Der dänische Großspediteur DSV Panalpina soll am
Logistikbereich der Deutschen Bahn, DB Schenker, interessiert sein. Ein Verkauf
der Logistiktochter könnte 8 – 10 Mrd. EUR einbringen und würde DSV mit deutlichem Abstand zu den
Konkurrenten auf den Spitzenplatz der zehn Marktführer in der Luft- und
Seefrachtspedition bringen.
Der DB-Vorstandsvorsitzende Lutz erwiderte jedoch, dass
Schenker einen Beitrag zur Eisenbahn in Deutschland leiste und daher nicht
veräußert werden solle.
Erst im April 2021 wurde DSV Panalpina mit dem Kauf des
Konkurrenten Global Integrated Logistics (GIL) für 4,2 Mrd. USD zum
drittgrößten Frachtkonzern der Welt, womit die Dänen in der Weltspitze an DB
Schenker vorbeizogen. Zusammen mit GIL wird DSV Panalpina einen Jahresumsatz
von 22 Mrd. USD (142 Mrd. DKK) ansteuern und 70.000 Mitarbeiter beschäftigen.
Allein Deutsche Post DHL mit 32 Mrd. USD und Kühne + Nagel mit 25 Mrd. USD
liegen aktuell beim Umsatz noch vor dem dänischen Konzern.
DSV (dänisch für „Die zusammengeschlossenen Fuhrmänner des
13. Juli 1976“) besaß 2017 noch einen Marktanteil von rund 2 %. 2019 wurde
bereits der Schweizer Wettbewerber Panalpina übernommen.