[DE] Unstrutbahn-Vollsperrung trifft EBS/FWK

Ab dem 04.10.2024 müssen ca. 13 km der „Unstrutbahn“ zwischen Freyburg(Unstrut) und Karsdorf aufgrund der sich verschlechternden Betonschwellenqualität auf unbestimmte Zeit voll gesperrt werden. Ursache sind die maroden Betonschwellen und die Regelwerksvorgaben zum Schadschwellentausch. Auf eine europaweite Ausschreibung für die Vergabe der Bauleistungen hat sich kein Bieter beworben. Die Ausschreibung wird wiederholt mit dem Ziel, so schnell wie möglich die Arbeiten noch dieses Jahr ausführen zu können.

Betroffen sind auch „gesonderte Bedienfahrten“. Für das Karsdorfer Zementwerk kommt wöchentlich ein Zug mit Braunkohlenstaub aus der Lausitz und beim Fahrzeugwerk Karsdorf (FWK) fehlt dadurch die Anbindung, um unter anderem Fahrzeuge vom Mutterkonzern Erfurter Bahnservice (EBS) reparieren zu können.

298 301 von MEG an FWK

Nach zehn Jahren bei der Mitteldeutschen Eisenbahn (MEG) als Lok 115 hat die ex DB Cargo 298 301 einen neuen Eigentümer. Das Fahrzeugwerk Karsdorf als Tochter der EBS Erfurter Bahnservice Gesellschaft erwarb die Maschine und holte sie am 19.01.2023 in Rüdersdorf ab. Die 80 km/h schnelle, funkfernsteuerbare und mit einem Caterpillar-Motor remotorisierte Lok erhält nun eine Hauptuntersuchung (HU) in der eigenen Werkstatt in Karsdorf. Im Fuhrpark der MEG war sie als einzige V 100.4 ein Einzelstück.

Für EBS bzw. FWK war es nicht der erste Fahrzeugkauf von der MEG: In den vergangenen Jahren erwarb man neun E-Loks (1 x Baureihe 143, 4 x Baureihe 155, 4 x Baureihe 156) sowie zwei Dieselloks der Baureihe 232 von dort.

Abholung der ex MEG 115 am 19.01.2023. Foto: EBS