[DE] AL tauscht Mietloks

Die Augsburger Localbahn (AL) hat die gemietete Diesellok des Typs ER 20 getauscht: Die von der e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg gemietete 223 070 wurde am 31.12.2024 retourniert, neun Tage zuvor ging 223 032 der evb Logistik neu zu.

[DE] Augsburger „Lokballett“ geht weiter

Der von häufigen Wechseln nach dem Motorschaden an der gemieteten Voith Gravita gekennzeichnete „Ölshuttle“ Augsburg – Kempten geht in die nächste Runde. Da die von der e.g.o.o. gemietete 223 070 ebenfalls ausgefallen war, musste vom 23.07. bis zum 14.09.2024 die 223 155 der ENON / Eisenbahngesellschaft aushelfen.

Fünfte ER 20 für SETG

Die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik (SETG) hat eine fünfte Siemens ER 20 in den Bestand aufgenommen: Die vormalige 2016 901 der Steiermarkbahn Transport und Logistik (StB TL) wurde am 04.10.2023 übergeben und verfügt über Zulassungen in DE ATHU und SI. Die SETG verfügt somit über vier eigene ER 20 sowie eine seit August 2019 von der Nordic Rail Service (NRS) gemietete Maschine.

Die StB hatte die Schwesterlok 2016 902 Ende 2022 an RailAdventure veräußert, es verbleibt aktuell somit nur noch 223 004 bei der Kommunalbahn.

Umflottung bei der Steiermarkbahn angelaufen

Die Steiermarkbahn Transport und Logistik GmbH mit Sitz in Graz setzt nun den nächsten Schritt in der vorbereiteten Umflottung bzw. ihrer Flottenerweiterung. Mit Januar 2023 soll die erste Lok des Typs Vectron Dual Mode von Siemens übernommen werden. Es besteht die Option für zwei weiteren Maschinen Stattdessen sollen die bestehenden Loks der Baureihe 2016 / ER 20schrittweise verkauft bzw. vermietet werden. Die erste Lok dieser Baureihe ging an den Münchner Bahndienstleister RailAdventure GmbH.

2016 902 am Zielort in München-Allach. Foto: Vlasak

Mit dem Vectron Dual Mode bereitet sich die Steiermarkbahn auf die zunehmende Implementierung von ETCS am österreichischen Netz vor und erwartet sich damit mittelfristig wirtschaftlichere und klimafreundliche Verkehre im Hybridbereich, z.B. im Holzbereich, anbieten zu können.

Rail&Sea vermietet ER 20 an e.g.o.o.

Neben den beiden eigenen Dieselloks des Typs Siemens ER 20 mietet die e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg seit 28.12.2022 eine zusätzliche Lok. Die ER 20-014 aus dem Bestand der Beacon Rail Leasing (BRLL) ist für vier Wochen von Rail&Sea an die e.g.o.o. untervermietet.

Die ER 20-014 der Rail&Sea ist aktuell an die e.g.o.o. vermietet. Foto: e.g.o.o.

LTG Cargo will ER 20 polonisieren

LTG Cargo Polska, das Tochterunternehmen der litauischen LTG-Gruppe, ist seit einigen Monaten verstärkt in Polen aktiv und plant, die im eigenen Land zunehmend arbeitslosen Dieselloks des Typs ER 20 künftig auch in Polen einzusetzen. Ende 2022 wird es dort schon über 20 Lokomotiven, ca. 250 Güterwagen und fast 100 Mitarbeiter für Betrieb und Vertrieb verfügen.

In Litauen beginnen gerade größere Elektrifizierungsprojekte, wodurch in absehbarer Zeit sehr moderne sechsachsige Siemens-Lokomotiven freigesetzt werden, in Polen herrscht dagegen ein Mangel an Hochleistungsdiesellokomotiven. Deshalb sollen diese bisher breitspurigen Fahrzeuge polonisiert und künftig in Polen eingesetzt werden. Das Mutterunternehmen LTG Cargo besitzt 44 Stück dieses Typs der Baujahre 2007 – 2010. Derzeit wird gemeinsam mit EC Engineering dafür die notwendige Dokumentation vorbereitet, der Auftragnehmer steht jedoch noch nicht fest. Geplant ist auch die Polonisierung der Rangierlokomotiven des Typs S200 (ČME3), die aufgrund der aktuellen Situation in Litauen, viele Transporte u. a. für Belaruskali und der größte Teil der Transittransporte nach Kaliningrad/Königsberg sind entfallen, ungenutzt bleiben, hierfür sind Konsultationen mit einem polnischen Unternehmen zur Rekonstruktion im Gange.

Durch die Polonisierung der Fahrzeuge und die Einführung weiterer intermodaler Verbindungen zwischen Skandinavien, Polen und Westeuropa möchte man in naher Zukunft einige Prozent des polnischen Güterverkehrsmarktes gewinnen.

PRESS-ER 20 statt SWT-TRAXX

Aktuell bis wahrscheinlich Oktober 2022 vertritt eine Siemens ER 20 BF der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn (PRESS) die Bombardier TRAXX F140 DE des Stahlwerk Thüringen (SWT). Der Einsatz erfolgt u.a. vor den Schrott- und Stahltransporten auf dem Abschnitt Cheb – Könitz.

https://www.flickr.com/photos/194201714@N02/52339025869/in/contacts/
PRESS / SWT 253 015 mit DGS 48341 Könitz – Cheb 06.09.2022. Quelle: https://www.flickr.com/photos/194201714@N02/52339025869/