[NO] Voss Water: Grenland Rail statt CargoNet

Bei den Mineralwassertransporten Iveland – Kristiansand Hafen für Voss Production wechselt am 01.04.2025 der Betreiber. Statt der staatlichen CargoNet wird neu die Privatbahn Grenland Rail im Rahmen eines Jahresvertrages übernehmen. Hintergrund ist die Ankündigung der Verdopplung des Frachtpreises durch CargoNet im Herbst 2024. Rein rechnerisch wäre der Straßentransport 30 % billiger, Voss sorgt sich aber um die Ökobilanz und hofft im Gegenzug auf staatliche Finanzmittel. Diese finanzierten bereits mehrheitlich die 20 Mio. NOK (1,7 Mio. EUR) Baukosten des 2017 eingeweihten Anschlussgleises.

Die nur knapp 50 km lange Schienenstrecke wird nur 2 x pro Woche absolviert. CargoNet nutzt eine alte Lokomotive des Typs El14, die demnächst Fristablauf hat. CargoNet fährt nur einmal pro Woche eine Güterzugleistung von Sarpsborg nach Kristiansand und zurück, alle anderen Güterzüge auf der Sørlandsbane fahren bis in die Region Stavanger weiter. Die Lokomotive für den Voss-Zug steht also an fünf Tagen pro Woche ungenutzt herum.

DSC_1323

[DE/PL/IT/NL] Diverse Fahrzeuge im „neuen Kleid“: Dezember 2024

Die von Northrail gemietete 248 019 (Siemens Vectron Dual Mode) des Hamburger Rail Service (hrs) erhielt Ende Dezember 2024 eine Beklebung sowie den Namen „Ebru“. Taufpatin ist die Gattin des hrs-Gründers und Inhabers Adem Gülaz.

248 019 im Bw Hagenow Land. Foto: hrs

Der von Railpool an Rail Force One (RFO) vermieteten Vectron MS 6193 134 und 175 erhielten eine Folierung.

Foto: Railpool
Foto: RFO

Eine neue Beklebung erhielt die von Northrail an SKL Schienen Komplex Logistik Magdeburg vermietete 248 049 (Siemens Vectron Dual Mode).

Die von Beacon Rail an EVM Rail vermietete X4 E-645 erhielt jüngst eine Seitenbeklebung.

Foto: EVM Rail

VÄTE Rail hat 482 049 im Firmenlayout bekleben lassen.

Die an Grenland Rail veräußerten Rc4 1141, 1142, 1143, 1145 und 1163 erhalten aktuell die Unternehmensfarben: www.linkedin.com

Mit ES 64 U2-021 erhielt die erste Lok des Typs ES 64 U2 die blauen Farben von Beacon Rail: www.drehscheibe-online.de

Die von Cargounit an PKP Intercity vermietete 6193 324 „Hania“ erhielt eine Ganzbeklebung für das Produkt „Baltic Express“.

6193 324 "Hania" - Siemens Vectron X4EA - Cargounit/PKP Intercity

Contship Italia würdigt seine Präsidentin Cecilia Eckelmann Battistello mit einer neuen Lokomotive mit einem speziellen Design. Die „Lady Pink Cecilia“ aka Railpool 494 551 wurde am 11.12.2024 in Anwesenheit der Eurokai-Aktionäre – Thomas, Tom und Katja Eckelmann – von Matthieu Gasselin, CEO von Contship Italia, und Nora Rossi, Geschäftsführerin von Oceanogate, enthüllt.

Foto: Contship Italia

Die im TransFLEX-Design des Rail Cargo Logistics – Germany (RCL DE) beklebte Alpha Trains 185 608 wurde am 03.12.2024 in Dienst gestellt.

