Die EP Logistics Gruppe sieht sich auf dem Weg zu einem der führenden Logistiker Europas und vermeldet für 2022:
- 6,4 Mrd. Nettotonnenkilometer
- Aktiv in elf Ländern
- 1.738 Mitarbeiter
Die EP Logistics Gruppe sieht sich auf dem Weg zu einem der führenden Logistiker Europas und vermeldet für 2022:
Die Europäische Kommission hat gemäß der EU-Fusionskontrollverordnung Mitte Juli 2021 den Erwerb der gemeinsamen Kontrolle über ein neu gegründetes Gemeinschaftsunternehmen durch das slowenische Unternehmen Slovenske Železnice, d.o.o. und das tschechische Unternehmen EP Logistics International, a.s. (EPLI) genehmigt. Dies teilte die Kommission erst am 11.08.2021 per Pressemitteilung mit.
Die Kommission kam zu dem Schluss, dass die geplante Übernahme keinen Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken gibt, da die Auswirkungen auf den Markt gering sind und sich die Tätigkeiten der beiden Unternehmen hauptsächlich ergänzen, da sie sich auf verschiedene Mitgliedstaaten konzentrieren. Das Vorhaben wurde im Rahmen des üblichen Fusionskontrollverfahrens geprüft. Weitere Informationen sind auf der Website der Kommission zum Thema Wettbewerb im öffentlichen Register unter der Nummer M.10169 zu finden.
Das tschechische Lokomotiv- und Peronalvermietunternehmen LokoTrain befindet sich seit 30.03.2021 komplett im Eigentum der EP Logistics International (EPLI). Das Tochterunternehmen der Energetický a průmyslový holding (EPH) hatte bereits 2015 65 % von Evžen Nečas erworben. Dieser schied Ende Mai 2021 auch aus der Geschäftsführung aus. Diese besteht nun aus Jana Vládková (44, zugleich Executive Director EP Cargo a.s.) sowie neu seit 28.05.2021 Zbigniew Klepacki (54, zugleich CEO EP Logistics International a.s.) sowie dem bereits seit Mai 2017 als CEO der LokoTrain agierenden Ludvík Kobza (43).
EP Logistics International umfasst Logistikunternehmen innerhalb der EPH-Gruppe, die den Schienen- und Straßentransport sowie die Spedition in Mitteleuropa betreiben. Die Unternehmen der EPLI-Gruppe beschäftigen über 400 Mitarbeiter, betreiben 60 Lokomotiven, 1.600 Eisenbahnwaggons und 60 Silotanks. Zu den Eisenbahnunternehmen zählen beispielsweise EP Cargo (CZ, PL, DE), SPEDICA (mit EVU RM Lines), EP Cargo Invest, LOCON und LokoTrain.