Den „Knielinger Kokszug“ zwischen der Mineralölraffinrie Oberrhein in Karlsruhe und der Dillinger Hütte im Saarland kauft DB Cargo seit 13.01.2025 extern ein: Die Traktion übernimmt Bahn PT aus Horb mit Loks der Baureihen 145 bzw. 185 sowie der seit 01.03.2025 angemieteten 151 039 der SRI Rail Invest.
[DE] DB Cargo: -356 Mio. EUR EBIT
Mittlerweile sind weitere Details zum kommende Woche offiziell zu präsentierenden Ergebnis von DB Cargo bekannt geworden. So soll das EBIT für da vergangene Jahr -356 Mio. EUR betragen – 2023 waren es noch -497 Mio. EUR gewesen. DB Cargo muss spätesten 2026 schwarze Zahlen schreiben – das ist die Vorgabe der EU-Wettbewerbsbehörde.
In der DVZ hatte Martina Niemann als DB Cargo-Finanzvorständin Anfang Februar 2025 bereits weitere Details zu den Einsparungen genannt: 60 Mio. EUR weniger Aufwand in der administrativen und produktionellen Verwaltung und 100 Mio. EUR weniger durch die Portfoliobereinigung nicht-wirtschaftlicher Verkehre.
Laut DVZ habe der Verlust im ersten Halbjahr bereits 291 Mio. EUR betragen, in der zweiten Jahreshälfte sind der Güterbahn aber auch „etwa 180 Mio. EUR“ aus der Einzelwagenförderung zugeflossen.
[DE] DB Cargo bleibt in roten Zahlen
DB Cargo bleibt in den roten Zahlen und hat die geplanten Ziele erneut verfehlt. Dies berichtet der Tagesspiegel. Zudem blieben wegen betrieblicher Probleme Züge stehen. Cargocheffin Sigrid Nikutta sei wachsender Kritik des Aufsichtsrates ausgesetzt, so die Presse.
Hinter einer paywall mehr zum Thema: https://background.tagesspiegel.de/newsletter/2sgnqebxzlp6utn01yntnx
[NL] Weniger Industrie im Hafen Rotterdam
Lyondellbasell (LYB) und Covestro haben gemeinsam beschlossen, die Propylenoxid / Styrol Monomer (POSM)-Produktionsanlage (PO11) am Standort Maasvlakte in den Niederlanden dauerhaft zu schließen.
Diese Entscheidung sei bedingt durch den anhaltenden Druck auf die Profitabilität von Maasvlakte aufgrund globaler Überkapazitäten, eines starken Anstiegs der Importe aus Asien und hoher europäischer Produktionskosten. Diese Situation werde voraussichtlich anhalten, sodass eine längerfristig profitable Produktion nicht zu erwarten ist.
Die Anlage ist relativ jung, wurde 2003 eröffnet und verfügt über eine Jahreskapazität von 285.000 Tonnen Propylenoxid und 640.000 Tonnen Styrol.
Folgende Bahnverkehre sind betroffen:
- DB Cargo, Einzelwagenverkehr (via Kijfhoek und Gremberg)
- Lineas, Einzelwagenverkehr (via Antwerpen)
- RTB CARGO (selten) und Rail Force One (RFO) mit Ganzzügen Styrol
Lineas übernahm für alle Verkehre die erste Meile zwischen LyondellBasell Covestro und dem Gbf Maasvlakte West.
Parallel hat Tronox die Schließung des Werkes für Titaniumdioxyd in Botlek angekündigt. Dieses wird allerdings nicht mehr per Bahn bedient. Tronox erzeugt indirekte Schienenfracht, da Trailer (von Neele-Vat u.a.) mit Endprodukten über das Terminal RSC Waalhaven auf die Bahn verladen wurden.
Im vergangenen Jahr wurde die Kunststofffabrik von Indorama geschlossen und zuvor schloss AluChemie in Rotterdam seine Türen.
[NL] DB steigt bei RSC Rotterdam aus
Vorbehaltlich der kartellrechtlichen Freigaben erhält das Rail Service Center (RSC) in Rotterdam eine neue Eigentümerstruktur: Bereits am 14.02.2025 wurde vereinbart dass neben Bertschi, Hoyer und Hupac künftig Kombiverkehr beteiligt ist und alle Gesellschafter gleiche Anteile halten. Die DB war bis 2014 Alleingesellschafter und hält aktuell über die DB Cargo Nederland noch 51 % der Anteile.
Indirekt ist die DB auch weiterhin Anteilseigner am RSC, sie ist nämlich neben 220 Transportunternehmen Kommanditist der Kombiverkehr KG.
[DE] DB verkauft weitere TRAXX
Im Februar 2025 hat DB Cargo weitere Bombardier TRAXX F140 AC veräußert:
- 145 016 an die Bahn PT, ein Personaldienstleister und -Ausbilder mit EVU-Zulassung
- 145 032 an die Flex Bahndienstleistungen als dort zweite Lok dieses Typs
[DE] TFG verdichtet Häfen – Kornwestheim
TFG Transfracht verdichtet die Frequenz zwischen den Nordseehäfen Hamburg / Bremerhaven / Wilhelmshaven und Kornwestheim v.v. ab der Kalenderwoche 14 / 2025 von vier auf fünf Rundläufe pro Woche.
[CH/IT] DB neu Emmenbrücke – Lecco
DB Cargo hat am 08.01.2025 einen Neuverkehr Emmenbrücke – Lecco Maggianico mit 2-3 Rundläufen pro Woche gestartet. Es handelt sich dabei um Stahl in Ganzzügen für Steeltec, einem Hersteller der Swiss Steel Group, der nach Ausschreibung an die DB-Gütersparte ging.

[DE] SEL fährt DB-Autozüge
[RO/HU/RS] DB-Krabbenkutter im Mieteinsatz
Die 12 bei DB Cargo Romania vorhandenen „Krabbenkutter“-Dieselloks des Typs Electroputere 60DA werden auch an Dritte vermietet. Eine Übersicht in Bildern.
60-1682 war 2023/2024 bei der Rail&Sea-Tochter Rail Operations (ROP) in Rumänien eingesetzt:
609 010 ist seit Herbst 2024 bei Train Europe (TE) in Ungarn:
Die serbische Privatbahn RTL mietet seit 2022 Loks von der DB, aktuell sind dort 60-1665, -1666, -1684 und -1691 im Einsatz.