Die polnische Güterbahn Ecco Rail modernisiert die Werkstatt in Zbąszynek. Neben einer Sanierung der Böden wurden auch acht Hebeböcke mit jeweils 7,5 t Hublast installiert.

Die polnische Güterbahn Ecco Rail modernisiert die Werkstatt in Zbąszynek. Neben einer Sanierung der Böden wurden auch acht Hebeböcke mit jeweils 7,5 t Hublast installiert.
LTG Cargo Polska vermeldet die ersten Güterzüge für einen der größten Geflügelfleischproduzenten in Polen. Für Cedrob werden bis zu 20 Rundläufe pro Monat erbracht, hauptsächlich ab Gdynia zu verschiedenen Zielen. Vorgesehen sind bis zu 25.000 t Fracht pro Monat. Für die Leistungen wird LTG Cargo Polska drei Loks und 1-2 Waggonsätze bereitstellen. Zuvor hatte die polnische Ecco Rail die Leistungen gefahren.
LTG Cargo Polska hat 2020 den Betrieb aufgenommen, weist aktuell rund 40 Kunden aus und beschäftigt aktuell 70 Mitarbeiter und somit drei Mal so viele wie noch zu Jahresbeginn. Cedrob ist einer der größten Geflügelfleischproduzenten in Polen. Das Unternehmen beschäftigt über 7.000 Mitarbeiter.
Seit 01.04.2021 ist die VTG-Tochter Retrack für alle fünf wöchentlichen Rundläufe des Intermodalshuttles Tilburg – Rzepin der GVT Intermodal zuständig. Somit verlor die LTE Group auch die letzten drei Rundläufe – zwei bespannte Retrack schon seit November 2020. Ecco Rail übernimmt weiterhin den polnischen Abschnitt – für Deutschland und die Niederlande hat Retrack bei der Muitsui Rail Capital Europe (MRCE) zwei Siemens ES 64 F4 (189 211 und neu 189 209 ex Rail Force One (RFO)) angemietet.
Für LTE verbleiben auf der Achse Niederlande – Polen weiterhin 5 x pro Woche Tilburg – Małaszewicze – China für RTSB / CDIRS und 6 x pro Woche Rotterdam – Swarzędz für Erontrans / P&O Ferrymasters.
Seit Anfang 2021 übernimmt RTB CARGO wieder die abschnittsweise Traktion der Volvo-Züge China – Belgien bzw. in Gegenrichtung. Die Dürener Privatbahn hatte die Leistungen bereits von Ende Juni 2019 bis Anfang April 2020 in Belgien und Deutschland bespannt, ehe sie an Lineas fielen. Der belgischen Güterbahn verbleibt nun letzte bzw. erste Meile in Gent. Auftraggeber der meist 2 x pro Woche verkehrenden Züge ist ARS Altmann.
Im März 2021 wechselte zudem der Partner in Polen: Statt der ab Januar als PKP-Cargo-Ersatz involvierten Ecco Rail übernimmt dort nun LTE Polska die Abwicklung. RTB CARGO und LTE arbeiten auf anderen Relationen bereits seit langen Jahren zusammen.
Der Holzhändler Malag & Soltau aus Hoppegarten östlich von Berlin ist Anfang März 2021 den ersten eigenen Holzzug gefahren. Weitere Angaben wollte das Unternehmen auf Anfrage nicht preisgeben. Auf publizierten Fotos sind Ea-Wagen der Ecco Rail aus Polen zu sehen.
Die Traktion der Intermodalverbindungen der GVT Group of Logistics zwischen den unternehmenseigenen Terminals in Tilburg und Rzepin wird verändert: Seit 17.11.2020 fährt die VTG-Tochter Retrack zwei der fünf wöchentlichen Umläufe in Deutschland sowie in den Niederlanden auf Lizenz und mit Personal der Rotterdam Rail Feeding (RRF). Neu angemietet wurde dazu eine Siemens ES 64 F4 (189 211 DE NL PL) der Mitsui Rail Capital Europe (MRCE). Unverändert in Polen sowie für drei wöchentliche Rundläufe ist die LTE Group zuständig.
Die Geschäftspartner CLIP und CFL multimodal starteten am 28.01.2020 die bereits auf der Messe Transport Logistic im Juni 2019 angekündigte Intermodalverbindung zwischen Bettembourg-Dudelange in Luxemburg und Poznan-Swarzędz in Polen. Gefahren werden vier wöchentliche Rundläufe durch CFL cargo und Ecco Rail in Polen.