Mit den Zügen der Rail Cargo Hungaria (RCH) wurden im Jahr 2020 426 Tausend Tonnen Holz und im Jahr 2021 503 Tausend Tonnen Holz zu inländischen und ausländischen Zielorten befördert. Für 2022 wird mit einem weiteren Anstieg des inländischen Holztransports gerechnet, da die ungarische Bevölkerung unerwartete Mengen an Brennholz auf Vorrat kauft, um die Heizung im Winter sicherzustellen.
SETG: Holzhackschnitzel Jenbach – Hallein
Die Salzburger Eisenbahn TransportLogistik (SETG) hat am 04.06.2022 Holzhackschnitzeltransporte im Spotverkehr zwischen dem dem Werk der Binderholz in Jenbach und dem AustroCell-Werk in Hallein aufgenommen. Eingesetzt werden Container von Innofreight.
SRS Holz ab Klein Mahner
Neben der Railsystems RP und BoxTango fährt die Salzland Rail Service (SRS) auch seit April 2022 wieder Rundholzzüge ab Klein Mahner an der „Warnetalbahn“. Am 28.05.2022 verkehrte beispielsweise ein Zug via Hildesheim bis Göttingen.
Wieder Rundholzverladung in Winsen
In Winsen (Luhe) wird wieder Rundholz verladen. Am 22.04.2022 nutzte die Holzlogistik und Güterbahn (HLG) die sonst v.a. für die Baustoffentladung genutzte Ladestraße im Bahnhof Winsen Süd der SInON Schieneninfrastruktur Ost-Niedersachsen (ex OHE-Infra) für die Verladung von Sturmholz für einen Kunden in Wismar.
Holz mit Captrain und Sangritana
Mehrere Partner organisieren neu Rundholztransporte aus der Schweiz in die Abruzzen und nach Apulien. Vorgesehen ist alle zwei Wochen ein 18 Waggons umfassender Zug der DB Schenker mit den Partnern Captrain Italia (CTI), Lugo Terminal und Sangritana.
Ziel in Italien ist das Lugo Terminal in Giovinazzo nordwestlich von Bari, wo die Umladung für das Werk der Imola Legno in Molfetta erfolgt. Zudem werden auch die Unternehmen Mancini Imballaggi und TapMarc über das Terminal Fossacesia versorgt.
HLG: Wieder Holz ab Hützel
Die Holzlogistik und Güterbahn (HLG) hat die Holzverladung in Hützel nördlich von Soltau nach mehrjähriger Abstinenz am 22.03.2022 wieder aufgenommen. Die Traktion auf dem nicht elektrifizierten Abschnitt bis Celle übernimmt die Havelländische Eisenbahn (hvle).
Gleisanschluss am Pfeifer-Sägewerk fertiggestellt
Der neue Gleisanschluss der Pfeifer Holz Lauterbach im Vogelsbergkreis ist nach zweijähriger Bauphase nahezu fertiggestellt. Ab Mitte April 2022 soll die Rundholzanlieferung bzw. die Schnittholzabfuhr auf der Schiene starten. Das Unternehmen investierte über 16 Mio. EUR in die 1,7 km lange Anschlussbahn, die das Werk mit der DB Netz-Strecke Fulda – Gießen („Vogelsbergbahn“) verbindet.
Vida: CFL cargo übernimmt Bahntransporte
Zum Jahreswechsel hat die Vida-Gruppe als größte Sägewerksbetreiber Schwedens die seit 2013 betriebenen eigenen Bahnaktivitäten eingestellt und an CFL cargo als Dienstleister übergeben. CFL cargo Sverige agierte zuvor schon als EVU für die Züge der Vida-Gruppe. Zu den Beweggründen wollte sich Vida auf Anfrage nicht äußern.
Zuvor hatte die Vida-Tochterunternehmung Nordic Train (NOTR) den Betrieb mit zwei Dieselloks sowie eigenen Waggons realisiert. TMZ 1406 wurde an Tågåkeriet i Bergslagen (TÅGAB) veräußert, TMX 1024 an Svensk Tagkraft (STAB). CFL cargo nutzt die Rc3 1051 der BLS Rail sowie eine von STAB gemietete TMX.
Neue Holztransporte ab Burgund
Am 14.02.2022 verkehrte erstmals ein Rundholzganzzug von Nuits sous Ravières in Burgund zur 850 km entfernten Smurfit-Kappa Fabrik im Département Gironde statt. Ein wöchentlicher Zug aus der Region Bourgogne-Franche-Comté unter Verantwortung des EVU Sécurail ist angedacht. Die Loks stellt u.a. RDT 13, VTG die Waggons.
Green Cargo richtet Forstlogistikeinheit ein
Die schwedische Güterbahn Green Cargo hat zum 01.01.2022 innerhalb des Netzwerkmanagements eine Forstlogistikeinheit geschaffen. Diese soll dabei helfen, die Bedürfnisse der Holzkunden besser zu erfüllen sowie das Wachstum zu steigern und die Rentabilität innerhalb des Segments zu verbessern. Die Managerin dieser neuen, im Aufbau befindlichen Einheit ist Madelene Askeblad, zuvor seit Februar 2018 als Managerin Business Development im Unternehmen.