Die European Loc Pool AG (ELP) hat für ihre Loks des Typs Stadler Eurodual Anfang September 2020 zusätzlich zu der Zulassung für die Streckenklasse D4 (22,5 t Radsatzlast; 8,0 t/m Meterlast) in Deutschland auch eine Zulassung für die nationale Streckenklasse CM4 (21,0 t Radsatzlast; 8,0 t/m Meterlast) erwirkt.
Knarren von MRCE zu ELP
Emiel Knarren wechselt am 01.10.2020 zur European Loc Pool AG (ELP) und wird dort den Vertrieb leiten. Der Manager ist seit 14 Jahren bei Mitsui Rail Capital Europe B.V. (MRCE) und dort seit Juli 2011 Key Account Manager.
STARK nutzt BoxTango-Euro Dual
Nach Abschluss der Zulassungs- und Testfahrten in Östereich bzw. bei Lokomotion konnte der Lokvermieter ELP die 2159 207 neu platzieren. Neuer Mieter ist die BoxTango Ostrach, die bereits seit April 2020 eine Stadler Euro Dual im Rundholzverkehr nach Wismar einsetzt.
Da aufgrund von Corona das für die zweite Lok georderte Wagenset erst im September 2020 verfügbar sein wird erfolgt zunächst eine Untervermietung. Die Maschine wird übergangsweise in den Schüttgutverkehren der Starkenberger Güterlogistik (STARK) zum Einsatz kommen, die für 2021 drei baugleiche Maschinen bei ELP bestellt hat.
ELP: Euro Dual Update
2021 wird der Lokvermieter European Loc Pool (ELP) nach aktuellem Kenntnisstand in Deutschland folgende Neukunden bedienen:
- ecco rail: 2 Loks
- Lappwaldbahn Cargo (LWC): 2 Loks
- Mitteldeutsche Eisenbahngesellschaft (MEG): 3 Loks
- Starkenberger Güterlogistik (STARK): 3 Loks
In Verhandlung steht man dem Vernehmen nach mit VTG Rail Logistics / Retrack (2 Loks).
Aktuell sind 5 Loks an Heavy Haul Power International (HHPI) sowie je eine Lok an BSAS Eisenbahnverkehrsgesellschaft und BoxTango vermietet, die jeweils noch eine zweite Lok erhalten sollen. Zwei Loks befinden sich zudem bei Green Cargo in Schweden.
Lok 159 207 absolviert für die Österreichzulassung ein Testprogramm, aktuell in Zügen der Lokomotion.
ELP hat insgesamt 30 Euro Dual geordert.
RFO erster Kunde für Euro 9000
Rail Force One (RFO) der Rail Innovators Group (Julian Remie) ist erster Kunde für die noch in der Entwicklung befindliche Loktype Stadler Euro 9000. Das niederländische Unternehmen hat jüngst drei Sechsachser mit Lieferung 2023 beim Vermietunternehmen ELP geordert. Neben einer Leistung von 9.000 kW bei Oberleitungsbetrieb wird die Lok über einen 1.800 kW starken Dieselmotor verfügen. Als Länderzulassungen sind DE AT CH IT BE NL vorgesehen.
Über den Einsatz wollte RFO vorab keine Angaben machen.
