig am 30.03., am 08.11. erreichten der fünfte bis siebte Kran im Schlepp einer E-Lok der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn (PRESS) den Bahnhof Salzbergen. Von dort gingen zwei Fahrzeuge am gleichen Tag weiter gen Hafen, der Dritte am folgenden Montag. Zwischen Bad Bentheim und Roosendaal übernimmt Independent Rail Partner (IRP) die Traktion, in Belgien Crossrail Benelux.
IRP traktioniert die Kräne in den Niederlanden. Foto: Coen OrmelDer Eisenbahndrehkran Kirow KRC 810. Foto: Coen Ormel
Die polnischen Güterbahnen DB Cargo Spedkol sp. z o.o. und RAIL POLSKA Sp. z o.o. erhielten vorfristig ein neues Sicherheitszertifikat, Teil A und B mit Laufzeit 01.10.2020 bis 01.10.2025. Ebenfalls vorfristig wurden die Lizenzen der Trakcja PRKiI S.A. (Laufzeit 07.10.2020 bis 07.10.2025), der Pomorskie Przedsiębiorstwo Mechaniczno – Torowe Sp. z o.o. (PPMT; Laufzeit 12.10.2020 bis 12.10.2025), der PKP Linia Hutnicza Szerokotorowa Sp. z o.o. (LHS; Laufzeit 12.10.2020 bis 12.10.2025), der PKP-Gleisbautochter Zakład Robót Komunikacyjnych – DOM Sp. z o.o. (Laufzeit 08.10.2020 bis 08.10.2025), der CIECH Cargo Sp. z o.o. (Laufzeit 15.10.2020 bis 15.10.2025), der Railpolonia Sp. z o.o. (Laufzeit 27.10.2020 bis 27.10.2025), der STK S.A. (Laufzeit 28.10.2020 bis 28.10.2025), der Grupa Azoty „KOLTAR“ Sp. z o.o. (Laufzeit 28.10.2020 bis 28.10.2025), der Kolej Bałtycka S.A. (Laufzeit 30.10.2020 bis 30.10.2025) sowie der Dolnośląskie Linie Autobusowe Sp. z o.o. (DLA; Laufzeit 30.10.2020 bis 30.10.2025).
Ein neues Sicherheitszertifikat Teil A und B mit Laufzeit vom 14.10.2020 bis 14.10.2025 erhielt die RuG Polska Sp. z o.o. als Tochter der Rund ums Gleis GmbH (RuG) von Unternehmer Jan Ristau aus Dresden. Ristau hatte in Polen mit der Rail Time Polska bereits ein EVU betrieben, dieses aber 2019 an die Rail Cargo Group veräußert. Das Unternehmen firmiert nun als Rail Cargo Carrier – Poland.
Neu als EVU in Ungarn ist CD Cargo lizenziert. Die Tochter CD Cargo Hungary Kft. erhielt ihr Sicherheitszertifikat, Teil A am 01.10.2020 mit Gültigkeit bis 30.09.2022.
Die deutsche Güterbahn Raildox hat nach Lizenzen im Heimatland und Österreich seit 07.10.2020 mit fünf Jahren Gültigkeit ein Sicherheitszertifikat, Teil B für Polen.
Die tschechische Güterbahn Cargo Motion verfügt neben Lizenzen im Heimatland sowie in der Slowakei nun auch in Ungarn über ein Sicherheitszertifikat, Teil B. Dieses gilt vom 08.10.2020 bis zum 09.12.2023 (wie auch in CZ und SK) und soll in Kürze für erste Verkehre genutzt werden.
Die bisher nicht größer in Erscheinung getretene Rabbit Rail s.r.o. besitzt nun neben Lizenzen in Tschechien ein B-Zertifikat in der Slowakei mit Laufzeit 09.10.2020 bis 21.06.2025.
