CTL auch 2019 im Plus

Die in Berlin ansässige CTL Logistics GmbH kann auch für das Geschäftsjahr 2019 schwarze Zahlen vermelden. Dies offenbart der am 23.09.2021 im Bundesanzeiger publizierte Jahresabschluss.

Der Gesamtumsatz der Gesellschaft ist 2019 gegenüber dem Vorjahr von 35,543 Mio. EUR auf 25,761 Mio. EUR gesunken. Der Jahresgewinn beträgt 511 TEUR (im Vorjahr 931 TEUR Gewinn).

Die Gesellschaft hat 2019 1,896 Mio. Tonnen Fracht transportiertet, was einem Marktanteil von 0,61 % entspricht, und Transportleistungen von 645 Millionen Tonnenkilometern, was 0,50 % des Marktes entspricht. Der Vertrag mit dem wichtigsten Kunden TOTAL Deutschland – primär geschlossen bis Ende 2015 – wurde in 2018 um weitere drei Jahre verlängert – wirkend ab 2019 bis Ende 2021.

Zum 31.12.2019 beschäftigte die CTL Logistics GmbH 89 Mitarbeiter – 17 mehr als im Vorjahr.

CTL 186 266 ;Braschwitz IMG_2021_08_11_9999186 266
Getreidezug mit CTL-Traktion. Quelle: https://www.flickr.com/photos/185186292@N05/51373282996/

China – Giengen neu angelaufen

Das Containerterminal der BSH Hausgeräte in Giengen an der Brenz ist nun auch Ziel von Intermodalzügen aus / nach China. Nach drei Umläufen mit Traktion durch die CTL Logistics erreichte erstmals ein von der Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) traktionierter Zug aus Mukran am 13.06.2021 die Umschlaganlage. Die Traktion ab Ulm übernimmt dabei die BKE Eisenbahn-Service.

Zug der CTL Logistics mit BKE-Traktion.

CTL schult exklusiv für Akiem-Kunden

Die seit 2018 bestehende Lokführerschule der polnischen Güterbahn CTL Logistics wird exklusiver Ausbildungspartner für die in Auslieferung befindlichen Alstom TRAXX DC3 (PL) des Vermieters Akiem. Die am 08.06.2021 unterzeichnete Vereinbarung hat eine Laufzeit bis 31.12.2023.

Quelle: Akiem

Polnischer Bahnstrom wird „Grün“

Laut dem Präsidenten der PKP Energetyka, Wojciech Orzech, sollen bis 2030 85 % des polnischen Bahnstroms aus erneuerbaren Energien stammen. Aktuell sind es 12 %. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde am ersten Tag des TOGETAIR-Klimagipfels in Warschau unterzeichnet. Teilnehmender Partner ist auch die Privatbahn CTL Logistics, die u.a. Photovoltaikanlagen auf ihren Gebäuden installieren wird.

Das Programm „Grüne Eisenbahn“ wurde von der Brancheninitiative des Railway Energy Efficiency Center (CEEK) ins Leben gerufen. Ziel ist es, dass bis 2030 die überwiegende Mehrheit der Energieversorgung der Eisenbahnen in Polen aus erneuerbaren Energiequellen stammt, hauptsächlich aus Photovoltaik und Windenergie .

CTL: Schwere Instandhaltung selbst

Die polnische Güterbahn CTL Logistics hat begonnen, schwere Instandhaltungen der Stufe „P5“ in der eigenen Werkstatt in Sosnowiec durchzuführen. Erste Lok ist ET21-12 – man rechnet mit ca. acht Monaten für die erste Durchführung und kürzeren Durchlaufzeiten bei späteren Projekten. CTL geht davon aus, die Instandhaltung in Eigenleistung ca. 15-20 % unter den Kosten bei Ausführung durch Dritte ausführen zu können.