Lizenzen im März 2022

Ein single safety certificate (ssc) erhielten im März 2022:

  • LOG RAIL d.o.o. für Kroatien, gültig vom 02.03.2022 bis 01.03.2024
  • LTE Polska Sp. z o.o. für Polen, gültig vom 04.03.2022 bis 04.03.2027
  • Cargo-Power Sp. z o.o. für Polen, gültig vom 07.03.2022 bis 07.03.2027
  • Tenforty2-Rail GmbH für Österreich, Deutschland und die italienischen Grenzbahnhöfe Tarvisio Boscoverde, Brennero und San Candido Innichen, gültig vom 11.03.2022 bis 10.03.2025
  • Captrain France SAS (CPTF) für Frankreich, gültig vom 14.03.2022 bis 14.03.2027
  • Railtraxx N.V. für die Niederlande, gültig vom 22.03.2022 bis 21.03.2027
  • Low Cost Rail, S.A. (LCR) für Spanien, gültig vom 23.03.2022 bis 22.03.2027
  • Walser Eisenbahn GmbH (WEG) für Österreich und Deutschland, gültig vom 25.03.2022 bis 25.03.2027

Neu aus EVU in Rumänien zugelassen ist die GYSEV CARGOROM S.R.L. seit 17.03.2022. Die Ende Februar auslaufenden EVU-Zulassung der CTL Logistics GmbH wurde per 01.03.2022 in eine unbefristete Lizenz umgewandelt. Die Sinhron rail d.o.o. als Serbien erhielt per 18.03.2022 eine EVU-Lizenz für Güterverkehr. Die bestehende EVU-Lizenz der Railflex GmbH wurde am 31.03.2022 unbefristet verlängert.

[HU/FR] Milšped: Kecskemét – Creutzwald

Der Automobillogistiker Milšped verbindet seit 2021 auch Kecskemét in Ungarn mit dem Lager der Tramosa in Creutzwald. Die Organisation der Ganzzüge für den Daimler-Konzern übernimmt die IREDA Internationale Spedition in Wien.

Betrieblich sind GYSEV Cargo / Raaberbahn Cargo in Ungarn und Österreich eingebunden. Die Martin Schlünß Eisenbahnlogistik (SEL) traktioniert die Züge von Passau bis Worms im Auftrag der RBL Rail Bavaria Logistik, der weitere Zuglauf entfällt auf Rhenus Rail St. Ingbert (RRI) sowie in Frankreich deren Partner Time Fret Express (TFE).

110 292 "Rewe Supermarktzug" 30.1.2022 Pölling
Lok der GfF im Einsatz für SEL. Quelle: https://www.flickr.com/photos/188994396@N04/51852166651/

2021 hatte es in ähnlicher Konstellation schon Züge Bremerhaven / Bremen – Creutzwald gegeben.

Verträge für Einzelwagenförderung unterzeichnet

Auf Initiative des ungarischen Eisenbahnverbandes Hungrail wurden als Ergebnis von mehr als vierjähriger Vorarbeit nun Rahmenverträge über die staatliche Unterstützung von Einzelwagentransporten von folgenden Schienengüterverkehrsunternehmen unterzeichnet:

  • CER Hungary
  • Floyd
  • GYSEV Cargo
  • MÁV-csoport
  • Rail Cargo Hungaria (RCH)

Der Zuschuss wird vom Ministerium für Innovation und Technologie gewährt und von MÁV Zrt. als Subgrantor ausgezahlt. In den nächsten vier Jahren soll der staatliche Beitrag in Höhe von insgesamt 26 Mrd. HUF die Wettbewerbsfähigkeit eines nachhaltigen Schienengüterverkehrs verbessern.

Foto: Hungrail

Basisöl von HSL zu RTB CARGO

In 2021 wird RTB CARGO in Belgien mehrere neue Leistungen erbringen, darunter auch den monatlichen Transport von Basisöl als Rohstoff für die Produktion Schmier- bzw. Motoröl von Noord Natie Antwerpen Groenland nach Rumänien im Auftrag von Forwardis. Da die letzte Meile in Antwerpen in Eigenregie erbracht wird, finden die class 66 hier auch ein weiteres Einsatzgebiet. In Hegyeshalom gehen die Züge von RTB CARGO auf Gysev Cargo über. In Rumänien wechseln die EVU (u.a. Vest Trans Rail), Rom Rail ist dort als Spediteur verantwortlich. 

In 2021 wird RTB CARGO in Belgien mehrere neue Leistungen erbringen, darunter auch Schmierölverkehre von Antwerpen nach…

Gepostet von RTB CARGO am Freitag, 22. Januar 2021

Gysev Cargo: zweiter Vectron

Die Raaberbahn Cargo, österreichische Tochter der ungarischen Gysev Cargo, hat am 22.01.2021 die Beschaffung einer 4,04 Mio. EUR teuren E-Lok des Typs Siemens Vectron im EU-Amtsblatt publiziert (2021/S 015-034594). Gysev Cargo hatte bereits 2019 eine Lok des Typs Siemens Vectron MS erworben (193 837).

GySEV Cargo 193 837
Der 193 837 folgt nun ein zweiter Siemens Vectron. Quelle: https://www.flickr.com/photos/189613678@N05/50308658253/

10 Jahre Gysev Cargo

Die Güterverkehrsgesellschaft Gysev Cargo feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einer durch das Unternehmen Loc&More beklebten Werbelok. Mit der Siemens Vectron MS, die den Namen „NO PLANet B” trägt, möchte die Gesellschaft auf die Relevanz des umweltschonenden Gütertransports aufmerksam machen.

Für die Zukunft hat sich die Geschäftsführung vorgenommen, im Rahmen der ISO 14001:2015 Umweltmanagementnorm Maßnahmen zu ergreifen, die den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens weiter verringern.

Für 2020 vermeldet das Unternehmen mit 235 Mitarbeitern einen Umsatz von 16,5 Milliarden HUF (46 Millionen EUR).

Foto: Gysev Cargo

Automotive-Dreiecksverkehr vor Start

Die ARS Altmann realisiert ab Januar 2020 zwei Dreiecksverkehre im Automotivesektor:

Ausgehend vom Hub in Bremen Rbf bringt RTB CARGO 3 x pro Woche einen Zug via Passau bis Sankt Michael in der Obersteiermark, wo SŽ – Tovorni promet für den weiteren Lauf bis zum Hafen Koper übernimmt. Der Leerzug wird an gleicher Stelle übergeben, läuft dann via Semmering nach Hegyeshalom und mit der LTE Hungária nach Győr. Mit Audi-Pkw geht es dann zurück zum Hub Bremen mit RTB CARGO ab Hegyeshalom.

Den zweiten Dreiecksverkehr Bremen – Budaörs (Lagermax) – Győr – Bremen realisieren ebenfalls RTB CARGO und LTE Hungária mit drei wöchentlichen Rundläufen.

Ein Teilvolumen ab Győr läuft mit via Rajka, Lanžhot, Bad Schandau mit GYSEV Cargo, ZSSK Cargo, CD Cargo und Hector Rail.