CFL cargo: Rückzug aus Dänemark

Nach der Überprüfung ihrer strategischen Ausrichtung verkauft die CFL cargo-Gruppe ihre Aktivitäten in Dänemark durch ein „Management Buyout“ und baut ihre Schienenaktivitäten auf fünf internationalen Korridoren sowie in Schweden, mit lokalen und regionalen Zubringerdiensten in Luxemburg und Frankreich, sowie Wartungs- und Reparaturdiensten für das Schienenrollmaterial weiter aus.

Netzwerk der CFL cargo. Grafik: CFL cargo

CFL cargo Danmark war 2020 in die roten Zahlen gerutscht und hatte im Geschäftsjahr 2020 einen Verlust in Höhe von 10,6 Mio. DKK (1,4 Mio. EUR) ausgewiesen. Verantwortlich dafür war eine zu Beginn des Geschäftsjahres ausgelaufene Sicherheitsbescheinigung, bis zu deren Wiedererlagung der Zugbetrieb mit externer Hilfe aufrecht gehalten werden musste. Im Folgejahr waren es 4,2 Mio. DKK (0,6 Mio. EUR) Verlust. Ende 2021 hatte das Unternehmen 21 Mitarbeiter.

CFL cargo Danmark ApS wurde am 12.07.2004 unter dem Namen Dansk Jernbane ApS (DJ) als Tochter der neg norddeutsche eisenbahngesellschaft mbH gegründet. Die neg wiederum gehörte zu diesem Zeitpunkt zur CFL-Tochter EuroLuxCargo. Nach drastischer Reduzierung der Bedienbahnhöfe im Einzelwagenverkehr durch die damalige Railion DK im April 2006 hatte sich CFL Cargo Danmark zum Ziel gesetzt, einige dieser eingestellten Verkehre wieder zurück auf die Schiene zu verlagern. Letztendlich hat CFL cargo Danmark auch kein Alternativnetz aufgebaut, jedenfalls nicht im Einzelwagenverkehr. Ende 2018 übernahm das Unternehmen die Verkehre der erst 2013 gegründeten dänischen Captrain-Tochter.

[IT/SE] ColliCare startet Cremona – Falköping

ColliCare Logistics startet im Frühjahr 2023 einen neuen wöchentlichen Zug zwischen Cremona (Trasporti Pesanti in Piadena) und Falköping (Dryport Skaraborg). Die Transitzeit beträgt zwei tage. Befördert werden vor allem Waren für die Ländermärkte Schweden und Norwegen. Die Traktion übernimmt Hector Rail im Norden, südlich von Basel ist BLS Cargo involviert.

ColliCare betreibt seit 2017 einen wöchentlichen Zug zwischen Parma [IT] und Rolvsøy [NO].

Grafik: ColliCare Logistics

DB-Preiserhöhung: Kunden wechseln zum Lkw

Die signifikante Erhöhung der Preise durch DB Cargo lässt bisherige Bahnkunden (wieder) auf die Straße wechseln. So hat sich ein Intermodalkunde aus dem norddeutschen Raum dazu entschlossen die Zugabfahrten von derzeit fünf wöchentlichen Rundläufe ab 19.12.2022 auf drei zu reduzieren. Grund hierfür sind die massiven Preisforderungen der DB Cargo. „Somit werden wir leider auf die Straße gezwungen In einigen Bereichen. Wir nutzen aber auch verstärkt andere Bahnanbieter innerschwedisch“, so das Unternehmen auf Anfrage.

Viele Traktionsdienstleister werden im Jahr 2023 aus Sicht eines Branchenisiders mit reduzierten Mengen zwischen 30-40% rechnen müssen, wenn dieser Kurs der Preisvorstellungen beibehalten würde. Dies führe bei zeitgleich schlechter Qualität seit Jahren zum Umdenken der Verlader und Spediteure.

Contec Rail fährt Bauzüge für Banedanmark

Banedanmark hat mit Contec Rail einen Rahmenvertrag für die Lieferung von Traktionen für Bauleistungen mit und ohne ERTMS-Fahrzeugausrüstung für den Zeitraum 01.01.2023 bis 01.07.2030 geschlossen (2022/S 199-567205). Dem Vernehmen nach hatten nur C Rail Safety und Contec Rail ein Angebot auf die Ausschreibung abgegeben.

