[FR] Technis wartet Railpool-TRAXX

Railpool und die SNCF-Tochter Technis haben am 07.04.2025 einen Vertrag über die Instandhaltung von Alstom TRAXX MS3 unterzeichnet. Dieser ist Ergebnis eines Auswahlverfahrens: Eine im Februar 2024 gestartete Ausschreibung, ein von Railpool durchgeführtes Dokumentations- und Sicherheitsaudit von Technis und schließlich ein realer Wartungstest in der Wartungswerkstatt in Thionville.

Der Vertrag, der leichte vorbeugende und korrigierende Wartungsarbeiten vorsieht, wird Ende 2025 mit der Unterzeichnung eines mehrjährigen Handelsvertrags formalisiert. Die ersten Lokomotiven werden Anfang 2026 in den Instandhaltungswerkstätten von Technis eintreffen.

Foto: Technis

[DE] DB: 42 Revisionen für Beacon

Die DB Fahrzeuginstandhaltung hat sich mit Beacon Rail auf die umfassende Revision von 42 Siemens-Loks geeinigt. Die Arbeiten an den 22 ES 64 F4 und 20 Vectron werden zwischen 2026 und 2028 im Werk Dessau durchgeführt.

[EU] Progress Rail wartet Beacon-class 66

Beacon Rail und Progress Rail haben einen neuen 10-Jahres-Vertrag über Instandhaltungsleistungen (Maintenance Service Agreement, MSA) unterzeichnet, um die Instandhaltung der EMD JT42CWR („class 66“) von Beacon in Europa fortzusetzen.

Im Rahmen der Vereinbarung wird Progress Rail seine Zertifizierung als für die Instandhaltung zuständige Stelle der Stufe 4 (ECM4) erhalten und Instandhaltungsdienste für Lokomotiven im Einsatz und in örtlichen Depots erbringen, um eine hohe Produktverfügbarkeit für die Betreiber von Beacon sicherzustellen.

[CZ] CZ LOKO wartet Loks von ČEPRO

CZ LOKO konnte sich bei einer öffentlichen Ausschreibung einen Auftrag des staatlichen tschechischen Treibstofflieferanten ČEPRO sichern: Für 48 Monate wird CZ LOKO deren Lokpark instandhalten. Dieser beinhaltet unter anderem vier EffiShunter 600 und einen EffiShunter 300 aus der Fertigung von CZ LOKO.

EffiShunter 600. Foto: ČEPRO

[PL] Neuer MK-RAIL-Standort in Wałbrzych

Das polnische Instandhaltungsunternehmen MK-RAIL eröffnet am 15.06.2024 einen neuen Standort in Wałbrzych. Dieser verfügt über ein Werkstattfahrzeug, ist rund um die Uhr geöffnet und ist in Niederschlesien nahe der Grenze gelegen. Die Leitung des Standortes übernimmt der neu in das Unternehmen eingetretene Ireneusz Papierz: +48 600-483-752 / ipapierz@mk-rail.pl

Grafik: MK-RAIL

Siemens erweitert Standort in München

Siemens Mobility vergrößert seinen Standort in München-Allach, um die wachsende Nachfrage nach Lokomotiven und dazugehörigen Servicedienstleistungen zu bedienen. Das Werk wird von 50.000 qm auf 80.000 qm erweitert, das bringt zusätzliche Kapazitäten für neue Aufträge, optimiert nach Konzerneinschätzung die Fertigungs- und Logistikflüsse im Werk und schafft mehr Bürofläche. Ab sofort sollen pro Jahr mehr als 300 Lokomotiven in Allach gebaut werden.

Das Werk in München-Allach wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Krauss-Maffei gebaut. Siemens hat das Lokomotivgeschäft 2001 vollständig von Krauss-Maffei übernommen und startete 2010 mit der Produktion der Vectron-Lokomotiven in Allach, die bisher mehr als 1.600-mal weltweit verkauft wurden. 2015 öffnete die Servicesparte von Siemens Mobility das Rail Service Center und das Data Center auf dem Gelände, um Synergien zwischen Produktion und Service zu ermöglichen. Insgesamt arbeiten derzeit mehr als 1.600 Mitarbeiter am Siemens Mobility-Standort in München-Allach.

PKP CARGO: P4-Revision durch Siemens

Siemens Mobility hat Ende 2022 durch PKP CARGO den Auftrag für eine Revision der Stufe P4 bei 12 Siemens Vectron MS erhalten.

In den Jahren 2015-2022 erwarb PKP CARGO insgesamt 25 Vectron MS. Die ersten 20 sind im Regelbetrieb, die nächsten fünf werden im ersten Quartal 2023 übergeben.

Rail Service Center in Novara erweitert

Siemens Mobility hat das seit 2016 bestehende Rail Service Center in Novara erweitert. Investiert wurden 6 Mio. EUR, die überdachte Fläche verdoppelte sich, es bestehen nun sechs Gleise mit zehn Arbeitsplätzen. Die Werkstatt mit 20 Technikern wartet ca. 120 Loks pro Jahr.

Foto: Siemens

Railpool saniert Werkstatt Billbrook

Railpool modernisiert die Werkstattanlage in Hamburg-Billbrook: Nach fast fünfzig Jahren wird das Gelände bis Ende 2023 grundlegend modernisiert und „zukunftsfit“ gemacht. Investiert wird in die Errichtung eines neuen Werkstattgebäudes für die Revisionsarbeiten an Lokomotiven mit einer Fläche von circa 3.000m² unter Berücksichtigung umfangreicher Lagerflächen.

Die Werkstatt wurde ursprünglich 1974 von der AKN Eisenbahn errichtet. 2011 übernahm Northrail die Anlage, seit 2018 ist Railpool Lokservice Eigentümer.