Der Intermodalanbieter CLIP Intermodal Sp. z o. o. aus Swarzędz erhielt erstmals ein Sicherheitszertifikat, Teil A und B für Polen mit Gültigkeit vom 12.10.2020 bis 12.10.2025.
Die Lok-Partner Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG aus Witten erhielt am 15.10.2020 die EVU-Zulassung für Personen- und Güterverkehr.
Verlängert wurden die A- bzw. B-Zertifikate der tschechischen EP Cargo a.s. in Tschechien, der Slowakei und Ungarn mit Laufzeit 13.10.2020 bis 16.06.2025.
Die portugisische Güterbahn MEDWAY – Operador Ferroviário de Mercadorias, S.A. erhielt vorfristig neue Sicherheitszertifikate für Portugal und Spanien (gültig 15.10.2020 bis 14.10.2025).
In Ungarn erhielten außerdem die MTMG Zrt. ein neues A-Zertifikat (Laufzeit 25.10.2020 bis 15.06.2025), die RTB CARGO HUNGARIA Kft. erstmals A- und B-Zertifikat (Laufzeit 27.10.2020 bis 15.06.2025) sowie die twentyone GmbH aus Österreich erstmals ein B-Zertifikat (Laufzeit 15.10.2020 bis 19.05.2023). Die A- und B-Zertifikate der Vasútépítők Kft. (26.10.2020 bis 15.06.2025) und der LTE Hungária Kft. (30.10.2020 bis 15.06.2025) wurden vorfristig verlängert.
Mit Auslaufen der B-Zertifikate in Deutschland und den Niederlanden erhielt die Crossrail Benelux NV ein ssc für die beiden Länder mit Laufzeit bis 19.10.2022 (Auslaufen des A-Zertifikates in Belgien).
Eine EVU-Lizenz wurde dem tschechischen Unternehmen HROCHOSTROJ a.s. am 26.10.2020 erteilt.
Die spanische Güterbahn Continental Rail S.A. kann nun auch in Portugal selbst fahren. Das entsprechende Sicherheitszertifikat, Teil B wurde am 30.10.2020 erteilt und läuft wie das spanische Pendant bis 23.11.2022.
Crossrail Benelux hat nach über zehn Jahren die Traktion des westlichen Abschnittes der Fiat-Verkehre für die Mosolf Automotive Railway Gesellschaft (MAR) an Lineas verloren. In den vergangenen Wochen wurde die Produktion von der Aufteilung Tychy – Wustermark (PKP Cargo) / Wustermark – Aachen – Antwerpen (Crossrail Benelux) auf Tychy – Datteln (PKP Cargo) / Datteln – Niederlande – Antwerpen (Lineas) umgestellt. Die Züge fahren aktuell 3 x pro Woche.
Nun ist PKP Cargo mit den Mosolf-Zügen regelmäßig westlich von Wustermark anzutreffen. Quelle: https://www.flickr.com/photos/139222727@N07/50516980168/
Ende September 2020 begannen Test- und Personalschulungsfahrten der Crossrail Benelux auf Siemens Vectron MS (Lok 475 419) der Muttergesellschaft BLS Cargo. Die Loks sollen ab November die Ambrogio-Intermodalzüge zwischen Belgien und Italien durchgehend bespannen.
Ambrogio Intermodal hat am 01.07.2020 eine neue Intermodalverbindung zwischen Domegliara nahe Verona und Neuss gestartet. Die Fahrtroute führt – für den Intermodaloperateur erstmalig – via Brenner.
Die zwei wöchentlichen Rundläufe werden von Mercitalia Rail (südlich Brennero), Lokomotion (Brenner bis München) und Crossrail Benelux (Ambrogio ist Gesellschafter der Muttergesellschaft BLS Cargo) traktioniert.
Im Geschäftsjahr 2018 (Vorjahreszahlen in Klammern) verzeichnete die Gesellschaft mit 120 Mitarbeitern (120) 65,796 Mio. EUR Erlöse (72,683) und einen Gewinn von 0,002 Mio. EUR (0,150).