Captrain/SNCF übernehmmen Le Havre – Carling

Fret SNCF und deren Tochter Captrain France haben zum 02.01.2023 die 5 x pro Woche laufenden Chemietransporte Le Havre – Carling und Gegenrichtung übernommen. Captrain ist dabei nördlich von Somain tätig, Fret SNCF südlich davon bis Creutzwald. Die letzte Meile entfällt unverändert auf Captrain.

Foto: Captrain France

Seit Dezember 2018 hatte Europorte France (EPF) die Leistungen im Auftrag von Total Petrochemicals France (TPF) erbracht. Dabei traktionierte Lineas France die Züge bis Somain, Captrain übernahm die letzte Meile ab Creutzwald.

SNCF-TRAXX mit geänderten Einsätzen

Die 12 von Akiem gemieteten Bombardier TRAXX MS (186 184-186, 188-195 und 260) der Fret SNCF haben ein neues Einsatzgebiet.

Die Loks wurden ursprünglich 2011 / 2012 gemietet, um Güterzüge zwischen Nordfrankreich und Belgien zu bespannen und die Klasse BB 36000 zu ersetzen. „Starleistungen“ waren 3.600 t schwere Stahlzüge für ArcelorMittal von Dunkerque nach Lüttich. Ergänzend wurden Leistungen zwischen Somain und Antwerpen erbracht.

SNCF FRET 186 195-4 + 186 191-3 @ Maffle 🇧🇪
Quelle: https://www.flickr.com/photos/wouterdehaeck/39308439160/

Jüngst entfielen die Stahlzüge wegen einer Veränderung der Logistik des Auftraggebers. Die TRAXX wurden aus diesem Grund umgesetzt und arbeiten nun regelmäßig von Antwerpen nach Le Bourget (Paris) und seltener von Antwerpen nach Woippy. Dies reduziert den Bedarf an Lokomotiven der Klasse BB 27000, die jetzt einer Mid-Life-Überholung unterzogen werden.

Eiffage erwirbt SNCF-Dieselloks

Fret SNCF hat zwölf weitere Dieselloks der Reihe BB 60000 (Vossloh GA 1000 AS, Baujahre 2006 bis 2011, 175 Loks in Dienst gestellt) veräußert. Käufer der Maschinen ist das Gleisbauunternehmen Eiffage Rail Services (ERS). Fret SNCF nutzt die Loktype für den schweren Verschub sowie Streckenleistungen. Beides Bereiche, die in den letzten Jahre stark zurückgingen.

https://www.flickr.com/photos/x4644/11236211834/
BB 60000 im Einsatz bei Fret SNCF. Quelle: https://www.flickr.com/photos/x4644/11236211834/

Fret SNCF hatte 2017 fünf Loks an ETF-Eurovia Travaux Ferroviaires verkauft und 20 an SNCF Infra abgegeben. Zwei Maschinen lieferte Alstom an E-Génie, die später an Travaux du Sud-Ouest (TSO) übergingen.

Captrain mit Coils nach Marcianise

Die im Verbund Fret SNCF / Captrain Italia gefahrenen Stahltransporte (ca. 20.000 t / Woche) für ArcelorMittal wurden um eine neue Relation erweitert: Sie führt von Creil in Frankreich via Modane nach Marcianise nördlich von Neapel.

VIIA verdichtet Le Boulou – Calais

Die SNCF-Tochter VIIA verdichtet die Frequenzen des seit März 2016 bestehenden Intermodalproduktes „Britanica“ Le Boulou – Calais. Aktuell 6 x pro Woche angeboten fahren die vor allem Trailer mit Frachten Spanien – UK v.v. befördernden Züge ab Februar 2022 mit acht Rundläufen pro Woche. Die Traktion übernimmt Fret SNCF.

Geodis startet Noisy – Novara

Die SNCF-Tochter Geodis hat am 18.01.2022 eine neue Intermodallinie gestartet. Diese verbindet Noisy-le-Sec in Frankreich mit Novara in Italien. Die betriebliche Durchführung koordiniert Novatrans, die Traktion realisieren, Fret SNCF, Sibelit, BLS Cargo und Captrain Italia (CTI).

Foto: Geodis

Getreide nach Kleinbettingen

Fret SNCF und CFL cargo haben im Januar 2022 den wöchentlichen Transport von Getreide für die Kooperative Axéréal zwischen der Region Centre in Frankreich und Luxemburg aufgenommen. Ziel der Züge sind die Silos der Moulins de Kleinbettingen.

Fret SNCF traktioniert bis zum Rangierbahnhof Woippy nahe Metz. CFL cargo nutzt anschließend entweder eine Vossloh DE 18 bis zum Ziel oder eine E-Lok Typ 3000 bis Bettembourg und ab dort eine DE 18.

„Train des primeurs“ reaktiviert

Am 21.10.2021 feierten die Aktivisten der Gewerkschaft CGT in Anwesenheit des Generalsekretärs der Gewerkschaft, Philippe Martinez, die für den Folgetag geplante Wiederaufnahme des vor zwei Jahren eingestellten Frühzuges für Obst und Gemüse zwischen Perpignan und Rungis, bekannt als „train des primeurs“. Die Traktion übernimmt Fret SNCF.

Frankreich: Güterzugentgleisung

Am 26.08.2021 entgleiste gegen 22 Uhr ein 20 mit Weizen beladene Waggons umfassender Güterzug der Fret SNCF in Saint-Hilaire-au-Temple. 13 Waggons entgleisten, die Strecke Reims – Châlons ist für mindestens vier Wochen unterbrochen. Es gab keine Verletzten.

Die betroffene Strecke wird pro Tag von ca. zehn Güterzügen befahren, hauptsächlicher Nutzer ist Lineas. Umleiterverkehre müssen deutliche Mehrkilometer in Kauf nehmen.