[FR] Volvic Mineralwasser auch per Bahn

Danone Waters wird ab Dezember 2025 weitere Verkehre auf die Schiene verlagern. Die neue Verbindung von RegioRail führt von der Volvic-Quelle bei Clermont-Ferrand nach Ambérieu, einem von Danone und RegioRail eingerichteten Rangierknotenpunkt.

Bestehende Züge fahren von Ambérieu aus zu verschiedenen Zielen, darunter auch nach Daventry in Großbritannien.

BB 27308

[FR] NRS expandiert nach Montoir

Normandie Rail Services (NRS) wurde 2010 von SNCF Logistics als Rangierdienstleister im Hafen von Le Havre gegründet. Bislang war das Unternehmen nur in seinem Heimatgebiet tätig – mit Ausnahme der Verbindungen zum nahegelegenen Seine-Hafen Port Jérome. Im April 2025 begann NRS jedoch auch mit dem Rangieren im Hafen von Montoir-de-Bretagne an der Loire westlich von Nantes, insbesondere von Naviland Cargo-Containerzügen.

[FR] NRS: Lokbestand neu geformt

Die SNCF-Tochter Normandie Rail Services (NRS) hat Anfang 2025 den Lokpark neu formiert. Seit der Gründung verfügte das Unternehmen über eine gemischte Flotte von Diesellokomotiven, darunter BB 400 der Schwester VFLI / Captrain, Vossloh G 6 bzw. DE 18, von Captrain France gemietete G 1206 und Akiem Y 8000-Rangierlokomotiven. Anfang 2025 gab das Unternehmen alle BB 400, DE 18 und G 1206 zurück und lieh sechs BB 60000 von Hexafret aus, während es die zwei G 6 und vier Y 8000 behielt. Einer der BB 60000 wird in Montoir stationiert, der Rest bedient Le Havre.

VFLI  BB 412 (ex SNCF 63749) operated by NRS, at Le Havre on the GPMH system

[FR] Naviland verlässt Rennes, neu nach Le Havre

Für Naviland Cargo ergaben sich Anfang April 2025 die Westfrankreich betreffenden Verkehre folgende Veränderungen:

Die Relation Rennes – Vénissieux ging per 07.04.2025 und somit drei Monate später als zunächst geplant an die Kombi Be Modal / DB Cargo über. DB Cargo kehrt damit erstmals seit fast einem Jahrzehnt in die Bretagne zurück, nachdem es seine verlustbringenden Getreidezüge an Colas Rail übergeben hatte. Die Geschichte der Linie Rennes – Vénissieux ist lang und turbulent. Nachdem die SNCF alle Containerverkehre vom Terminal Rennes eingestellt hatte, wurde 2009 das lokale Unternehmen Combiwest gegründet, das 2011 einen Dienst von Rennes nach Vénissieux mit Subunternehmern wieder aufnahm. Das Unternehmen war mit den vereinbarten Trassen nie zufrieden, konnte für einen Teilabschnitt ab Morlaix keine Trasse sichern und machte Verluste, was 2016 zur Liquidation führte. Nach einer kurzen Unterbrechung nahm die SNCF-Tochter Naviland Cargo den Dienst wieder auf, obwohl diese Strecke für ein auf den Seeverkehr spezialisiertes Unternehmen nie zum Kerngeschäft gehörte.

Start der neuen Linien vom Loire-Hafen Montoir-de-Bretagne zu Frankreichs größtem Containerhafen Le Havre mit zwei Rundläufen pro Woche sowie von St. Pierre-des-Corps (SPDC) nach Le Havre mit fünf Umläufen pro Woche. Obwohl der Import-/Exportverkehr über Le Havre sicherlich stark sein wird, sieht der Betreiber auch in Le Havre Möglichkeiten für den Umstieg, insbesondere mit dem Dienst zwischen Le Havre und Vénissieux. Von SPDC aus können Container auf Navilands Dienste nach Bordeaux und Toulouse umgeladen werden.

[FR] Technis wartet Railpool-TRAXX

Railpool und die SNCF-Tochter Technis haben am 07.04.2025 einen Vertrag über die Instandhaltung von Alstom TRAXX MS3 unterzeichnet. Dieser ist Ergebnis eines Auswahlverfahrens: Eine im Februar 2024 gestartete Ausschreibung, ein von Railpool durchgeführtes Dokumentations- und Sicherheitsaudit von Technis und schließlich ein realer Wartungstest in der Wartungswerkstatt in Thionville.