Foto: RCL DE

[SE/NO] Railcare ertüchtigt 1144 für Grenland Rail

Die acht durch Grenland Rail importierten ÖBB 1144 werden durch Railcare in Långsele für den Einsatz in Schweden und Norwegen hergerichtet. Der Auftrag umfasst die Modernisierung in drei Phasen:

  • Prüfung der Hauptkomponenten
  • Anpassung an das raue nordische Klima einschließlich der Überholung der Stromabnehmer und der Installation eines Klimaschutzes. Lackierung in den Farben von Grenland Rail.
  • Ausrüstung mit Funksteuerung sowie jeweils vier Loks mit ATC bzw. ETCS
Foto. Railcare

[SE] Green Cargo verkauft 55 Lokomotiven

Nachdem die Staatsbahn Green Cargo den Wagenladungsverkehr zusammen gestrichen hat wurden nun wie erwartet auch nicht mehr benötigte Lokomotiven veräußert: Das Vermietunternehmen Nordic Re-Finance übernimmt in den nächsten sechs Monaten 25 E-Loks des Typs Rc4 sowie alle 25 Dieselloks des Typs V5. Der Kaufpreis ist nicht offiziell, dürfte aber nach Berichten in der Fachpresse knapp über 200 Mio. SEK (22 Mio. EUR) betragen. Darüber hinaus übernimmt Grenland Rail fünf Rc4.

Nordic Re-Finance sieht nach Medienberichten trotz sinkenden Volumen im Schienengüterverkehr keine Probleme, die Loks am Markt zu platzieren. Es hätte durchgängig eine hohe Nachfrage nach Rc4 gegeben, die im Mietpreis deutlich unter einer moderneren TRAXX liegt.

[NO] EuroDual für Grenland Rail

Anfang dieser Woche haben die beiden Stadler EuroDual für die norwegische Güterbahn Grenland Rail das Herstellerwerk in Spanien verlassen.

Testfahrten mit einer der beiden Loks im Herstellerwerk Anfang Mai 2024. Foto: Stadler

[SE] Intermodal von Bastuträsk nach Göteborg

Mit mehrmonatiger Verspätung ist am 17.05.2024 der erste Intermodalzug von Bastuträsk nach Göteborg verkehrt.

Grenland Rail sollte im vergangenen Winter einen neuen Kombizug mit Holzgütern von Bastuträsk zum Hafen von Göteborg in Betrieb nehmen, doch der Konkurs des Logistikunternehmens First Row führte dazu, dass die Inbetriebnahme um sechs Monate verschoben werden musste. Mittlerweile erfolgt der Verkehr unter der Schirmherrschaft des Träfraktkontoret (TFK).

Grenland Rail fährt Militärzug

Ende April 2022 ist Grenland Rail einen Militärzug in Schweden gefahren.

Grenland Rail EL15 106 - Kil
Grenland Rail EL15 106 am 27.04.2022 in Kil. Quelle: https://www.flickr.com/photos/132029180@N02/52065481801/

Grenland Rail beförderte u.a. im Herbst 2018 bereits Militärzüge in Norwegen:

Grenland Rail: Umsatz- & Gewinnsteigerung

Die norwegische Güterbahn Grenland Rail hat auch im vergangenen Jahr bei Umsatz und Gewinn zulegen können:

  • 2020: 197,477 Mio. NOK Umsatz; 19,185 Mio. NOK Gewinn
  • 2019: 167,224 Mio. NOK Umsatz; 9,651 Mio. NOK Gewinn
  • 2018: 122,508 Mio. NOK Umsatz; 6,239 Mio. NOK Gewinn
  • 2017: 90,753 Mio. NOK Umsatz; 5,066 Mio. NOK Gewinn
  • 2016: 89,276 Mio. NOK Umsatz; 7,097 Mio. NOK Gewinn

2020 hatte das 2005 gegründete Unternehmen 71 Mitarbeiter. Gesellschafter sind aktuell:

Ernst Invest AS54,17 %
Heimon Winkelman23,33 %
Terje Wold15 %
Grenland Rail AS7,50 %

Langfristvertrag für Grenland Rail

Grenland Rail und Norske Skog Skogn haben einen langfristigen Transportvertrag mit Start im Dezember 2021 abgeschlossen. Die private Güterbahn stärkt mit dieser Vereinbarung seine Position als Bahnbetreiber für die Forstindustrie in Norwegen. Zum Einsatz sollen Sgnss und Lgns mit maßgefertigten Holzkojen kommen, die an die Bedürfnisse von Norske Skog Skogn angepasst sowie in Bezug auf Gewicht, Volumen und Kosten optimiert sind.

Foto: Grenland Rail