[IT] Captrain fährt Mineralwasser für Sant’Anna di Vinadio

Captrain Italia (CTI) hat Transporte mit Mineralwasser für den Kunden Sant’Anna di Vinadio in Zusammenarbeit mit Logistica Uno aufgenommen. Die Leistungen verkehren zwischen Cuneo in Norditalien und dem Interporto Sud Europa in Maddaloni nahe Neapel.

Dies ist nicht die erste Schienenlösung von Logistica Uno für den Hersteller von Mineralwasser: Im Juni 2023 wurde eine Verbindung mit Mercitalia Rail (MIR) von Cuneo nach Trevisio angekündigt.

RACCONIGI

[CZ] 800ster „Mattoni-Express“

In Tschechien verkehrte am 16.01.2024 der 800ste Zug der als „Mattoni-Express“ bekannten Mineralwassertransporte Kyselka (Karlovarské minerální vody.) – Mostkovice. Das Zugsystem war im August 2012 vom mittlerweile insolventen Unternehmen Autodoprava Hanzalík (AH) gestartet worden. 2015 erfolgte der Übergang auf das Unternehmen rail system, das die Traktion Chomutov – Prostějov an ČD Cargo vergibt. Seit dem Start wurden 22.800 Lkw-Fahrten auf die Bahn verlagert.

Foto: ČD Cargo

ABEG: Testzüge für Carlsberg-Gruppe

Die Anhaltinisch-Brandenburgische Eisenbahngesellschaft (ABEG) hat Ende August / Anfang September 2022 einen Testverkehr für die Carlsberg-Gruppe zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen bzw. in Gegenrichtung absolviert. Befördert wurde Leergut von der Mecklenburgische Brauerei Lübz („Lübzer“) zur Schwester Wernesgrüner Brauerei sowie gefüllte Bierflaschen in Gegenrichtung.

Beladen wurde der Zug am 25. und 26.08.2022 an der sonst güterverkehrslosen Ladestraße in Lübz durch die ABEG-Schwester TUL agroservice, die in Auerbach im Vogtland ebenfalls tätig wurde. Der Zug bestand aus 30 Waggons des zuvor in Automobilverkehren eingesetzten Typs Hbbi(ll)ns der Touax Rail, die aus den Abstellungen u.a. in Eberswalde und Alt Schwerin zugeführt wurden. Die Rückleistung mit gefüllten Flaschen erreichte Lübz am 02.09.2022.

Lübzer gehörte ab 1991 mehrheitlich zur Hamburger Holsten-Brauerei, die 2004 Teil des in Kopenhagen ansässigen Carlsberg-Konzerns wurde. Dieser übernahm Wernesgrüner per 01.01.2021 von der Bitburger Brauereigruppe, die sich in Ostdeutschland auf die Schwarzbierbrauerei in Bad Köstritz konzentrierte.

ABEG 202 547 mit Leerwagenzuführung bei Plau am See-Karow. Foto: B. Denklich
Beladung der ersten Wagengruppe am 25.08.2022 in Lübz. Foto: O. Riginal

Bierzüge Murau – Graz geplant

Bei der von der Steiermarkbahn (StB) betriebenen schmalspurigen Murtalbahn Unzmarkt – Mauterndorf laufen Vorbereitungen, Bier der Brauerei Murau mittels Containern von Murau in ein Zwischenlager nach Graz zu fahren. Dazu sollen weitere Flachwagen mit Containerzapfen versehen werden. In Unzmarkt ist ein Kran vorhanden, um die Container vom Schmalspurwagen auf Normalspurwagen umzuladen. 

Im Mineralölverkehr nach Murau laufen außer ein paar schmalspuriger Kesselwagen auch Flachwagen mit ISO-Tankcontainern. Rohrleitungen, Schieber und Verschlüsse sind auf dem Flachwagen fest montiert, ein Abheben des Tankcontainers ist planmäßig nicht vorgesehen.

Die Murtalbahn hat gegenwärtig nur auf dem Abschnitt Unzmarkt – Murau Güterverkehr, in der Regel an zwei Tagen in der Woche, derzeit aber jahreszeitlich bedingt höchstens einmal pro Woche. Vor einigen Jahren wurde auch noch Schotter und Holz ab Tamsweg transportiert.

Krombacher setzt auf DB Cargo

Die Brauerei Krombacher setzt verstärkt auf die Schiene. Sie verlagert zukünftig hochlaufend jährlich bis zu 750 Lkw auf den umweltfreundlichen Verkehrsträger und entlastet damit Autobahnen und Umwelt.

Bereits seit Dezember 2021 ist ein Teilabschnitt der Bundesautobahn 45 gesperrt. Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Gütertransporte vieler Unternehmen – gerade im Umfeld Hagen und Siegen. Viele dieser Transporte müssen weiträumig umgeleitet werden und sind dadurch deutlich länger unterwegs.

Bereits im Mai 2021 starteten DB Cargo und die Brauerei Krombacher mit einem großen Getränkelogistiker aus der Region Berlin mit ersten Transporten nach Großbeeren. Jetzt wird die Zusammenarbeit deutlich ausgeweitet und es werden weitere Getränkelogistiker (u.a. Getränke & Mehr als Teil der Krombacher-Gruppe) und mit Bremen und Hamburg weitere Empfangsregionen aufgenommen.

DB Cargo fährt für Krombacher und dessen Kunden Pendelverkehre. Die Züge verlassen die Brauerei mit vollen Flaschen und kehren mit Leergut zurück. Aus Kreuztal werden die Terminals Großbeeren, für den Großraum Berlin, sowie Hamburg und Bremen angefahren. DB Cargo organisiert die gesamte Transportkette von der Abholung des Vollgutes bis zur Ablieferung des Leergutes und stellt das komplette Equipment, einschließlich der benötigten Wechselbehälter.