Der Vertrag, der leichte vorbeugende und korrigierende Wartungsarbeiten vorsieht, wird Ende 2025 mit der Unterzeichnung eines mehrjährigen Handelsvertrags formalisiert. Die ersten Lokomotiven werden Anfang 2026 in den Instandhaltungswerkstätten von Technis eintreffen.

Foto: Technis

[FR] MEDWAY expandiert nach Frankreich

Die MSC-Tochter MEDWAY beginnt die Expansion nach Frankreich. Als dortigen Direktor hat das Unternehmen Landry Eymard gewinnen können, der langjährig für Fret SNCF, Forwardis und zuletzt seit März 2023 als Leiter der Bahntransporte in Frankreich bei A. P. Møller-Mærsk aktiv war.

[FR/DE/PL] Contargo erweitert Ost-West-Angebot

Die Rhenus-Tochter Contargo plant die Einrichtung von Intermodalverbindungen auf der Ost-West-Achse ab Ende August 2025:

  • „Duisburg Dourges Shuttle (DDS)“ Lille Dourges Conteneur Terminal (LDCT) – Duisburg Intermodal Terminal (DIT); 3 x pro Woche
  • „Poland France Shuttle (PFS)“ Dourges – Krzewie (1 x pro Woche) und Dourges – Kutno (3 x pro Woche via DDS und Umstieg auf Linie der PCC Intermodal)
Grafik: Contargo

[FR] Dammene von Novatrans zu Railpool

Railpool France vermeldet den Zugang von Tarik Dammene als Fleet Manager mit Sitz in Paris.

Mit 15 Jahren Erfahrung im Bereich Transport und Logistik hatte Dammene mehrere Schlüsselpositionen bei Bansard International (jetzt SEKO-BANSARD) inne und entwickelte sich von der Fakturierungs- zur Speditionsabteilung, einschließlich des Managements von Import-/Exportvorgängen. Zuletzt war er fünf Jahre bei Novatrans (GCA Group) als Linienmanager tätig, wo er Transportpläne optimierte und die Koordination zwischen den Betriebs-, Produktions- und Handelsabteilungen sicherstellte.

[UK/FR/DE] Weniger Verkehr durch den Kanaltunnel

Einer von nur drei regulären Schienengüterverkehren durch den Kanaltunnel endete am 26.03.2025 mit der Einstellung des Zuges von Ditton Junction (Liverpool) nach Neuss (Deutschland). Der Zug transportierte Aluminium aus Ditton zum Recycling und auf dem Rückweg Barren aus neuem Aluminium für Novelis. Der durchgehend von DB Cargo betriebene Zug nahm zudem in Daventry einen Teilzug von Containern auf bzw. setzte ihn ab, der Aluminium aus Neuss in Wechselbehältern für den Automobilhersteller Jaguar Land Rover (JLR) brachte.

Der Zug schien sehr wirtschaftlich, da er in beide Richtungen beladen war, doch der Verkehr ging auf die Straße zurück. Dies geschah nach dem Verlust des Ford-Verkehrs zwischen Spanien und Dagenham, ebenfalls auf die Straße, im Jahr 2024.

Der einzige verbleibende reguläre Durchgangsverkehr durch den Tunnel ist Mineralwasser aus Frankreich für Danone Waters, das etwa täglich verkehrt, und die dreimal wöchentlich verkehrenden Züge mit Fertigautos für Toyota zwischen Toton (Nottingham) und Onnaing (Valenciennes), die in beide Richtungen beladen werden.

Der einzige Lichtblick am Horizont ist ein Plan von DB Cargo, ab September intermodale Verbindungen zwischen Daventry und Valenton (Paris) anzubieten.

66148 Latchford Sidings 5th April 2024

[FR/CH] TFEF und LTE kooperieren

Die beiden privaten Bahnunternehmen Time Fret Express France (TFEF) und LTE Group bauen die Zusammenarbeit aus. Seit Februar 2025 rollen erste Züge grenzüberschreitend zwischen Frankreich und dem Rangierbahnhof Basel Muttenz. Nächstes Projekt ist der Aufbau von Umleiterverkehren via Frankreich im Falle von Sperrungen der Rheintalbahn südlich von Karlsruhe.

TFEF wurde 2021 gegründet und ist vor allem auf dem Markt für Spotzüge tätig. Aktuell werden dafür zwei Dieselloks des Typs Vossloh G 1206 sowie eine G 2000-3 BB von Alpha Trains eingesetzt.

Foto: David Haydock