Erster Intermodalzug ab Malungsfors

Am 14.08.2021 traf erstmals ein Intermodalzug zur Beladung im Herbst 2019 reaktivierten Holzterminal Malungsfors ein. Dieser wird mit containerisiertem Schnittholz für den Export beladen und anschließend nach Göteborg Skandiahamnen abgefahren. Beteiligte Bahnen sind CFL cargo ab / bis Borlänge und Hector Rail auf der nicht elektrifizierten Västerdalsbanan.

Der Terminalbetreiber und Forstkonzern Fiskarhedens Trävaru exportiert nach eigener Aussage rund 90 % des Holzes, u.a. nach Japan, Algerien und Ägypten. Bislang wurde per Lkw zum Hafen Gävle gefahren – es ist die komplette Umstellung auf die Bahn beabsichtigt.

Transwaggon: 156 Waggons an Mercer Holz

Der Waggonvermieter Transwaggon hat am 11.05.2021 die Auslieferung von insgesamt 156 Wagen zum Transport von Holzhackschnitzeln an Mercer Holz abgeschlossen. Damit wächst die Waggonflotte der Mercer Holz auf über 500 Wagen desselben Typs und erleichtert damit die Wartung und Pflege der Wagen erheblich. Beide Partner arbeiten seit rund 20 Jahren zusammen.

Die nun übergebenen Wagen starteten im slowakischen Poprad beim Hersteller Tatravagónka ihre Reise ins slowenische Celje, wo jeder Wagen mit drei Containern durch Container d.o.o. ausgerüstet wurde. Von Slowenien aus setzte sich der Zug mit 27 Waggons nach Sachsen-Anhalt in Bewegung.

Übergabe der letzten 27 Waggons. Von links nach rechts: Dirk Lawrenz, Lokführer, Mercer Stendal, Thomas Borstell, Leiter Bahnlogistik, Mercer Holz, Carsten Schiering, Geschäftsführer, Transwaggon, Wolfgang Beck, Geschäftsführer, Mercer Holz, Lothar Krebs, Stellvertretender Abteilungsleiter Verkauf, Transwaggon , Jürgen Köhler, Bereichsleiter Bahn- und Schiffslogistik, Mercer Holz, Arne Rosenberg, Sales Service Manager, Container d.o.o., Dominik Endres, Assistent Bahn‑ und Logistikprojekte, Mercer Holz. Foto: Transwaggon
Luftaufnahme der übergebenen Waggons. Foto: Transwaggon

Rundholz: Weniger China

Die Lastrichtung der Rundholzzüge hat sich wieder leicht verschoben. Mehrere in diesem Bereich aktive Bahnspeditionen berichten von weniger Nachfrage für den Export nach China und steigende Frachtmengen aus Tschechien und Deutschland nach Österreich.

SETG: Holz gen Rumänien

Die Salzburger Eisenbahn Transportlogistik (SETG) absolviert seit Mai 2021 einen Spotverkehr mit Rundholz aus Deutschland nach Rumänien in Ea-Wagen. Die SETG traktioniert mit eigenen Loks bis zum Grenzbahnhof Hegyeshalom zur Übergabe u.a. an Gysev Cargo.

SETG 193 240 ,,Steinadler'' + 193 812 am 08.05.2021 als 45189 Lünen Süd - Hegyeshalom in Riedau
Quelle: https://www.flickr.com/photos/140861522@N06/51166553689/
SETG 193 812+193 240 bei Himmelstadt
Quelle: https://www.flickr.com/photos/188496531@N07/51168755017/

ČD Cargo im Spot ab Wismar

Jüngst versorgte ČD Cargo im Rahmen eines Projektverkehres das Spanplattenwerk Unterradlberg der Egger Gruppe mit in Innofreight-Containern verladenen Holzhackschnitzeln vom Egger Werk Wismar.

CD Cargo 187 341, Buchbrunn-Mainstockheim (D)
Ein Zug Wismar – Herzogenburg verkehrte am 20.04.2021. Quelle: https://www.flickr.com/photos/vinnyers-2/51142829321/

evb fährt Holz ab Osberghausen

Die evb Logistik konnte am 26.04.2021 einen neuen Verkehr starten und transportiert nun 2 x pro Woche Rundholz aus Osberghausen nahe Gummersbach im Auftrag der Schwaiger Holzindustrie nach Hengersberg. Für den lokalen Verschub wurde eine Kleinlok des Typs Köf III am 19.04.2021 per Straßentieflader angeliefert. Den Vorlauf bis Köln-Kalk Nord übernimmt RheinCargo mit einer Diesellok.

Um die Verladung zu ermöglichen kooperieren mehrere Parteien: Die Laderampe ist Eigentum der Gemeinde Engelskirchen, der Holzlagerplatz befindet auf einem ehemaligen Schrottplatz und ist somit Privateigentum. Das Ladegleis selbst ist im Besitz der Rhein-Sieg-Eisenbahn (RSE), die auch die Rangierfahrten besetzt. Für die Instandsetzung des 25 Jahre brach liegenden Gleises investierte die Schwaiger Holzindustrie rund 20.000 EUR. Im Gegenzug sicherte sich das Unternehmen exklusiv den einzigen Bahnumschlagplatz für Holz im Oberbergischen Kreis – nächstgelegene Möglichkeit ist Brügge bei Lüdenscheid im Märkischen Kreis.

Leerwagenzuführung am 25.04.2021 bei Neuwied-Feldkirchen. Foto: Clemens Schumacher/Xilo
Quelle: evb Logistik

Neuer Forstpendel nach Göteborg

Am 09.04.2021 verließ der erste Pendelzug Göteborg (APM Terminals) – Piteå – Göteborg den schwedischen Hafen. Künftig erbringt Traktionspartner CFL cargo einen wöchentlichen Rundlauf für First Row Shipping & Logistics. Die Bespannung soll dabei mittelfristig von Rc4 auf Bombardier TRAXX wechseln. Je Richtung benötigt der auf 72 TEU ausgelegte Zug für die 1.400 km Distanz 23 Stunden – die Triebfahrzeugführer werden in Avesta Krylbo und Långsele gewechselt. Das Zugprodukt für Schnittholzprodukte ersetzt Schiffs-Feederlösungen von Piteå nach Hamburg und ermöglicht eine Verkürzung der Transportzeiten um fünf bis sieben Tage.

Vor etwas mehr als zehn Jahren wurde ein Versuch mit einer ähnlichen Struktur unternommen: TGOJ fuhr einen Zug pro Woche zwischen Piteå und Göteborg.