Der Rahmenvertrag mit einer garantierten Mindestmenge umfasst die Lieferung von Bahntraktionen für den Bedarf von Banedanmark, einschließlich der Ausführung von: Rangieren, Gleisbau, Schienenfräsen, Ad-hoc-Aufgaben, Messung mit Ultraschall, Transport von verschiedenen Wartungsmaschinen, Transport von Klärschlamm, Schienenverlegung, Transport von Baumaterialien und Testfahrten für neue oder erneuerte Eisenbahnstrecken.

DB Cargo Scandinavia bleibt „rot“

Die DB Cargo Scandinavia A/S hat auch 2021 einen Verlust ausgewiesen. Als Grund wurden die Einschränkungen bei den Trailertransporten in Dänemark sowie die Covid-19-Pandemie genannt. Die letzten drei Jahre in der Übersicht:

  • 2021: 447,26 Mio. DKK Nettoumsatz; 16,06 Mio. DKK Verlust; 274 Mitarbeiter
  • 2020: 559,71 Mio. DKK Nettoumsatz; 8,30 Mio. DKK Verlust; 268 Mitarbeiter
  • 2019: 544,14 Mio. DKK Nettoumsatz; 21,97 Mio. DKK Verlust; 262 Mitarbeiter

Lizenzen im Juni 2022

Ein single safety certificate (ssc) erhielten im Juni 2022:

  • Belfry PE Kft. für Ungarn, gültig vom 01.06.2022 bis 31.05.2027
  • Evroingenering EOOD für Bulgarien, gültig vom 01.06.2022 bis 31.05.2027
  • RBP Rheinische Bahnpersonal- und Verkehrsgesellschaft mbH für Deutschland, gültig vom 01.06.2022 bis 31.05.2027
  • Medway Italia S.r.l. für den Grenzabschnitt bis Chiasso, gültig vom 01.06.2022 bis 09.05.2027
  • Hector Rail AB für Schweden, Norwegen und Dänemark, gültig vom 02.06.2022 bis 01.06.2027
  • LTE Italia S.r.l. für Italien, gültig vom 02.06.2022 bis 01.06.2027
  • Stock -Transport- für Deutschland, gültig vom 02.06.2022 bis 01.06.2027
  • Olavion Sp. z o.o. für Polen, gültig vom 03.06.2022 bis 03.06.2027
  • CityRail, a.s. für Tschechien und die Slowakei, gültig vom 08.06.2022 bis 07.06.2024
  • NORTH ADRIATIC RAIL d.o.o. für Kroatien, gültig vom 08.06.2022 bis 08.06.2024
  • Trackfer SAS für Frankreich, gültig vom 09.06.2022 bis 09.09.2023
  • LTE Logistik a Transport Slovakia, s.r.o. für die Slowakei, gültig vom 13.06.2022 bis 12.06.2027
  • TX Logistik AG für Deutschland und die Niederlande, gültig vom 17.06.2022 bis 16.06.2027
  • Rail Cargo Logistics – Goldair A.E. für Griechenland, gültig vom 21.06.2022 bis 20.12.2022
  • Stahlwerk Thüringen GmbH (SWT) für Deutschland, gültig vom 22.06.2022 bis 21.06.2027
  • ALSA FERROCARRIL SAU für Spanien, gültig vom 25.06.2022 bis 24.06.2027
  • EfW-Verkehrsgesellschaft mbH für Deutschland, gültig vom 27.06.2022 bis 26.06.2027
  • Ferrovie Udine Cividale S.r.l. (FUC) für Italien, gültig vom 27.06.2022 bis 26.06.2027
  • BDX Rail AB für Schweden, gültig vom 30.06.2022 bis 29.06.2027

Die CEMMAC a.s. ist neues EVU in der Slowakei seit 09.06.2022.

Nordic Re-Finance: Mieter der TMe

Nordic Re-Finance (NRFAB) vermietet die von der DSB übernommenen Dieselloks des Typs ME (neu: TMe) wie folgt:

  • 1518, 1519, 1525 -> CargoNet (Norwegen)
  • 1530 (zukünftig auch 1531) -> Contec Rail (Dänemark)
  • 1524, 1526, 1533 -> DB Cargo Scandinavia (Dänemark)
  • 1509, 1513 -> InfraNord Sverige (Schweden)
  • 1527 -> Nordiska Tåg (Schweden, Reserve)
  • 1514, 1523 -> OnRail (Norwegen)
  • 1508, 1516, 1537-> VO Enginering (Dänemark)
  • 1503, 1505, 1511, 1517, 1522, 1532 -> SKPL Cargo (Polen)

TME 1519 CargoNet - Tverlandet