[IT] RTC und InRail ordern Vectron MS

Zwei Unternehmen der Autobrennero-Gruppe haben bei Siemens Mobility Loks des Typs Vectron MS A35 geordert, die ab Mitte 2025 geliefert werden sollen:

  • InRail: zwei Loks
  • Rail Traction Company (RTC): vier Loks

Beide Unternehmen setzen jetzt bereits eigene und gemietete Vectron ein. A35 werden aktuell bei Alpha Trains (4 Loks bei Lokomotion; 1 Lok bei InRail) gemietet. Lokomotion/RTC verfügen zudem über neun eigene Vectron MS A09, InRail über drei Vectron DC (DPM) sowie einen Vectron MS A09.

RailAdventure: Zweite ES 64 U4

RailAdventure hat am 09.05.2023 die zweite Lok vom Typ Siemens ES 64 U4 in den Bestand aufgenommen. Der Kaufvertrag mit der italienischen Vermietgesellschaft LocoItalia wurde bereits Mitte April 2023 geschlossen. Der Neuzugang 190 311 mit Baujahr 2009 hat Zulassungen für die Ländermärkte DE, AT, IT und SI.

Die 2008 gebaute Schwesterlok 183 500 wurde im Januar 2019 von der mgw Service übernommen. Sie soll nun vermehrt in Polen eingesetzt werden.

190 311

Hupac setzt Duisburg – Pordenone aus

Hupac stellt den Dienst Duisburg – Pordenone nach vier Jahren übergangsweise ein. Grund sind Bauarbeiten auf den Brenner- und Tarvisio-Linien. Die Traktion übernehmen die LTE Group sowie InRail (Italien).

Die Region Venedig wird über einen Shuttle zwischen dem eigenen Terminal in Busto Arsizio sowie dem Interporto Padova angebunden. Ab Anfang Mai fährt TX Logistik zudem Duisburg – Padova als Direktzug via Schweiz.

Moveo ergo sum!

InRail mietet Vectron bei Alpha Trains

Alpha Trains hat mit InRail einen neuen E-Lok-Kunden. Im Dezember 2022 wurde die nahezu fabrikneue 193 594 (Siemens Vectron MS A35) übergeben. Bislang mietete die italienische Güterbahn Siemens Vectron bei Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) und Railpool.

InRail ist langjähriger Alpha Trains-Kunde bei Dieselloks der Typen Vossloh G 1000 BB und G 2000-2 BB.

InRail 193 594

STR übernimmt 75 % der InRail

Die Brennerautobahn (Autostrada del Brennero) übernimmt das Güterverkehsunternehmen Inrail S.p.A. und wird dadurch zur zweitgrößten italienischen Gruppe im Schienengüterverkehr nach Mercitalia Logistics. In der Sitzung am 15.10.2021 hat der Verwaltungsrat der Muttergesellschaft unter dem Vorsitz von Hartmann Reichhalter auf Vorschlag von CEO Diego Cattoni die Kapitalerhöhung beschlossen, die notwendig ist, damit die Tochtergesellschaft STR – Brennero Trasporto Rotaia 75 % der InRail erwerben kann.

Die Erweiterung der Gruppe, die bereits 95,5 % der Rail Traction Company (RTC) und 50 % der deutschen Lokomotion kontrolliert, erfolgt an dem Tag, an dem der zwanzigste Jahrestag der Abfahrt des ersten Zuges über den Brenner gefeiert wurde.

Inrail in Slowenien aktiv

Die italienische Güterbahn Inrail ist inzwischen regelmäßig in Slowenien aktiv und setzt dort unter anderem die Siemens Vectron MS 193 673 (MRCE) und 193 767 (ELL) ein. Befahren werden die Linien Villa Opicina – Hodoš und Dobova – Villa Opicina.

Inrail organisiert Kroatien – Frankreich

Der erste von Inrail organisierte Zug für Total zwischen Kroatien und Frankreich hat am 01.07.2021 60 Stunden nach Abfahrt in Škrljevo sein Ziel Creutzwald errreicht. Mit einem Laufweg von 2.000 km setzte der mit Propylen beladene Zug für die private Güterbahn einen neuen Längenrekord. Partner waren Train Hungary (TH) in Kroatien sowie Captrain France bzw. Euro Cargo Rail (ECR; ab Fos) in Frankreich.

Der Inrail-Zug in Verona. Foto: Canavese Diego