CFL cargo sucht Dreiländer-COO

Die Güterbahn CFL cargo modifiziert das Management ihrer Landesgesellschaften in Deutschland, Dänemark und Schweden. Künftig soll ein eigener „COO CFL cargo Nordic“ die betriebliche Steuerung übernehmen und so CEO Lars Gehrke entlasten. Dieser übernimmt die beiden Funktionen aktuell in Personalunion.

DB Cargo neu ab Taulov

Am 10.11.2020 verkehrte der Premierenzug der DB Cargo von Taulov (DK) nach Katrineholm (SE). Der Intermodalzug soll mit drei wöchentlichen Rundläufen starten. Dem Vernehmen nach stellt Trainpool nördlich von Nässjö das Personal.

In Schweden ist DB Cargo außerdem mit den für Kombiverkehr produzierten Intermodalzügen Lübeck – Rosersberg und Trelleborg – Hallsberg präsent. Die Leistung Kaldenkirchen – Malmö – Norrköping fährt inzwischen TX Logistik.

CFL cargo zurück in Dänemark

CFL cargo verfügt seit 01.10.2020 in Dänemark wieder über eine Lizenz, die seit 05.10. aktiv genutzt wird. Zuletzt hatte das Unternehmen am 21.03. eigene Züge gefahren und übergangsweise Kooperationspartner wie beispielsweise Contec Rail genutzt.

Vectron kann Dänemark

Die Wechselstrom-Variante der Vectron-Lokomotive hat am 15.09.2020 von der dänischen Sicherheitsbehörde „Trafik-, Bygge og Boligstyrelsen“ die Zulassung für den Betrieb in Dänemark bekommen. Die Zulassung ist ein wichtiger Meilenstein für die Inbetriebnahme von 42 Vectron-Loks, die die Dänischen Staatsbahnen DSB in den letzten zwei Jahren bei Siemens Mobility bestellt haben. Die ersten drei Lokomotiven trafen am 14.09.2020 in Dänemark ein.

Die neuen Lokomotiven für die DSB sollen in Dänemark und Deutschland verkehren und vor allem im Regionalverkehr als Traktion für die Doppelstockwagen der DSB eingesetzt werden. Alle Loks verfügen über eine maximale Leistung von 6.400 KW und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Die Vectron AC sind für die Spannungssysteme 15 kV / 16,7 Hz sowie 25 kV / 50 Hz AC ausgelegt und mit dem europäischen Sicherungssystem ETCS sowie PZB/LZB und DK-STM ausgerüstet.

111 222 am Zugschluss der Überführung der ersten DSB-Vectrons für Dänemark
Die ersten drei Vectron am 13.09.2020 auf dem Weg nach Dänemark. Quelle: https://www.flickr.com/photos/bahnsinnig_fb/50340657587/

MZ Loks erhalten ETCS

In Skandinavien eingesetzte Dieselloks der Type MZ erhalten ETCS sowie ein STM-Modul. Der Lokvermieter Nordic Re-Finance AB (NRFAB) plant nach Aussage dessen CEO Mikael Zagerholm die Nachrüstung der neun Loks umfassenden MZ-Flotte.

Auch bei DB Cargo wird über Entsprechendes nachgedacht: „Ja, wir sind gerade mit möglichen Anbietern im Gespräch, da ETCS in absehbarer Zeit in Dänemark notwendig wird, insbesondere auf den bis dato nicht elektrifizierten Strecken.“