[DE] Schenker-Verkauf steht bevor

Der Verkauf von Schenker durch die DB an DSV steht kurz bevor, da alle notwendigen Genehmigungen vorliegen. Das Financial Closing soll zum 30.04.2025 erfolgen.

Der Vertrag sieht einen Kaufpreis von 14 Mrd. EUR vor, allerdings einschließlich Schulden und Pensionsverpflichtungen. An die DB sollen 11 Mrd. EUR an Barmitteln fließen.

[DE] Aufsichtsrat stimmt Verkauf von DB Schenker zu

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat dem Verkauf von DB Schenker an die dänische Transport- und Logistikgruppe DSV in einer außerordentlichen Sitzung am 02.10.2024 zugestimmt. Zugleich hat der Bund am gleichen Tag die nach Bundeshaushaltsordnung (BHO) für die Transaktion erforderliche Zustimmung erteilt. Der Abschluss des Verkaufs wird nach Erhalt aller regulatorischen Genehmigungen im Laufe des Jahres 2025 erwartet.
 
Der Vorstand der DB AG hatte am 13. 09.2024 einen Vertrag zum Verkauf ihrer Logistiktochter an DSV für einen Unternehmenswert von 14,3 Mrd. EUR unterzeichnet. Inklusive der erwarteten Zinserträge bis zum Vollzug ergibt sich ein Gesamtverkaufswert in Höhe von bis zu 14,8 Mrd. EUR.

Kauft DSV auch DB Schenker?

Der dänische Großspediteur DSV Panalpina soll am Logistikbereich der Deutschen Bahn, DB Schenker, interessiert sein. Ein Verkauf der Logistiktochter könnte 8 – 10 Mrd. EUR einbringen und  würde DSV mit deutlichem Abstand zu den Konkurrenten auf den Spitzenplatz der zehn Marktführer in der Luft- und Seefrachtspedition bringen.

Der DB-Vorstandsvorsitzende Lutz erwiderte jedoch, dass Schenker einen Beitrag zur Eisenbahn in Deutschland leiste und daher nicht veräußert werden solle.

Erst im April 2021 wurde DSV Panalpina mit dem Kauf des Konkurrenten Global Integrated Logistics (GIL) für 4,2 Mrd. USD zum drittgrößten Frachtkonzern der Welt, womit die Dänen in der Weltspitze an DB Schenker vorbeizogen. Zusammen mit GIL wird DSV Panalpina einen Jahresumsatz von 22 Mrd. USD (142 Mrd. DKK) ansteuern und 70.000 Mitarbeiter beschäftigen. Allein Deutsche Post DHL mit 32 Mrd. USD und Kühne + Nagel mit 25 Mrd. USD liegen aktuell beim Umsatz noch vor dem dänischen Konzern.

DSV (dänisch für „Die zusammengeschlossenen Fuhrmänner des 13. Juli 1976“) besaß 2017 noch einen Marktanteil von rund 2 %. 2019 wurde bereits der Schweizer Wettbewerber Panalpina übernommen.