Vossloh Locomotives produziert aktuell weitere DE 18 für den italienischen Markt. Anfang März konnten mit 5502423 und 5502424 zwei weitere Maschinen beobachtet werden. Insgesamt sind somit sechs Loks für Italien bekannt.
Weitere DE 18 nach Italien
Am 24.02.2021 trafen drei weitere Vossloh Locomotives DE 18 in Italien ein. Dem Vernehmen nach sind elf DE 18 für Italien geplant, eine erste Lok ist seit Sommer 2019 vor Ort.
Die am 22. Februar in Kiel gestartete Überführung organisierte RailAdventure und setzte dabei bis Braunschweig die firmeneigene DE 18 und südlich davon 111 210 ein. Ab Brenner bis zum Imateq-Stützpunkt in Rivalta Scrivia bespannte DB Cargo mit E-Lok 483 103 im Auftrag von RailAdventure den Lokzug.

DE 18 für DB Cargo
Am 08.12.2020 wurden die ersten beiden Vossloh DE 18 für DB Cargo in Kiel abgeholt. Entgegen den DE 12, die die DB Gütersparte direkt vom Hersteller mietet, sind die sieben DE 18 für drei Jahre von Northrail gemietet. Den Ankauf und die Finanzierung hat die Paribus Rail Investment Management in diesem Fall für den Investor Rive Private Investment arrangiert und strukturiert.
Heute überführte RailAdventure von Kiel nach Seelze zwei DE-18-Lokomotiven von Vossloh. Es handelte sich dabei um die…
Gepostet von Eisenbahn-Kurier am Dienstag, 8. Dezember 2020
RailAdventure-DE 18 darf Österreich
Das als Interim Operator für Fahrzeughersteller tätige Unternehmen RailAdventure hat den Wirkungsradius seiner Vossloh DE 18 erweitert. Neben Deutschland und Frankreich darf die Diesellok seit 20.10.2020 auf Initiative des Betreibers auch in Österreich zum Einsatz kommen. Hauptgrund ist die Bespannung von Zügen von St. Margrethen (Stadler) via Allgäu zum Kanaltunnel.
RailAdventure führt somit an betriebsfähigen Loks im Bestand (in Klammern die Länderkonfigurationen):
- 1 E-Lok Baureihe 103.1 (DE)
- 5 E-Loks 111 (DE, AT)
- 1 E-Lok E 40.11 (DE)
- 2 E-Loks Re 6/6 (CH; davon 1 aktuell abgestellt)
- 1 E-Lok ES 64 U4 (DE, AT, HU, CZ, SK, PL, SI)
- 1 Diesellok DE 18 (DE, FR. AT)
- 1 Diesellok V 60 (DE)
DE 12 / 18 für DB Cargo
Am 06.10.2020 erfolgte die Überführung von drei fabrikneuen Vossloh DE 12 nach Seelze. Mieter der Loks ist DB Cargo, die dem Vernehmen nach drei weitere Maschinen des Typs anmietet, die bis Jahresende eintreffen sollen. Anfang 2021 folgen zudem sieben DE 18. Die Anmietung für Einsätze rund um Hannover, Braunschweig und Bremen steht im Zusammenhang mit dem aktuellen Lokmangel im Bereich dieser Leistungsklasse, dem mit bislang mit einer Anmietung von V 90 der Railsystems RP sowie Gravita 10 BB von Northrail begegnet wurde. Ab 2024 dürften die Serienloks der jüngst georderten Vectron Dual Mode die Lücke schließen.

Captrain Italia ordert DE 18
Vossloh Locomotives vermeldet einen Erstkunden für die DE 18 in Italien. Dieser Tage orderte Captrain Italia über die Vossloh-Filiale Imateq zwei Lokomotiven inklusive Full Service. Die Loks werden mit den Zugsicherungssystemen ERTMS und SCMT/SSC ausgestattet.
Eine Vossloh-eigene DE 18 befindet sich seit ca. einem Jahr in Italien für Zulassungsfahrten.
DE 18 für B&V / EAH
Die B&V-Gruppe wird für die eigene Vermietgesellschaft EAH Eisenbahn Anlagen Handel GmbH am 01.12.2019 eine Vossloh DE 18 (92 80 4185 035-7 D-BUVL) in Empfang nehmen. Es ist die erste Lok dieses Typs im Unternehmen, Mieter wird duisport rail sein.
Update 03.02.2020: Bild der Lok im Einsatz.
RheinCargo tauft seine Bottroper Loks
Die Taufe eines Schiffes auf einen bestimmten Namen ist seit Urzeiten ein feierlicher Akt. Der Brauch soll bereits weit vor Christi Geburt entstanden sein, statt Sekt wurden damals allerdings Opfer gebracht. Dass Lokomotiven getauft werden, kommt hingegen eher selten vor. Auch für die RheinCargo ist die Taufe von drei neuen Loks ein Novum. Aber die Zeremonie hat ihre eigene Geschichte.
Denn seit Januar 2019 führt die RheinCargo gemeinsam mit der Wanne-Herner Eisenbahn Rangierdienste und Infrastrukturbetrieb für die Kokerei Prosper des Stahlkonzerns ArcelorMittal durch. Auf den etwa 30 Kilometer langen Gleisanlagen des Werksgeländes des Stahl-Weltmarktführers wird die gesamte Logistik der Ver- und Entsorgung der Kokerei mit Kohle und Koks über die Schiene abgewickelt. Hinzu kommt noch der Betrieb der Bahn im Hafen Bottrop. Um nun an die geschichtsträchtige Bergbau-Tradition im Revier zu erinnern, wurden drei Loks der RheinCargo und eine von WHE von den jeweiligen Stadtspitzen auf den Namen ehemaliger Schachtanlagen getauft, die auf dem Weg von Bottrop nach Herne liegen: Prosper, Zollverein, Nordstern und Unser Fritz.
RheinCargo und WHE transportieren auf dem Gelände in Bottrop jährlich rund 4,5 Millionen Tonnen Koks und Kohle.


Zusätzliche DE 18 für RheinCargo
RheinCargo hat bei Vossloh Locomotives zwei weitere Dieselloks des Typs DE 18 geordert. Das Neusser Unternehmen verfügt bereits über fünf eigene Loks dieses Typs sowie eine Mietlok des Herstellers.
RheinCargo DE 18 komplett
Kurz vor Weihnachten 2018 wurden drei weitere Vossloh DE 18 an die RheinCargo GmbH & Co. KG geliefert, die nun über fünf eigene Maschinen dieses Typs verfügt:
- __.09.2017: DE 501 / 92 80 4185 017-5 D-RHC; Vossloh / 5502235 / 2017
- 22.06.2018: DE 502 / 92 80 4185 018-3 D-RHC; Vossloh / 5502349 / 2018
- 14.12.2018: DE 503 / 92 80 4185 019-1 D-RHC; Vossloh / 5502371 / 2018
- 21.12.2018: DE 504 / 92 80 4185 020-9 D-RHC; Vossloh / 5502377 / 2018
- 21.12.2018: DE 505 / 92 80 4185 021-7 D-RHC; Vossloh / 5502378 / 2018